Zur Navigation springen Zum Hauptinhalt der Seite springen Zum Audioplayer springen Zum Seitenende springen
  • Podcasts A-Z
    • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Bildung
    • Comedy
    • Dokumentation & Feature
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Glaube & Spiritualität
    • Heimat
    • Hörspiel
    • Interviews & Stars
    • Jugend
    • Kultur
    • Musik
    • Ratgeber & Gesundheit
    • Serien & Specials
    • Sport
    • Video
    • Wissen
    • Wissenschaft & Technologie
    • Sender
    • Radio
    • BAYERN 1
    • Bayern 2
    • BAYERN 3
    • B5 aktuell
    • BR Schlager
    • BR Heimat
    • BR-KLASSIK
    • PULS
    • Fernsehen
    • BR Fernsehen
    • ARD-alpha
BR Podcast Logo
  • Podcasts A-Z
  • Kategorien
    • Kategorien
    • Aktuelles & Politik
    • Bildung
    • Comedy
    • Dokumentation & Feature
    • Familie
    • Gesellschaft
    • Glaube & Spiritualität
    • Heimat
    • Hörspiel
    • Interviews & Stars
    • Jugend
    • Kultur
    • Musik
    • Ratgeber & Gesundheit
    • Serien & Specials
    • Sport
    • Video
    • Wissen
    • Wissenschaft & Technologie
  • Sender
    • Sender
    • Radio
    • BAYERN 1
    • Bayern 2
    • BAYERN 3
    • B5 aktuell
    • BR Schlager
    • BR Heimat
    • BR-KLASSIK
    • PULS
    • Fernsehen
    • BR Fernsehen
    • ARD-alpha
Suche

Empfohlene Episoden

  • Tagesticket - Der Früh-Podcast

    So aufreibend war der Prozess im Mordfall Walter Lübcke

    Im Mordfall Walter Lübcke steht heute ein Urteil bevor. In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 ist der hessische CDU-Politiker getötet worden, jemand hatte ihm in den Kopf geschossen. Aus rechtsextremistischen Motiven. Mord oder Totschlag? Das wird sich heute klären. Wir sprechen mit dem Journalisten Martin Steinhagen, der den Prozess jeden Tag begleitet hat. Er erzählt uns von emotionalen Momenten, widersprüchlichen Aussagen und Appellen der Staatsanwaltschaft an die Richter. Wir sprechen aber auch über die politische Dimension, die dieser Fall hat. Und: Heute schließt auch der Maut-Untersuchungsausschuss seine Akten. Vorher soll Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer nochmal aussagen. Wir klären: Was hat dieser Ausschuss eigentlich gebracht? .
    So aufreibend war der Prozess im Mordfall Walter Lübcke | Bild: BR
    17 Min. | 28.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Lithium-Ionen-Akkus - Die hohe Kunst des Batterierecyclings

    Lithium-Ionen-Akkus fürs Notebook oder E-Auto sind kleine Energiewunder. Aber fürs Recycling sind sie nicht ausgelegt. Trotzdem gibt es erste Verfahren, denn es stecken viele wertvolle Elemente in ihnen..
    Lithium-Ionen-Akkus - Die hohe Kunst des Batterierecyclings | Bild: colourbox
    24 Min. | 27.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Dossier Politik

    Von Täter- und Opferorten - wie erinnern wir in Zukunft an die Nazizeit?

    In Nürnberg soll das ehemalige Reichsparteitagsgelände für rund 85 Millionen Euro saniert werden. Die baufällige Zeppelin-Tribüne, auf der Hitler einst seine Propaganda-Reden schwang, soll erhalten bleiben. Gleichzeitig leiden die KZ-Gedenkstätten wie in Dachau unter den Einnahmeausfällen durch den Corona-Lockdown und Bauprojekte kommen nur äußerst schleppend voran. Setzt die Staatsregierung die richtigen Schwerpunkte in der Erinnerungsarbeit?.
    Von Täter- und Opferorten - wie erinnern wir in Zukunft an die Nazizeit? | Bild: BR/Philipp Kimmelzwinger
    57 Min. | 27.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Besser leben. Nachhaltig im Alltag mit dem Umweltkommissar

    Ist Palmöl wirklich so böse?

    Zerstörte Regenwälder, Pestizide, ausgebeutete Arbeiter - Palmöl und Palmfett hat einen ganz schlechten Ruf. Aber: Es steckt in fast jedem zweiten Produkt aus dem Supermarkt. Und nicht nur da drin. Warum Palmöl trotzdem nicht unbedingt böse sein muss, darum geht's in der neuen Folge des Podcasts "Besser leben"..
    Ist Palmöl wirklich so böse? | Bild: BR
    17 Min. | 25.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • radioWissen

    Legionellen - Tödliche Gefahr aus der Wasserleitung?

