<Einbetten>
Gebraucht kaufen
7,36 €
+ 3,00 € Versandkosten
Gebraucht: Gut | Details
Verkauft von MEDIMOPS
Zustand: Gebraucht: Gut
Kommentar: Von Europas Nr.1 für gebrauchte Bücher und Medien. Gelesene Ausgabe in gutem Zustand, kann Gebrauchsspuren aufweisen.
Dieser Artikel kann nicht per 1-Click® bestellt werden.
16 Angebote ab 7,36 €

Verfügbar als Kindle eBook. Kindle eBooks können mit der kostenlosen Kindle-App auf allen Geräten gelesen werden. Wollen Sie lieber hören? Zum Audible Hörbuch.
Möchten Sie verkaufen?
Zur Rückseite klappen Zur Vorderseite klappen
Hörprobe Wird gespielt... Angehalten   Sie hören eine Hörprobe des Audible Hörbuch-Downloads.
Mehr erfahren

Dem Autor folgen

Etwas ist schiefgegangen. Wiederholen Sie die Anforderung später noch einmal.


Die 13 1/2 Leben des Käpt'n Blaubär (Deutsch) Taschenbuch – 1. Dezember 2002

4,7 von 5 Sternen 667 Sternebewertungen

Alle Formate und Ausgaben anzeigen Andere Formate und Ausgaben ausblenden
Preis
Neu ab Gebraucht ab
Kindle
Taschenbuch, 1. Dezember 2002
7,36 €
5,95 €
Lieferung: 19. - 22. Dez. Siehe Details.


Beliebte Taschenbuch-Empfehlungen des Monats
Stöbern Sie jetzt durch unsere Auswahl beliebter Bücher aus verschiedenen Genres wie Krimi, Thriller, historische Romane oder Liebesromane Hier stöbern
click to open popover

Hinweise und Aktionen

  • Entdecken Sie die aktuellen BILD Bestseller. Jede Woche neu. Hier klicken

Es wird kein Kindle Gerät benötigt. Laden Sie eine der kostenlosen Kindle Apps herunter und beginnen Sie, Kindle-Bücher auf Ihrem Smartphone, Tablet und Computer zu lesen.

  • Apple
    Apple
  • Android
    Android
  • Windows Phone
    Windows Phone

Geben Sie Ihre Mobiltelefonnummer ein, um die kostenfreie App zu beziehen.

kcpAppSendButton
Jeder kann Kindle Bücher lesen — selbst ohne ein Kindle-Gerät — mit der KOSTENFREIEN Kindle App für Smartphones, Tablets und Computer.


Produktinformation

  • Herausgeber : Goldmann Verlag (1. Dezember 2002)
  • Sprache: : Deutsch
  • Taschenbuch : 704 Seiten
  • ISBN-10 : 344245381X
  • ISBN-13 : 978-3442453818
  • Abmessungen : 13.34 x 4.45 x 19.05 cm
  • Kundenrezensionen:
    4,7 von 5 Sternen 667 Sternebewertungen

Produktbeschreibungen

Über den Autor und weitere Mitwirkende

Der Lindwurm Hildegunst von Mythenmetz ist der bedeutendste Großschriftsteller Zamoniens. Berühmt wurde er durch seine 25-bändige Autobiographie »Reiseerinnerungen eines sentimentalen Dinosauriers«, ein literarischer Bericht über seine Abenteuer in ganz Zamonien und vor allem in der Bücherstadt Buchhaim.

Sein Schöpfer Walter Moers hat sich mit seinen phantastischen Romanen, weit über die Grenzen des deutschen Sprachraums hinaus, in die Herzen der Leser und Kritiker geschrieben. Alle seine Romane wie »Die 13 ½ Leben des Käpt'n Blaubär«, »Die Stadt der Träumenden Bücher«, »Der Schrecksenmeister« und zuletzt »Prinzessin Insomnia und der alptraumfarbene Nachtmahr« waren Bestseller.

Neben dem Kontinent Zamonien mit seinen zahlreichen Daseinsformen und Geschichten hat Walter Moers auch so erfolgreiche Charaktere wie den Käpt'n Blaubär, das Kleine Arschloch und die Comicfigur Adolf, die Nazisau geschaffen.

Leseprobe. Abdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Rechteinhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Aus dem "Lexikon der erklärungsbedürftigen Wunder, Daseinsformen und Phänomene Zamoniens und Umgebung" von Prof. Dr. Abdul Nachtigaller

Großer Wald, der: Der Große Wald verdankt seinen etwas einfallslosen Namen der Tatsache, daß sich niemand gerne mit ihm beschäftigt, nicht einmal in Gedanken. Grundsätzlich wird er einfach gemieden, man umgeht ihn weiträumig und rät jedem davon ab, ihn zu betreten. Die wenigen, die dieser Empfehlung nicht gefolgt sind und den Wald betraten, wurden nie wieder gesehen. Manche behaupten, der Wald sei von Pflanzengeistern und Blatthexen bewohnt, andere mutmaßen, daß er ein einziges zusammenhängendes bösartiges Wesen ist, dessen Wurzeln in die Hölle reichen und vom Gehörnten persönlich begossen werden. Woher diese Legenden stammen und auf welchem tatsächlichen Umstand sie beruhen, ist unbekannt. Die Bewohner von Zamonien haben sich einfach stillschweigend darauf geeinigt, den Großen Wald nicht zu betreten.

