Der große Berliner Verlagspreis geht an uns!

Buch "Im Banne der Südsee" im Sand neben einem orangenen Strohhut

Diese Auszeichnung ist wirklich großartig und freut uns total!!
Die Preisverleihung und -verkündung fand in einer von Knut Elstermann moderierten Sondersendung bei radioeins statt – und hier kann das Gespräch mit Britta Jürgs nachgehört werden.

 

Auch die anhaltende positive Presseresonanz auf unsere Neuerscheinung »Patience geht vorüber« freut uns sehr: »Ein aussergewöhnlicher Roman einer aussergewöhnlichen Autorin, deren eigene Biografie (...) Stoff für zehn weitere Bücher böte«, schreibt Sacha Verna in der Schweizer Zeitschrift annabelle, und Andrea Kathrin Kraus betont die »Vorboten der Gegenwart« in Margaret Goldsmiths Roman aus dem Jahr 1931. Margaret Goldsmith ist heute am ehesten noch als Geliebte von Vita Sackville-West ein Begriff, als Schriftstellerin ist sie nahezu vergessen. Zu Unrecht, wie »Patience geht vorüber« eindrücklich beweist. Gelassen, scharfsichtig und voller Humor zeichnet Goldsmith aus der Perspektive ihrer sympathischen Heldin Patience ein vielschichtiges Bild der Zeit von 1918 bis 1930.

 

Mit »Im Banne der Südsee« ist im Oktober der zweite Band von Alma M. Karlins Reisetrilogie erschienen, in dem wir die Autorin von China durch Australien, Neuseeland und Ozeanien bis nach Papua-Neuguinea begleiten.
Der erste Teil der Trilogie,
»Einsame Weltreise«, und Karlins Autobiografie »Ein Mensch wird« sind inzwischen übrigens auch als E-Book bei Culturbooks erhältlich, bei uns natürlich weiterhin als Print-Ausgabe.

Im Rahmen des BOOKFEST city der Frankfurter Buchmesse haben wir die weltreisende Schriftstellerin vorgestellt. Die Veranstaltung wurde aufgezeichnet und ist nun auf Youtube zu finden. Und auch unsere virtuellen Messeregale stehen noch und laden weiterhin zum Stöbern ein!

 

Dank anhaltender Beliebtheit nun in zweiter, überarbeiteter Auflage erschienen ist »Und draußen weht ein fremder Wind ...«, Kristine von Sodens Buch über die Fluchten jüdischer Frauen in den Jahren 1933 bis 1941.

 

Und wenn Sie schon neugierig sind, wie es im Frühjahr weitergeht: Unsere Frühjahrsvorschau 2021 ist da! Sie können sie hier herunterladen oder hier darin blättern.

 

Natürlich soll auch die Indiebookchallenge für Dezember nicht fehlen:

»Lies ein Buch, das auf einer Insel spielt!«, #inselbuch. Wie wäre es mit Virginia Woolfs

»Freshwater«, bei uns auf Deutsch erschienen in »Bloomsbury & Freshwater« (Tobias Schwartz und Virginia Woolf)?

 

Schöne und ruhige Feiertage mit viel Zeit zum Lesen!

Ihre Britta Jürgs

 

Margaret Goldsmith: Patience geht vorüber

Margaret Goldsmith

Patience geht vorüber

 

Berlin 1918, Grete und Patience feiern ihr bestandenes Abitur. Grete ist Sozialistin. Patience, die eine englische Mutter hat, steht zwischen den Nationen, Klassen und Geschlechtern. In ihrem Berlin-Roman von 1931 zeichnet Margaret Goldsmith, führende US-Ökonomin und zeitweilige Geliebte von Vita Sackville-West, ein vielschichtiges Bild der deutschen und englischen Gesellschaften bis ins Jahr 1930.

 

»mehr Info«

 

 

Alma M. Karlin: Im Banne der Südsee

Alma M. Karlin
Im Banne der Südsee

 

Von China über Australien bis nach Papua-Neuguinea entführt Alma M. Karlin im zweiten Teil ihrer Reisetrilogie – des Berichts ihrer abenteuerlichen Weltreise, die sie von 1919 bis 1927 über fünf Kontinente führt und die so ganz anders ist als andere touristische Reisen ihrer Zeit. Messerscharf beobachtet, erzählt mit dem unverwechselbaren Karlin-Humor.

»mehr Info«

 

 

Alma M. Karlin: Im Banne der Südsee

Kristine von Soden
»Und draußen weht ein fremder Wind...«

2., überarbeitete Auflage

 

Von den Nationalsozialisten verfolgt, verließen sie ihre Heimat in Richtung, Palästina, Amerika oder Shanghai: Kristine von Soden beschreibt facettenreich und lebendig die Fluchten jüdischer Frauen von 1933 bis zum Ausreiseverbot 1941 – von der Schriftstellerin Mascha Kaléko über die Ärztin Hertha Nathorff bis zur Künstlerin Anna Frank-Klein.

»mehr Info«

 

 

Shelagh Delaney: A Taste of Honey. Erzählungen und Stücke. AvivA Verlag 2019

Shelagh Delaney
A Taste of Honey

– Hotlist 2020 –

 

Ein skurriles Erholungsheim an der stürmischen Küste, ein jugendlicher Außenseiter, der sein Anderssein mit dem Leben bezahlt, ein junger Minenarbeiter, der ein kurzes Glück als Tänzer findet: In ihren Erzählungen und Stücken entführt Shelagh Delaney ins nordenglische Arbeitermilieu, schreibt von Träumen, Illusionslosigkeit und den Zwängen ihrer Zeit – die der unseren verblüffend nah ist.

    »mehr Info«

 

Neuerscheinung: Nicht mal die Vögel fliegen dort. Porträts von Frauen aus Georgien.

Dina Oganova / Salome Benidze

»Nicht mal die Vögel fliegen mehr dort«

 

So präsent der Kaukasuskrieg 2008 in den Medien war, so groß sind die Lücken in der öffentlichen Erzählung.

Mit ihrem Buch widmen sich Fotografin Dina Oganova und Autorin Salome Benidze diesen kaum wahrgenommenen Geschichten. Frauen unterschiedlichen Alters und Berufs berichten von ihren Erfahrungen während des Krieges und ihrem Alltag im heutigen Georgien.

 

  »mehr Info«

 

 

Hanna Gagel: So viel Energie. Künstlerinnen in der dritten Lebensphase.

Hanna Gagel

So viel Energie

5., überarbeitete Auflage

 

Käthe Kollwitz schuf ihre berühmte »Pietà« im Alter von 70 Jahren, Louise Bourgeois war bereits 88, als ihre gigantische Installation »Maman« die Londoner in der Tate Modern begeisterte. Wie viel künstlerisches Potenzial im Alter stecken kann, zeigen sechzehn Porträts von Künstlerinnen jenseits der 50.

 

»mehr Info«

 

 



Suche

Hier können Sie sich für unseren Newsletter über Veranstaltungen und Neuerscheinungen anmelden. Informationen zum Datenschutz.

Logo "Berliner Verlagspreis 2020"
Logo "Preisträger Deutscher Verlagspreis 2019"

AvivA auf Facebook, Twitter, Instagram:

Link zur Frühjahrsvorschau 2021
Vorschau Frühjahr 2021
Die neue Ausgabe der Virginia ist soeben erschienen!
Die neue Ausgabe der Virginia ist soeben erschienen!