Es ist: 15-12-2020, 16:54
Es ist: 15-12-2020, 16:54 Hallo, Gast! (Registrieren)


Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Walter Moers
Beitrag #1 |

Walter Moers
Walter Moers

[Bild: header_moers.jpg]

Den Namen „Walter Moers“ hat sicher jeder schon einmal gehört. Doch wer verbirgt sich eigentlich hinter diesem Namen?

Der Autor
Über Moers’ Leben ist nicht viel bekannt, selbst in den Weiten des Internets findet man so gut wie nichts über den deutschen Comic-Zeichner, Illustratoren und Autoren. Einzig sein Geburtsdatum (24. Mai 1957) und der Geburtsort (Mönchengladbach) sind Dinge, die er von sich preis gegeben hat.
Walter Moers ist außerdem ein medienscheuer Autor, von dem es kaum Fotos gibt – doch ich habe mich auf die Suche gemacht und wurde auf der Seite des WDR, dem ersten Sendeplatz von Käpt’n Blaubär, fündig.
Dort wird auf eine sehr amüsante Weise das Leben des Walter Moers beschrieben. Hier ein kleiner Auszug aus Sicht des Käpt’n Blaubär:
Zitat:Der Blaubär-Erfinder - WALTER MOERS

Sagt dir eigentlich der Name "Walter Moers" was?
Das ist nämlich der Mann, der mich entdeckt hat. Böse Zungen behaupten sogar, er hätte mich erfunden. Die sagen, ohne Walter Moers gäbe es mich gar nicht. Das ist natürlich blanker Unsinn.
In Wahrheit ist es ja eigentlich gerade umgekehrt: Ich war derjenige, der Walter Moers erwählt hat. Oder ist es etwa keine Ehre, meine Erlebnisse aufschreiben zu dürfen?
Willst du wissen, wie das wirklich war zwischen uns beiden? So höre denn die wundersame Geschichte von:

Walter Moers

Zu einer Zeit, als ich längst schon alle sieben Weltmeere wie meine eigene Westentasche kannte, wurde Klein-Walter geboren. 1957. In Mönchengladbach. Das ist so ein winziges Städtchen irgendwo östlich von Holland und westlich von Deutschland.
Als Kind wollte Walter Pfarrer werden. Unglaublich, wenn man ihn heute kennt, aber wahr. Im Laufe seiner Schulzeit ist ihm dieser Wunsch auch abhanden gekommen - genauso wie der Traum, eine sprechende Tapete zu sein. Denn seine wahre Liebe gehörte von klein auf dem Zeichnen. Es wird gemunkelt, er habe bereits als Säugling nur zu schreien aufgehört, wenn man ihm einen Bleistift und ein Blatt Papier in die Hand drückte.

Hier weiterlesen!

Moers’ Welt und seine Charaktere
Neben den Geschichten um Käpt’n Blaubär und sein Gefolge hat Moers noch viele andere Figuren ins Leben gerufen, unter anderem Rumo, den Wolpertinger; Hildegunst von Mythenmetz, den Lindwurm; Ensel und Krete, ein Fernhachener Geschwisterpärchen; einige weitere Charaktere, die gemeinsam mit den genannten Abenteuer in Moers Fantasiewelt Zamonien bestreiten – und natürlich nicht zu vergessen das kleine Arschloch und Adolf, die Hauptfigur seiner populären Satire. Daneben gibt es noch viele weitere Comicfiguren, die er in diversen Satirezeitschriften veröffentlichte.
Seine Romane illustriert Moers weitestgehend allein und beweist dabei viel Sinn für kleine Details.

Bisher erschienene Prosa-Werke
Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär (Roman, 1999)
Ensel und Krete (Roman, 2000)
Wilde Reise durch die Nacht (Roman, 2001)
Der Fönig (Bildergeschichte, 2002)
Rumo & Die Wunder im Dunkeln (Roman, 2003)
Die Stadt der Träumenden Bücher (Roman, 2004)
Der Schrecksenmeister (Roman, 2007)

Immer einen Besuch wert ist die Nachtschule von Professor Nachtigaller - liebevoll gestaltet und voller Entdeckungen.