    Allein in Deutschland werden jedes Jahr rund 1500 Fälle von Legionärskrankheit gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte aber weit darüber liegen. Größere Warmwasseranlagen werden deshalb regelmäßig kontrolliert: Ist das Wasser heiß genug, um Legionellen in den Leitungen abzutöten? Und wie viele der Bakterien findet man in Wasserproben?.
    Legionellen - Tödliche Gefahr aus der Wasserleitung? | Bild: colourbox.com
    22 Min. | 28.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Das Computermagazin

    Titel: Clubhouse-Hype erreicht Deutschland

    Parlers neue Hosting-Heimat - Wer steckt hinter "Epik"? / Internethype - Clubhouse-Boom erreicht Deutschland / China - Jack Ma nach drei Monaten Funkstille kurz aufgetaucht / Hacking Made in Israel - der Druck auf die NSO Group wächst / Augenkontakt bei Videoschalten - Lohnen sich technische Lösungen? / Identitätsprobleme - Wenn mir die Maschine nicht glaubt.
    Titel: Clubhouse-Hype erreicht Deutschland | Bild: colourbox.com
    25 Min. | 24.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • PULS Musikanalyse - der Podcast

    Fanarmeen - Wie sich das Verhältnis von Musiker*innen zu ihren Fans geändert hat

    Shrizzles, Swifties, Beliebers - mittlerweile hat fast jeder große Star seine eigene Fanarmee. Die Ultra-Fans streamen aber nicht nur das eigene Album rund um die Uhr, sondern greifen auch gern mal unliebsame Kritiker*innen an..
    Fanarmeen - Wie sich das Verhältnis von Musiker*innen zu ihren Fans geändert hat | Bild: BR
    66 Min. | 25.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Eins zu Eins. Der Talk

    Zsuzsa Bánk, Schriftstellerin

    Ein Leben ohne Schreiben, wäre für Zsuzsa Bánk "wie ein Leben ohne Atmen". Sie komponiert Sätze, erfindet Wörter und ist eine Meisterin der Melancholie und Leichtigkeit zugleich. Bánk hat in ihrem neuesten Buch "Sterben im Sommer" den Tod ihres Vaters thematisiert. Moderation: Ursula Heller.
    Zsuzsa Bánk, Schriftstellerin | Bild: Gaby Gerster
    41 Min. | 27.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • radioReportage

    Georg Sperber - Porträt eines Naturwald-Pioniers

    Georg Sperber sollte den Steigerwald in den 1970ern zum Fichtenforst umbauen. Er weigerte sich und rettete so die alten Buchen. Heute favorisiert er einen Nationalpark Steigerwald. Mit 88 Jahren ist Sperber ein streitbarer Geist..
    Georg Sperber - Porträt eines Naturwald-Pioniers | Bild: BR
    22 Min. | 28.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Eltern ohne Filter

    Doro und Sebastian: Zwischen Kita und Krebsstation

    Krebs - ein Schock für Sebastian. Aber er kämpft, will seine Kinder aufwachsen sehen. Auch seine Partnerin Doro stemmt die Herausforderung. Mit Weinen und Lachen haben sie die Zeit überstanden. Wie, das erzählen sie Kathrin..
    Doro und Sebastian: Zwischen Kita und Krebsstation | Bild: Privat
    45 Min. | 22.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

    Spätstarter*innen - wenn man die ersten Male erst später erlebt

    Im Durchschnitt haben Schwule, Lesben und Bisexuelle ihr Coming-Out mit knapp 17 Jahren, trans*Personen mit etwa 18. Es gibt aber auch Leute, die ihr Coming-Out oder ihr erstes Mal deutlich später hatten. Wir wollen heute herausfinden, was es für einen selbst und das Umfeld bedeutet, wenn man später als andere dran ist. Dafür sprechen wir u.a. mit Julian, der erst mit 50 Jahren gecheckt hat, dass er trans* ist. Redaktion: Miriam Harner Produktion: Francesco Burgio Willkommen im Club auf Instagram: instagram.com/willkommenimclub/ .
    Spätstarter*innen - wenn man die ersten Male erst später erlebt | Bild: BR
    34 Min. | 26.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • Klassik für Klugscheisser

    No name, no fame - Unsere Geheimtipps

    Mozart, Beethoven, Bach kann und kennt jeder - anders die Komponistinnen und Komponisten in dieser Folge von Klassik für Klugscheisser: Uli und Laury graben unbekannte Musik und vergessene Storys für euch aus! Mit dabei: der komplett unterschätzte Julius Eastman, die Illuminaten, ein Ehemann, der aufs Klavier eifersüchtig ist, und der Bruder von Bastian Schweinsteiger..
    No name, no fame - Unsere Geheimtipps | Bild: BR
    57 Min. | 21.1.2021
    • Episode Herunterladen
  • radioFeature