Es wurde gerade Nacht, als ich in den Wald hinein wanderte. Derlei Ammenmärchen lassen mich kalt, Wälder verursachen mir keine Furcht mehr, seitdem ich auf der Klabauterinsel gelebt habe, so etwas härtet ab. Im Gegenteil, ich genoß die kühle Stille und vor allen Dingen die frische Luft. Nach der langen Zeit in den muffigen Stollenlabyrinthen erschien mir Frischluft wie ein unerhörter Luxus. Das Gewitter hatte sich so rasch verzogen, wie es gekommen war, nur noch ein leichter Wind bog die Wipfel der Bäume, darunter war es still und kühl wie in einer Kathedrale. Wenn ich nach oben blickte, konnte ich durch das Blätterdach gelegentlich die schwarze Tiefe des Weltalls mit seinen funkelnden Sternen sehen. Soviel Raum über mir! Ich marschierte munter voran, immer tiefer hinein in den dichter werdenden Wald. Sollte hier ein Pflanzengeist oder eine Blatthexe wohnen: Ich hätte gegen etwas Gesellschaft nichts einzuwenden gehabt.
Wirklich bedenklich war nur die absolute Stille. Selbst im Klabauterwald hatte es Geräusche gegeben, Käuzchenrufe, Vogelgezwitscher und die Morsezeichen der Spechte, das Huschen der Eichhörnchen und das allgegenwärtige Knistern des Waldbodens, durch den sich die Insekten wühlten. Hier hörte man nichts davon, nur das Stapfen meiner Schritte auf dem weichen Blätterboden und gelegentlich ein morsches Knacken, wenn ich auf einen Ast trat. Der Ruf des Großen Waldes war tatsächlich so schlecht, daß selbst Würmer und Ameisen ihn mieden.
Als ich schließlich müde wurde vom Wandern und der vielen frischen Luft, rollte ich mich einfach auf dem Waldboden zusammen, deckte mich mit Blättern zu und schlief ein. Es war der erholsamste Schlaf, den ich seit langer Zeit gehabt hatte, vollkommen traumlos und ruhig wie der Große Wald.

Am nächsten Morgen erwachte ich spät, es war schon fast Mittag. Ich sammelte ein paar Beeren, Nüsse und Kastanien, mampfte dazu ein Büschel Löwenzahn und spülte alles mit frischem Quellwasser hinunter. Dann marschierte ich los, mit dem Ziel, den Wald so bald wie möglich hinter mir zu lassen und in die nächstbeste Zivilisation einzutreten. Ein kleines Dorf am Waldrand schwebte mir vor, in dem ich mit meinem in der Nachtschule erworbenen Wissen für eine begrenzte Zeit einen Beruf ausüben konnte. Ich könnte als Lehrer arbeiten und Astronomie unterrichten und Fossilienkunde, Nachtigallerismus, zamonische Archäologie und ferromagnetische Tiefsee-Botanik. Sie nennen den Beruf, und ich führe ihn aus. Spitzenklöppler gesucht? Ich bin Ihr Mann! Ich hätte als Schwammtaucher genauso arbeiten können wie als Geigenbauer, Winzer, Klavierstimmer oder Zahnarzt. Ich könnte als Übersetzer tätig sein und Bücher aus allen Sprachen der Welt ins Zamonische übertragen oder umgekehrt. Vielleicht wurde gerade ein Teleskoplinsenschleifer gesucht oder ein Fachmann für geodätische Schwingungen zwischen den Polkappen.
Vielleicht könnte ich sogar selbst eine kleine Privatschule eröffnen, um als Lehrkraft Nachtigallers Fa

Kundenrezensionen

4,7 von 5 Sternen
4,7 von 5
667 globale Bewertungen
Wie werden Bewertungen berechnet?

Spitzenbewertungen aus Deutschland

Rezension aus Deutschland vom 30. Mai 2017
Verifizierter Kauf
11 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 31. Juli 2019
Verifizierter Kauf
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 10. Oktober 2019
Verifizierter Kauf
3 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 5. Oktober 2017
Verifizierter Kauf
8 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 13. September 2017
Verifizierter Kauf
9 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 19. Juli 2017
Verifizierter Kauf
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 18. November 2019
Verifizierter Kauf
Eine Person fand diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden
Rezension aus Deutschland vom 20. Februar 2017
Verifizierter Kauf
4 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Kommentar Missbrauch melden

Spitzenrezensionen aus anderen Ländern

lena
5,0 von 5 Sternen Five Stars
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 13. August 2016
Verifizierter Kauf
John Lamb
5,0 von 5 Sternen Five Stars
Rezension aus dem Vereinigten Königreich vom 8. August 2015
Verifizierter Kauf
Camille
5,0 von 5 Sternen This is a beautifully made book and if you're a fan of Moers' ...
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 27. Mai 2015
Verifizierter Kauf
2 Personen fanden diese Informationen hilfreich
Missbrauch melden
Anke
5,0 von 5 Sternen Wonderful!
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 24. August 2014
Verifizierter Kauf
Kae
5,0 von 5 Sternen Also the book is amazing for all ages and a great read to children ...
Rezension aus den Vereinigten Staaten vom 7. März 2018
Verifizierter Kauf