Aktuelles aus dem Newsticker:

Freunde und Bekannte der Waffenhändler zeigen sich schockiert

...allerdings nicht von unserer Aktion, sondern von ihren Freunden: uns erreichen mittlerweile auch viele Nachrichten aus dem direkten Umfeld der Eigentümer, darunter sind teilweise bestürzende und eindringliche Reaktionen. Das Bild ist immer dasselbe: die Eigentümer sind nicht nur nicht bereit, sich zu ihrer Verantwortung zu bekennen und Transparenz herzustellen, sie verschweigen ihren Besitz an der Waffenschmiede offenbar sogar engen Freunden und langjährigen Weggefährten. Weiterlesen...

zum Fahndungsticker

  • 'Ich bin moralisch entsetzt!'

    Kurt Braatz, Pressesprecher von Krauss-Maffei Wegmann über unsere Aktion Read More +
  • Nachts in Berlin

    Einsam prangen die Namen der großen Gewinner des schmutzigen Saudi-Milliardengeschäfts in der Nähe des Berliner Alexanderplatzes auf einem Plakat...
  • 'Das ist ein genialer Versuch'

    Rupert Neudeck äußert sich zur Aktion: „Das ist ein genialer Versuch. Und wenn ich mitmachen kann, werde ich mittun. Erst mal Glückwunsch zu der Initiative.“
  • ZDF Aspekte

    Burkhart von Braunbehrens ist leibhaftig im ZDF aufgetaucht. Geistig gab er sich wie gewohnt verwirrt: um den Waffendeal zu verhindern, hat er dem Bundespräsidenten einen Brief geschrieben. Read More +
  • 100 Letters

    In dieser Kunstaktion 'erklären' (im doppelten Wortsinne) normale Bürger den Eigentümern von Krauss-Maffei Wegmann den Krieg. Hier im Bild: Werner Zimni, verantwortlich für den aggressiven Expansionskurs von KMW. Read More +
  • Waffenhaendler stellt sich

    Waffenhändler hat sich im WDR-Interview gestellt... Read More +
  • Vor dem Kanzleramt

    Als die Kanzlerin gestern in ihre neue Arbeitswoche starten wollte, wurde sie erst einmal von Toten aus der Zukunft abgekühlt. Read More +
  • Bildnisertränkung

    Die Zentrums-Erinyen sind zurück: Fließbandhinrichtungen an den Krauss-Maffei Wegmann Eigentümern. Read More +
  • Nachricht aus der Zukunft

    Gestern haben wir eine Videobotschaft eines Bundeskanzlers aus der Zukunft an die Eigentümer von KMW und die deutsche Zivilgesellschaft abgefangen. Read More +
  • Fluuuuuch!