    Kampf um Rumäniens Urwälder - Warum Europas letzte Wildnis in Gefahr ist

    In Rumänien werden tausend Jahre alte Urwälder abgeholzt. Korrupte Behörden und westliche Konzerne sind für die Zerstörung verantwortlich. Können Umweltschützer den Wald retten?.
    Kampf um Rumäniens Urwälder - Warum Europas letzte Wildnis in Gefahr ist | Bild: Karol Kalisky
    53 Min. | 20.1.2021
    • Episode Herunterladen

Coronavirus

Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art

Liebe in Zeiten von Corona

Single sein ist manchmal scheiße. Single während Corona zu sein ist richtig scheiße. Man führt Selbstgespräche, kuschelt mit der Wärmflasche und die Bedeutung des Wortes "Date" hat man auch bald vergessen. Der gebundene "Coronaquarantänler" kann davon nur träumen. Nie eine Sekunde für sich und der ruhigste Ort ist die Toilette. Wie gut, dass Freundschaft plus beides vereint. Die verheiratete/frischgebackene Mama/Besitzerin einer Meditationstoilette Corinna und der Single/...das wars... Christin nehmen euch in der neuen Folge von Freundschaft plus mit in die Abgründe ihres Coronaalltags. Wie funktioniert flirten (Spoiler: Hodenbrot) und was fehlt einem am meisten?
  • Episode Herunterladen
Freundschaft plus - Liebe, Sex und Beziehungen aller Art | Bild: BR
39 Min. | 27.1.2021
  • Der Funkstreifzug

    Einsamkeit und Essstörungen: Wie die junge Generation unter Corona leidet

    17 Min. | 26.1.2021
    Der Funkstreifzug | Bild: colourbox.com
  • Tagesticket - Der Früh-Podcast

    Tennisprofi Kevin Krawietz: "Ich habe die Quarantäne unterschätzt”.

    15 Min. | 27.1.2021
    Tagesticket - Der Früh-Podcast | Bild: BR
  • IQ - Wissenschaft und Forschung

    Corona-News mit Dr. Christoph Spinner (26.01.2021)

    21 Min. | 27.1.2021
    IQ - Wissenschaft und Forschung | Bild: BR
  • Neueste Episoden

    • Herzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser über die harte Arbeit an deutschen Fernsehwelten | Bild: picture alliance
      artmix.galerie

      Herzschmerz und Heimat: Claudia Kaiser über die harte Arbeit an deutschen Fernsehwelten

      27 Min. | 28.1.2021
      • Episode Herunterladen
    • Italien, Rumänien, Deutschland - Reisegeschichten über ganz andere Wohnzimmer | Bild: picture-alliance/dpa/Lars Halbauer
      radioReisen

      Italien, Rumänien, Deutschland - Reisegeschichten über ganz andere Wohnzimmer

      41 Min. | 28.1.2021
      • Episode Herunterladen
    • Der Traum vom Einfamilienhaus: Müssen wir uns davon verabschieden? | Bild: Colourbox.com
      Tagesgespräch

      Der Traum vom Einfamilienhaus: Müssen wir uns davon verabschieden?

      53 Min. | 28.1.2021
      • Episode Herunterladen
    • Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (5/6) | Bild: Christian Ulmen - Bild: picture-alliance
      Lesungen

      Douglas Adams: Per Anhalter durch die Galaxis (5/6)

      61 Min. | 28.1.2021
      • Episode Herunterladen
    • Nach 80 Tagen und einer Kollision im Ziel | Bild: BAYERN 3
      Update

      Nach 80 Tagen und einer Kollision im Ziel

      14 Min. | 28.1.2021
      • Episode Herunterladen
    • BR-Intendant Ulrich Wilhelm | Bild: BR/Johanna Schlüter
      Habe die Ehre!

