Roxy Music: For your Pleasure


Der erwartungsfroh grinsende Chauffeur, der Amanda Lear die Tür der Luxuskarosse aufhält, wäre ich schon 1973 gerne gewesen. So glamourös, wie die damalige Freundin von Brian Ferry auf ihren hohen Absätzen mit dem Pantherchen am Handgelenk durch die Nacht stöckelt, so funkelt die ganze Platte. Das war purer Sex, „Do the strand love“, Enos hämmernde Orgel und Andy Mackays heißes Saxophon – kein Wunder, dass sich mein sonst so stiller Freund Günter nach dem wiederholten Anhören der Platte entschloss, einen E-Bass zu kaufen.

Mit ihrem zweiten Album präsentierten Roxy Music eine völlig abgefahrene Zaubermischung aus schrägen Klangkaskaden, Ferrys dominanter Stimme und geradezu lyrischen Passagen. Enos extravagantes, transenartiges Aussehen und Ferry als lässiger Womanizer bildeten die Counterparts dieser schrillen Combo, die in das blues- und hardrocklastige Gehabe der damaligen Zeit einen ganz neuen Ton, ja Stil implantierten.

Mit dem intensiven „Editions of you“ setzen Roxy Music die mit „Virginia Plain“ vom ersten Album begonnene Reihe von tanztauglichen, wenn auch leicht angeschrägten Tracks fort, die mit „Love is the drug“ als Disconummer ihren Abschluss finden sollte.

Mein absoluter Favorit ist „In every Dream Home a Heartache“, ein melancholischer Himmel-und-Hölle-Song mit dem exzessivem Gitarrensound von Phil Manzanera, genauso grandios und exzentrisch wie das ganze Album. Nach dieser Platte trennten sich konsequent die Wege von Roxy Music und Eno, der das Popfaible Ferrys, wie es auf den späteren Scheiben verstärkt zum Ausdruck kommen sollte, ablehnte und sich in experimentellen Klangwelten wohler fühlte.

Das Album erreichte immerhin Rang 4 in den britischen Charts, doch seine Bedeutung für den Glamrock eines David Bowie oder späterer Epigonen ist weitaus größer, als es diese Platzierung auszusagen vermag.


Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.