    Die Zentrums-Erinyen haben wieder eine Botschaft an die Familie Bode geschickt. Orestie inklusive… Read More +
  • 'Seit Wikileaks Anfangserfolgen hat mich keine demokratie-korrigierende Aktion im Internet mehr so fasziniert!' – Willi F. Read More +
> <
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Neu ordnen!
  • Die Unscheinbare: Isabel Glinicke lebt ein "ganz normales" Leben. Sie ist Berufsschullehrerin in Kassel. Hinter dieser bürgerlichen Fassade geht es steil bergab: Isabel Glinicke ist eine der Haupteigentümerinnen der Panzerschmiede und streicht Jahr für Jahr fette Gewinne aus dem Waffenhandel ein. Zeit für einen Elternabend?  
    Jetzt kennen lernen!
  • Volkmar von Braunbehrens ist ein bekannter Mozart-Forscher und Mitglied der Humanistischen Union. Am Telefon spricht er von einem Irrtum, bestreitet jedwede Beteiligung an der Panzerschmiede. Laut Handelsregister ist er Kommanditist und hatte bis vor kurzem einen Anteil von mehr als einer drittel Million Euro.
    Jetzt kennen lernen!
  • Beatrice von Braunbehrens hat Schauspiel studiert, was gründlich schief gegangen ist: mit 27 durfte sie Yps-Hörspiele sprechen. Sie kennen Sie als Stimme der Yinni (Yinni und Yan) auf Kassetten wie „Das Elektronengehirn“ und „Der Affe ist los“. Beide Titel hat sie zum Lebensmotto gemacht. Danach versuchte sie sich als Fotografin.…
    Jetzt kennen lernen!
  • Burkhart von Braunbehrens wird als einer der „führenden Köpfe der 68er-Bewegung“ in Heidelberg beschrieben. Er war SDS-Vorstandsmitglied, AstA-Referent und Mitglied im Kommunistischen Bund Westdeutschlands. Er protestierte gegen den Vietnamkrieg und wurde bei Ausschreitungen nach dem Besuch des US-Verteidigungsministers Robert McNamara 1970 in Deutschland ("Cabora-Bassa-Demonstration") festgenommen und zu einer Gefängnisstrafe auf…
    Jetzt kennen lernen!
  • Der kamerascheue Kasseler ist laut der WirtschaftsWoche "Deutschlands unbekanntester Großunternehmer". Unter seiner Führung kaufte sein "Clan das 49-Prozent-Paket des Siemens-Konzerns am drittgrößten Panzerbauer der Welt" (Focus) zurück und hält inzwischen alle Anteile. Der mächtigste Mann der deutschen Rüstungsindustrie hat noch nie ein längeres Interview gegeben und führt ein abgeschottetes Leben in…
    Jetzt kennen lernen!
  • Werner Zimni wird als Manfred Bodes langjähriger "Intimus" und "Staringenieur" des Panzer-Clans beschrieben. Capital: "Werner Zimni hat zwar intern noch viel Einfluss, genießt indes zunehmend das Leben im Ruhestand: Er hat gerade den Sportbootführerschein gemacht und unternimmt Tauchtouren in alle Welt." Auf der Seite des "Unterwasserladens Kassel" wird diese krude Mischung…
    Jetzt kennen lernen!
  • Vera von Braunbehrens ist zertifizierte Psychotherapeutin und bietet „die Möglichkeit zur Selbsterfahrung in Sandspieltherapie“, bei der man tatsächlich in einem Sandkasten herumbuddeln muss. Diese Therapie soll so innere Welten sichtbar machen. So treibt es auch diese Dame zielsicher in ihre eigenen wunden Punkte, wenn Sie Ihre Arbeit als Instrument beschreibt,…
    Jetzt kennen lernen!
  • Wolfgang Bode war lange Jahre der Geschäftsführer von Krauss-Maffei Wegmann und wurde von seinem Bruder verdrängt und an den Rand gespielt. Er ist äußerst zurückhaltend und kamerascheu. Die wenigen Fotos, die es gibt, zeigen einen bescheidenen Mann mit wohlwollend-sozialem Antlitz.
    Jetzt kennen lernen!
  • Der gelernte Krankenpfleger Rüdiger von Brauenbehrens besitzt seit dem 20. März 2012 sagenhafte 90 Millionen Euro an Krauss-Maffei Wegmann und ist der größte Eigentümer. Der Krankenpfleger setzt auf die konsequente Fortführung der bewährten Familientradition, seine Vita präventiv mit gutmenschlichen oder schöngeistigen Tätigkeiten aufzufüllen. 
    Jetzt kennen lernen!
  • Felix Bode gehört zum amtierenden Führungstrio bei KMW. Das lässt sich aus dem bewusst unübersichtlichen Beteiligungssalat herauslesen, den uns die KMW-Firmengruppe auftischt. Er ist 41 Jahre alt und seit 2005 Chef von "Wegmann automotive". Zudem sitzt er als Vorstandsmitglied im Würzburger "Rotary Club".
    Jetzt kennen lernen!
  • Der 42-jährige Stephan Bode, der die KMW-Machenschaften mitlenkt, ist derzeit noch Geschäftsführer von „Schleifring“ in Fürstenfeldbruck. Auch er ist in der Waldorfschule groß geworden, wechselte laut „Focus“ aber zur Oberstufe in eine staatliche Schule, da ihn die Anthroposophen auf „ernsthaften Leistungsdruck“ schlecht vorbereitet hätten. Da er aber als 18 Jähriger…
    Jetzt kennen lernen!

Was ist hier los?

Der größte deutsche Panzerhersteller "Krauss-Maffei Wegmann" befindet sich im Besitz dieser Personen, die sich einen schöngeistigen und bürgerlichen Anstrich geben. Aus strafrechtlichen Gründen dürfen wir nicht länger dazu aufrufen, sie ins Gefängnis zu bringen (für den Milliardendeal mit Saudi-Arabien; 600-800 High-Tech-Panzer zur Aufstandsbekämpfung).

In einer Umfrage, die hier bis zum 28.6.2012 lief, sprachen sich 94,5 % aller Befragten für die Aktion aus. An der Abstimmung beteiligten sich 27.336 Besucher.

 

ZDF-Reportage über die eingestellte Aktion

Davon leben diese Personen: Der Leopard 2 A7+

Waffenhandels-Experte Andrew Feinstein über unsere Aktion: