Van Morrison: It´s too late to stop now (1974)


An dem Mann scheiden sich die Geister. Für die einen verkörpert er seit seinen Anfängen mit der Gruppe Them in den sechziger Jahren eine ideale, wenn auch besondere Kombination aus Blues, Folkrock und Country, für die anderen ist der gebürtige Nordire ein quengelnder Egozentriker mit monothematischer Ausrichtung. Seine Alben "Astral Weeks" (1968) und "Moondance" (1970) gelten als Klassiker und tauchen regelmäßig in den Hörer- und Kritikerlisten auf den oberen Rägen auf, wenn es gilt, die wichtigsten Rockplatten der letzten fünfzig Jahre zu benennen.

Vermutlich liegt, wie so oft, die "Wahrheit" (was ist das schon?) in der Mitte. Morrison hat seine Fans immer wieder brüskiert, sei es durch überraschende und nicht immer gelungene Volten in seiner musikalischen Ausrichtung oder durch exzentrisches bis arrogantes Verhalten bei Konzerten und in der Öffentlichkeit.

Seit er mit Them Dylans "It´s all over now, baby blue" interpretiert hat (habe ich damals zuerst, wenn ich mich recht erinnere, in dem Klaus Lemke-Film "Rocker" gehört), verzeihe ich ihm alle Misanthropien und Eskapaden. Und ganz gewonnen hat er bei mir durch seine 1974 bei Konzerten in Kalifornien und im Rainbow Theatre von London eingespielte Doppel-LP "It´s too late to stop now". Was er da, unterstützt von großartigen Musikern wie dem Gitarristen Joe Platania und dem Saxophonisten Jack Schroer, abgeliefert hat, ist schlichtweg sensationell.

Durch die seit 2008 vorliegende Remastered Version dieser Aufnahme gewinnen die Konzertausschnitte nochmals deutlich an Plastizität und Transparenz, aber es ist vor allem das Klangvolumen und die Variabilität seiner Stimme, die Morrison gerade in dieser Live-Atmosphäre zu einem besonderen Erlebnis werden lässt.

Und natürlich ist das Songmaterial erstklassig: "Warm love", "Domino", "St. Dominics Preview", die Kracher ""Here comes the night" und "Gloria" sowie als Bonustrack "Brown Eyed Girl".

Also, den Kopfhörer drauf, einen guten Tropfen dazu und dann eintauchen in ein neunnzigminütiges Konzert der Extraklasse.

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.