      BR-Intendant Ulrich Wilhelm

      37 Min. | 28.1.2021
      • Episode Herunterladen
    Alle Episoden anzeigen

    Entdecken

    • Die Befreiung | Bild: Archiv KZ-Gedenkstätte Dachau/ Montage BR, Christopher Roos von Rosen
      BAYERN 2

      Die Befreiung

    • Bergfreundinnen | Bild: Lisa Hinder / BR
      BAYERN 2

      Bergfreundinnen

    • Der Mörder und meine Cousine | Bild: BR
      BAYERN 2

      Der Mörder und meine Cousine

    • TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage | Bild: BR
      BAYERN 3

      TRUE CRIME - Aussage gegen Aussage

    Neue Podcasts

    • Das Schloss - Hörspiel nach Franz Kafka | Bild: BR
      BAYERN 2

      Das Schloss - Hörspiel nach Franz Kafka

    • Roll over Beethoven - Hörspiel-Comedy mit Christoph Maria Herbst | Bild: BR
      BAYERN 2

      Roll over Beethoven - Hörspiel-Comedy mit Christoph Maria Herbst

    • Meine geniale Freundin - Hörspiel nach Elena Ferrante | Bild: BR
      BAYERN 2

      Meine geniale Freundin - Hörspiel nach Elena Ferrante

    • PULS Musikanalyse - der Podcast | Bild: BR
      PULS

      PULS Musikanalyse - der Podcast

    Hörspiel

    • Hörspiel Pool | Bild: BR
      BAYERN 2

      Hörspiel Pool

    • Stahnke - Die Hörspielserie | Bild: BR
      BAYERN 2

      Stahnke - Die Hörspielserie

    • Paul Temple und der Fall Conrad - Das Krimihörspiel | Bild: BR
      BAYERN 2

      Paul Temple und der Fall Conrad - Das Krimihörspiel

    • Die Odyssee des Homer - Das Hörspiel | Bild: BR
      BAYERN 2

      Die Odyssee des Homer - Das Hörspiel

    Für Kinder

    • Geschichten für Kinder | Bild: BR
      BR

      Geschichten für Kinder

    • klaro - Nach­rich­ten für Kinder | Bild: BR
      BR

      klaro - Nach­rich­ten für Kinder

    • Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker | Bild: © BR/Infafilm GmbH/Original-Entwurf „Pumuckl“-Figur: Barbara von Johnson
      BAYERN 2

      Pumuckl - Der Hörspiel-Klassiker

    • Do Re Mikro - Klassik für Kinder | Bild: BR
      BR-KLASSIK

      Do Re Mikro - Klassik für Kinder

    • radioMikro - Wissen für Kinder | Bild: BR
      BAYERN 2

      radioMikro - Wissen für Kinder

    • Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder | Bild: BR
      BR

      Betthupferl - Gute-Nacht-Geschichten für Kinder

    PULS

    • Die Lösung - der Psychologie-Podcast von PULS | Bild: BR
      PULS

      Die Lösung - der Psychologie-Podcast von PULS

    • Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS | Bild: BR/Puls/Fabian Stoffers
      PULS

      Im Namen der Hose - der Sexpodcast von PULS

    • Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS | Bild: BR
      PULS

      Willkommen im Club - der LGBTIQ*-Podcast von PULS

    • Schacht & Wasabi - der Deutschrap-Podcast von PULS | Bild:  Lisa Hinder / Dominik Wierl
      PULS

      Schacht & Wasabi - der Deutschrap-Podcast von PULS

    Reportage & Feature

    • 4 Tage Angst | Bild: BR, picture-alliance/dpa; Montage: BR
      BAYERN 2

      4 Tage Angst

    • Blutiger Herbst - Eine bayerische Geistergeschichte | Bild: Colourbox, Montage: BR
      BAYERN 2

      Blutiger Herbst - Eine bayerische Geistergeschichte

    • radioFeature | Bild: BR
      BAYERN 2

      radioFeature

    • radioReportage | Bild: BR
      BAYERN 2

      radioReportage

    Menschen

    • Blaue Couch | Bild: BR/Markus Konvalin
      BAYERN 1

      Blaue Couch

    • Eins zu Eins. Der Talk | Bild: BR
      BAYERN 2

      Eins zu Eins. Der Talk

    • Habe die Ehre! | Bild: colourbox.com
      BR Heimat

      Habe die Ehre!

    • Das PAKET | Bild: BAYERN 3 / Michael Pustal
      BAYERN 3

      Das PAKET

    IN KATEGORIEN STÖBERN

    Aktuelles & Politik
    Bildung
    Comedy
    Dokumentation & Feature
    Familie
    Gesellschaft
    Glaube & Spiritualität
    Heimat
    Hörspiel
    Interviews & Stars
    Jugend
    Kultur
    Musik
    Ratgeber & Gesundheit
    Serien & Specials
    Sport
    Video
    Wissen
    Wissenschaft & Technologie
    • DATENSCHUTZ
    • HILFE
    • IMPRESSUM
    • CREDITS
    BR MEDIATHEK
    An den Anfang
    BR Podcast
    Player
    • Episode herunterladen

    Merkliste

    Füge Episoden,
    die Du hören willst,
    über das Merklisten-Symbol hinzu!

    BR.de verwendet Cookies, um Inhalte individuell darzustellen und die Reichweite zu messen. Details finden Sie in der Datenschutzerklärung