Mehr (na ja, nicht wirklich) über Walter Moers könnt ihr im Wikipedia-Artikel erfahren.
Und hier gibt es das Video zu seinem Charterfolg im Jahre 2006: Der Bonker



Diverse Buchvorstellungen/Rezensionen und eventuell auch ein Interview sind bereits in Planung.

... weil das Leben seltsame Wege geht ...

Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter,
wenn wir ihn für jemanden wagen,
der Licht in unser Leben bringt.
(unbekannt)

Eine Schattengestalt und ihre Schattengedanken


[Bild: 12.gif]

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #2 |

RE: Walter Moers
Ein toller Autor, dessen Bücher ich grade wegen der teilweise sehr interessanten Methoden, wie z.B. schwarze Seiten mit weißer Schrift in dunklen Passagen, etc. so unglaublich liebe.

Insbesondere 'Die Stadt der träumenden Bücher' ist eine wunderbare Liebeserklärung an Bücher und das Lesen an sich und gehört definitiv zu meinen Lieblingsbüchern. 'Die 13½ Leben des Käpt’n Blaubär' wurden mir seinerzeit abends noch vorgelesen und ein Jahr später, als ich dann auch selber lesen konnte, habe ich das ganze Buch noch mal gelesen und bin immer noch begeistert davon - fast so wunderbar wie 'Die Stadt der träumenden Bücher'.

Zu 'Ensel und Krete' will ich mal lieber nichts sagen ... sehen wir es als Ausrutscher anIcon_slash

'Rumo' habe ich kürzlich erst gelesen und damit aber auch mein Vertrauen in Moers, was ich nach 'Ensel und Krete' ja fast verloren hatte, wiedergewonnen, sodass ich mir demnächst dann auch die restlichen Bücher von ihm antun werde. - Aber nicht die Comics. Zum einen mag ich Comics generell nicht so wahnsinnig und zum anderen mag ich Moers hauptsächlich wegen Zamonien und wegen seines lockeren Schreibstils - Hitler-Comics muss ich mir da nun nicht antun^^

Was mich interessieren würde ist, wie andere Meinungen zu Moers' Buchgestaltung aussehen? Also zum Beispiel die oben von mir gelobte Sache mit der weißen Schrift auf schwarzen Seiten oder wie ihr die zahlreichen Illustrationen findet? Etwas ungewöhnlich ist das ja durchaus ...

A poet is a nightingale who sits in darkness and sings to cheer its own solitude with sweet sounds.
~Percy Bysshe Shelley

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #3 |

RE: Walter Moers
... aber ich liebe es!

Ja, ich habe mich etwas verspätet, aber besser spät als nie Icon_wink

Ensel und Krete ... da blicke ich ehrlich gesagt nicht unbedingt durch. Es war interessant, Genaueres über die Location zu erfahren, aber es war nicht nur nicht besonders eindeutig, sondern sehr wirr.
Ich habe alle verfügbaren Romane der Zamonienreihe gelesen und liebe sie alle sehr - auch wegen seiner speziellen Mittel. Ensel und Krete mal ausgenommen, denn das habe ich nur als Hörbuch (gelesen von Dirk Bach, sehr empfehlenswert, trotz Wirrwarr). All seine Charaktere scheinen fein ausgearbeitet, mit tieferem Sinn, der sich unter einer dicken Schicht von teilweise bösem Humor versteckt. Manchmal erschien mir die Lektüre für Kinder gedacht - drei Passagen später dann nur noch für junge Dämonen Icon_smile
Seine Welt Zamoniens ist meiner Meinung nach der Komplexität und Ausarbeitung mindestens mit Terry Pratchetts SCheibenwelt gleichzusetzen, obwohl über letztere mehr Bücher geschrieben worden sind.
Moers ist und bleibt einfach klasse, wie ich finde und ich empfehle - ja, besonders "Die Stadt der träumenden Bücher" - an alle Leute, die das Lesen lieben!
Aber auch die Biographie des Käpten Blaubärs ist sehr interessant. Als mir das Buch durch einen Zufall in die Hände fiel, da dachte ich: Ach ne, ist das nicht dieser Bär aus der Kindersendung?
Ich las es trotzdem. Und: Nein, eigentlich nicht. Na ja, eigentlich doch. Und auch wieder nicht Icon_confused
Ich glaube, das kann man besser verstehen, wenn man die Bücher gelesen hat ...

