Focus: Live At The Rainbow (1973)
Zweifellos ein umstrittenes Album. Focus waren 1973, als sie diese Aufnahme im Rainbow Theatre in London einspielten, auf dem Höhepunkt ihres Erfolges. Andererseits erscheint die Band zeitweise überspielt, und die Kontroversen zwischen Jan Akkerman (guitars)und Thijs van Leer (keyboards, flute, vocals) beherrschten die Schlagzeilen. So harmonierten sie teilweise nicht exakt, spielten zu schnell, vergaßen ihre Einsätze. Trotzdem:
Mit Bert Ruiter (bass, backing vocals) und Pierre van der Linden (drums) bilden die beiden ein geniales Gespann an der Schnittstelle zwischen Rock, Jazz und Klassik. Mir gefallen die vielen musikalischen Anspielungen und Motive, die sie in ihre Melange einbringen, ihr weitgehender Verzicht auf Gesang und natürlich Akkermans furioses Gitarrenspiel.
Und wer hat nicht schon bei "Hocus Pocus" mitgejodelt? Und bei "Syliva" (mir fällt nicht mehr ein, bei welcher Hörfunksendung der Song als Intro diente - irgendwo im Bayerischen Rundfunk), das hier ziemlich schnell gespielt wird, geht mir sowieso das Herz auf, großartige Melodie.
Es mag bessere Alben von Focus geben, aber die Auswahl der Songs und gerade die abweichende Interpretation mancher Titel machen dieses Live-Album für mich zum Klassiker.
Anspieltipp: Hocus Pocus
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.