Wir stecken kopfüber in neuen Verlagsvorschauen und 1001 Geschichten für den Herbst. Der Sommer jedoch ist noch lang, wunderbar aufregende und in andere Welt- und Kulturgegenden entführende Bücher wollen und sollen entdeckt werden.
20 Jahre Literatur und Buchkultur
Jubiläum.
Das war ein Fest! Rauschend. Laut. Literarisch bunt.
Mit Freundinnen und Freunden, Kundinnen und Kunden.
Mit Sekt, Kuchen und Büchern.
litprom – mit Literatur Welt empfangen
Immer wieder Literaturentdeckungshelfer:
die Weltempfänger litprom-Bestenliste, eine Bestenliste zu Literaturübersetzungen, die seit 2008 viermal im Jahr erscheint.
Das Ziel dieser Bestenliste ist es, herausragende Stimmen aus der Literatur, die im deutschsprachigen Raum noch zu entdecken sind, bekannt zu machen. Außerdem wird auf jeder Weltempfänger-Bestenliste ein Roman zur Übersetzung ins Deutsche empfohlen.
Die Weltempfänger litprom-Bestenliste ist eine Initiative von litprom – der Gesellschaft zur Förderung der Literatur aus Afrika, Asien und Lateinamerika e. V.
Büchergutschein – Anakoluth becomes highly modern
Für alle Unentschlossenen, Beratungsresistenten und Zeit-Losen: der BÜCHERGUTSCHEIN! Ab sofort gibt es neben unserem altmodisch Papiernen die kleine schicke Schwester im praktischen Scheckkartenformat. Flott in der Buchhandlung ein Guthaben aufgeladen und dann fröhlich verschenkt an Lieblingskollegen, Nachbarin, Enkel.
Einladung zur Frühjahrsauslese am 1. Juni 2017
Mai. Halbzeit. Wir haben uns durch die Verlagsfrühjahrsprogramme gelesen und sortieren den Herbst vor. Zum Sommerleseglück geben wir Empfehlungen und laden am 1.Juni nach Ladenschluss bei Abendsonne auf Literatur und Wein ein.
Wir bitten freundlichst um Anmeldung.
we read indie
Die Existenz unabhängiger Verlage ist momentan durch VG-Wort-Urteil des BGH schwer bedroht. In ihrer Erklärung zum Urteil der VG Wort vom 31.1016 bittet die Kurt Wolff Stiftung deshalb um Unterstützung. Die Kurt Wolff Stiftung engagiert sich seit ihrer Gründung für die Förderung einer vielfältigen Verlags- und Literaturszene. Viele unserer Lieblingsbücher sind in kleinen, unabhängigen Verlagen erschienen.
Indiebooks kaufen, Indiebooks verschenken!
Lesen und schreiben Sie unter #wereadindie.
Sortierung und Ordnung
Häufigste Frage bei Anakoluth-Erstbesuch:
Wie sind sie eigentlich sortiert?
Wir folgen Georges Perecs Überlegungen zur Ordnung.
Der „Apologie der symphatischen Unordnung steht die schäbige Versuchung der individuellen Bürokratie im Wege: jedes Ding an seinem Platz und jedem Platz sein Ding und umgekehrt; zwischen diesen Spannungsfeldern, dem einen, das den Schlendrian begünstigt, die zum Anarchismus neigende Gutmütigkeit, dem anderen, das die Tugend der tabula rasa preist, …
„…dreiviertel meiner Bücher sind niemals richtig eingeordnet […] einstweilen trage ich sie von Raum zu Raum, stelle sie von einem Regal ins andere, lege sie von einem Stapel auf den anderen, und es kommt vor, dass ich drei Stunden nach einem Buch suche, ohne dass ich es finde, dabei aber die Genugtuung erlebe, sechs oder sieben andere zu entdecken…“
Vergnügt zitiert aus „Denken/Ordnen“ von Georges Perec.
Erschienen im diaphanes Verlag.
english books
Lieblinge im Original oder in Übersetzung.
Wir pflegen und erweitern unsere kleine, ausgewählte englische Abteilung.
Bücher von Paul Auster, Bret Easton Ellis, A.L.Kennedy, Siri Hustvedt, Scarlett Thomas, Ali Smith, Matt Ruff, David Mitchell, Ruth Ozeki, Marisha Pessl, Jonathan Safran Foer, Miranda July, Richard Yates, Alice Munro, Tim Parks, David Foster Wallace, Thomas Pynchon, Susan Sontag, Haruki Murakami, Elif Shafak, Douglas Coupland, William T. Vollmann, Donna Tart and much more …
bookup – #bookupDE
#bookupDE am Donnerstag, 14.8. 2014
Dorothea Martin lädt ein, wir öffnen ab 20 Uhr die Türen für Büchermenschen, lese- und Social Media-lustige Menschen, die gern eine der unabhängigen
Buchhandlungen Berlins kennenlernen möchten.
Auf zum ersten Berliner #bookupDE bei Anakoluth!
Was ist ein Bookup?
Das ursprüngliche Konzept stammt von den kulturkonsorten in München, die für Bayerische Museen Veranstaltungen speziell für Twitterer organisierten.
In Frankfurt wurde das Konzept als KultUp weitergeführt und nun hat Stefanie Leo von den Bücherkindern die Idee aufgegriffen und für die Buchbranche als Bookup bzw. #bookupDE adaptiert. Die Facebookgruppe ist bereits sehr aktiv, und die ersten Treffen starten bereits im Juli in ganz Deutschland.
Smartphone oder Tablet zum Fotos machen, Twittern und auf Facebook, instagram und Google+ teilen (natürlich immer mit Hashtag #bookupDE), Leselust und Bücherneugier. Wir, die Buchhändlerinnen Simone und Christiane werden euch unser Sortiment und unsere Lieblinge vorstellen und allen, die sich zum Facebookevent mit ihrem (aktuellen oder alltime) Lieblingsbuch anmelden, individuelle Lesetipps zusammenstellen. Hier gehts zur Anmeldung (wichtig, damit wir Snacks planen können)!
14. Internationales Literaturfestival
Der indische Autor Pankraj Mishra wird am 10.9.2014 das Literaturfestival eröffnen.Orhan Pamuk, Literaturnobelpreisträger von 2006, urteilte über Pankaj Mishras Buch »Aus den Ruinen des Empires«: »Brillant. Mishra spiegelt den tradierten westlichen Blick auf Asien zurück. Moderne Geschichte, wie sie die Mehrheit der Weltbevölkerung erfahren hat – von der Türkei bis China.« In seiner Eröffnungsrede wird der Träger des Leipziger Buchpreises für Europäische Verständigung von 2014 auf di e Kritiken an seinem Buch eingehen – und es gleichsam fortschreiben. Hier Programm und Gäste