EMPFEHLUNG!!! WERBUNG!!! ^^

Liebe Grüße,
Trinity

"Unmöglich? Du selbst bist doch die Fürstin des Unmöglichen. Du hast mir das Leben geschenkt und es dann zur Hölle gemacht. Zwei Väter hast Du mir gegeben, und beide mir entrissen. Unter Schmerzen mich geboren und zu Schmerzen mich verdammt. Nun spreche ich zu Dir aus dem Grabe, zu dem Du mir die Welt geschaffen hast: Ich bin Deine Tochter - und Dein Tod."
- aus Bastard -

(Avatar: 'Batbastard', © by Trin o'Chaos)

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #4 |

RE: Walter Moers
Walter Moers ...
Klar, ohne Käpt'n Blaubär keine Kindheit (und das von mir - was solche Kindheitserinnerungen angeht, ist es bei mir sonst etwas rar Icon_wink) - einer der Hauptgründe (wenn nicht DER) für die "Maus", damals Icon_smile
Von seinen Büchern habe ich lange Zeit die Finger gelassen. Irgendwann kam der BONKER, den ich allerdings auch nie in Papierform in der Hand hatte. Sagen wir mal: Grenzwertig (aber auf jeden Fall gelungen Icon_wink). Grenzwertig auch sein "Arschloch", davon kenne ich nur Ausschnitte. Um es kurz zu machen: Mit dem Namen habe ich eher Kritisches verbunden, nicht aber die frühkindlichen Glücksmomente. Das ist mir tatsächlich erst später aufgefallen.
Im vergangenen Jahr (oder doch sogar erst dieses??) ist mir sein Schrecksenmeister in die Hände gefallen, das erste und einzige Buch, das ich von ihm bisher gelesen habe. Ich habe mir noch keine endgültige Meinung gebildet. Das ganze ist fast zu skurril. Ich möchte wetten, zwei Drittel der Andeutungen habe ich nicht verstanden oder sie sind mir schlicht durch die Lappen gegangen beim lesen. Ich finde ihn, denke ich, in erster Linie ... anders.
Die Illustrationen finde ich - zumindest im Schrecksenmeister (und das dürfte ja übertragbar sein) - absolut stilecht. Sie haben auch einen gehörigen Anteil an der Skurrilität des ganzen. Ich halte sie glatt für unverzichtbar.

Liebe Grüße von einem unentschlossenen Lehrling

Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #5 |

RE: Walter Moers
Lies unbedingt "Die Stadt der träumenden Bücher"!!!

... weil das Leben seltsame Wege geht ...

Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter,
wenn wir ihn für jemanden wagen,
der Licht in unser Leben bringt.
(unbekannt)

Eine Schattengestalt und ihre Schattengedanken


[Bild: 12.gif]

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #6 |

RE: Walter Moers
Das ist auch aus der Zamonien-Reihe, oder? Ist das auch so ... strange? Aber danke für den Tipp, ich werd's bei Zeiten mal meiner Freundin mopsen (deren Schrecksenmeister ich auch gelesen hab Icon_wink)
Liebe Grüße,
Lehrling

Zum Lehrling und zur Lehrwerkstatt

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #7 |

RE: Walter Moers
Der Schrecksenmeister ist sein neuestes Buch, das hab ich noch nicht gelesen. und "Reihe" kannst du diese Bücher nicht nennen; es tauchen zwar ab und an Charaktere aus den verschiedenen Romanen in einem anderen auf, aber jedes Buch ist in sich abgeschlossen.

