Heather Nova im Markgrafensaal in Erlangen
Die neue Reihe „POP! Im Theater“ begann in Erlangen sehr eindrucksvoll mit William Fitzsimmons und wurde nun mit Heather Nova mindestens so traumhaft und sensibel im barocken Stadttheater fortgesetzt.
Wer freiwillig aus den sonnigen Bermudas ins verregnete London zieht, mag das zunächst neu und aufregend finden. Auf Heather Nova traf das mit nebulös romantischen Anwandlungen auch zu und ihrer Karriere tat es gut, doch bald trat Ernüchterung ein und die schöne Feh, die „Siren“ des Pop siedelte mit Ehemann und Produzent Felix Tod und Söhnchen Sebastian wieder in die warme Karibik zurück. Der Song „London Rain“ weiß davon zu erzählen und drückt das ganze Dilemma aus, das nun eine positive Wandlung nach sich zieht.
Nachdem nämlich die blonde Sängerin und Gitarristin mit Band als „Queen Of Indie Rock“ auch auf Rockfestivals wie dem Highfield zu erleben war, kehrte sie nun in Reduktion auf die wesentliche Substanz ihrer Songs auf ihrer aktuellen Tournee nach Europa zurück und dies in minimalistischer Besetzung. Im ehrwürdigen Markgrafensaal in Erlangen konnten die Konzertbesucher nicht nur wunderbaren „Pop! Im Theater“ erleben, sondern auch eine gereifte Künstlerin, die ihre gefühlvollen Kompositionen einer begeisterten Fangemeinde quasi „unplugged“ live präsentierte.
Begleitet lediglich vom sensiblen Multiinstrumentalisten Arnulf Lindner, vorwiegend an Cello und Kontrabass, entwickelten sich ihre bekannten und auch neuen Songs aus dem letzten Album „The Jasmine Flower“ zu wahren Klangperlen anspruchsvoller Popmusik. Ihr „Ride“ als Reise zurück zum eigenen Ich einfach bezaubernd!
Noch besser als ihre zum Teil etwas überproduzierten CD-Arrangements entstand im Erlangener Konzert ein Sound ganz ohne Schlagzeug und überflüssiges Drumherum. Klar und rein konnte sich ihre ausdrucksstarke Stimme von Beginn an – mit dem Opener „Island“ – zu eigener Gitarren- und Streicherbegleitung – „Walking Higher“ - voll entfalten.
Besonders erfreuten die begeisterten Zuhörer die Möglichkeit des Downloads des gesamten Konzerts von ihrer Homepage, fein säuberlich nach Städten geordnet (http://www.heathernova.com/start/menu/home/). So sind all ihre Konzerte nochmals an dunklen Winterabenden bei Kerzenschein und einem Glas Rotwein daheim nachzuerleben.
Beatlemania!

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller
Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.
Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.