Toni Frank: Serge Gainsbourg

Fotografien. Unter Mitwirkung von Jane Birkin, Bambou und Charlotte Gainsbourg. Verlag Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2009. 200 Abbildungen, 160 Seiten, 29.90 Euro

Das Hemd meist bis zur Brust geöffnet, die unvermeidliche Zigarette in der Hand oder im Mundwinkel, ein Glas in Reichweite, dazu diese Hakennase, die leicht wulstigen Lippen und die fast etwas froschigen Augen, ein schelmisches Grinsen – so hat man ihn in Erinnerung, den vielleicht bekanntesten Sänger und Songwriter Frankreichs, der aber auch mit der Gruppe Bijou Punk machte, Cha-Cha und Jazz sang, unsterbliche Chansons für sich und andere wie Marianne Faithful, Vanessa Paradis, France Gall, Juliet Greco und Francoise Hardy schrieb, über 40 Filmmusiken und zahlreiche Drehbücher verfasste, und uns natürlich vor allem durch seinen Skandalsong „Je t´aime … moi non plus“ (1969) bekannt, mit dem er sich mit seiner zweiten Frau Jane Birkin in den 70ern durch alle Diskotheken der Welt stöhnte.

Die Rede ist von Serge Gainsbourg, dem 1928 in Paris geborenen Sänger, Schauspieler, Maler und Autor, dessen skandalumwittertes Leben stets im Blickpunkt der Öffentlichkeit stand. Der aus russisch-jüdischer Familie stammende Gainsbourg interessierte sich schon als Heranwachsender für die Kunst und offenbarte früh sein vielfältiges Talent. Ende der 70er Jahre war er bereits ein Superstar in Frankreich, der mit immer neuen Ideen sein riesiges kreatives Potential ausschöpfte. Als er Anfang der 80er immer mehr dem Alkohol verfiel, verließ ihn Jane Birkin mit dem gemeinsamen Kind, Charlotte Gainbourg. Mit seiner neuen Lebensgefährtin, der Sängerin Bambou, führte er sein exzessives Leben fort. 1986 wurde sein jüngster Sohn Lucien geboren. Von Depressionen und gesundheitlichen Problemen geplagt, verfiel Gainsbourg immer mehr und erlag im März 1991 einem Herzinfarkt.

Der nun vorliegende Band des französischen Fotografen Toni Frank, der Gainsbourg seit 1968 begleitet und immer wieder in allen Lebens- und Schaffensphasen abgelichtet hat, besticht durch die Intimität des Blicks, dem sich Gainsbourg und seine Familie offenbar ganz vertraut und offen ausgesetzt haben. Wenn etwas gestellt erscheint, dann ist es bewusst so, zuweilen auch mit schelmischem Lächeln, inszeniert, und doch wirken viele Aufnahmen wie fragile Momente von großer Nähe, so als wäre der Fotograf gar nicht anwesend. Oft ist Frank in privaten Situationen dabei, hinter der Bühne, im Studio, in der Küche und in der Bibliothek – und die Frauen sind meist nicht weit. Vor allem natürlich Jane Birkin, mit der er zusammen ein großartiges Paar abgab.

Toni Franks Buch über Serge Gainbourg ist ein sehr hochwertig produzierter Fotoband mit vielen großformatigen Aufnahmen, abwechselnd s/w und farbig, der einen Lebemann im besten Sinne, einen besessenen Arbeiter, einen Liebhaber und Familienmenschen und einen großen Künstler durch sein Leben begleitet. Wie schreibt Jane Birkin in einer Widmung: „Es zerreißt mir das Herz, wenn ich beim Durchblättern dieser Seiten sehe, wie schön wir waren … es bewegt mich, und während ich diese Fotos berühre, wird mir bewusst, dass du unsere Jugend, unser Leben eingefangen hast.“

Mehr

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.