"Die Stadt der träumenden Bücher" ist ein großartiges Buch. Ich hab mich lange gesträubt, es zu lesen, und letzten Endes hab ich's verschlungen. Wenn du das und "Rumo" gelesen hast, wirst du auch "Die 13 1/2 Leben des Käptn Blaubär" und "Ensel und Krete" nicht im Regal stehen lassen können *g*
Versprochen!

... weil das Leben seltsame Wege geht ...

Der Sprung über den eigenen Schatten gelingt leichter,
wenn wir ihn für jemanden wagen,
der Licht in unser Leben bringt.
(unbekannt)

Eine Schattengestalt und ihre Schattengedanken


[Bild: 12.gif]

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #8 |

RE: Walter Moers
Ich kann Angel nur zustimmen! (außer, dass ich mich gesträubt habe Icon_rolleyes )
Wobei ich beisteuern möchte ist, dass Ensel und Krete für mich das verwirrenste Werk ist. Der Schrecksenmeister ist dagegen wohl sehr gerade Icon_wink
Aber es liefert großartige Beschreibungen des Großen Buntbärenwaldes.

Liebe Grüße
von Trinity, der gerade auffällt, dass das für "Uneingeweihte" etwas kindlich klingen könnte ^^ - Buntbärenwald, meine ich.

"Unmöglich? Du selbst bist doch die Fürstin des Unmöglichen. Du hast mir das Leben geschenkt und es dann zur Hölle gemacht. Zwei Väter hast Du mir gegeben, und beide mir entrissen. Unter Schmerzen mich geboren und zu Schmerzen mich verdammt. Nun spreche ich zu Dir aus dem Grabe, zu dem Du mir die Welt geschaffen hast: Ich bin Deine Tochter - und Dein Tod."
- aus Bastard -

(Avatar: 'Batbastard', © by Trin o'Chaos)

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #9 |

RE: Walter Moers
Wie ich weiter oben schon mal schrieb, halte ich Ensel und Krete für absoluten Müll - lies lieber erst die anderen, fantastischen Bücher von ihm, und wag Dich zum Schluss erst an dieses ... Märchen?

A poet is a nightingale who sits in darkness and sings to cheer its own solitude with sweet sounds.
~Percy Bysshe Shelley

Webseite des Benutzers besuchen Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren
Beitrag #10 |

RE: Walter Moers
Ich kann Walter Mores auch nur empfehlen. Icon_smile
Hätte ich diese Ecke nur früher entdeckt. *grummel*
Stadt der Träumenden Bücher ist mein liebstes Werk von ihm.(Ich habe mich beim lesen halb tot gelacht. )
Danach kommt Rumo, kann Käpt´n Blaubär/ der Schrecksenmeister und zum Schluss Ensel und Krete.
Liebe einfach seinen Schreibstil.Icon_cuinlove

@Lars

Ja Ensel und Krete ist ein Zamonisches Märchen, etwas abgewandelt.
*am Kopf kratz* ich hatte eigentlich In diesem Buch alles verstanden. *mit großen Augen in die Runde schau* Muss ich mir jetzt Sorgen machen?

lg Echo

Wehe dem der Böses tut, denn seine Schuld wird nie vergehen.

Alle Beiträge dieses Benutzers finden
Diese Nachricht in einer Antwort zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste

Deutsche Übersetzung: MyBB.de, Powered by MyBB, © 2002-2020 MyBB Group.

Design © 2007 YOOtheme