Zig Zag Wanderer


Kunst geht verläßlich nach Brot. Wem aber in dieser Hinsicht Beatles wie Stones (sorry, John, excuse me, Keith) des Guten zu viel getan haben, der wählte seinerzeit vielleicht jemanden wie den kommerziell nicht ganz so erfolgreichen Kalifornier Captain Beefheart zum Leitstern und hörte von ihm und seiner Magic Band den Dropout Boogie oder den Dachau Blues.

Nun ist der kauzige Avantgardist, der seine musikalischen Wurzeln u.a. im Blues eines Blind Blake oder Blind Willy Johnson gesucht hat, im Alter von 69 Jahren an den Folgen einer fortgeschrittenen multiplen Sklerose gestorben.

In den Achtzigerjahren vertauschte Don Van Vliet das Mikrophon mit dem Pinsel und verlegte irgendwann später seinen Wohnsitz aus der Mojave-Wüste an den Rand des Ozeans. Als Einzelner malte er fortan mehr oder weniger abstrakte Bilder, die in der Gestik an die Produkte von Malerkollektiven wie COBRA erinnern - oder an manche Gemälde der Gruppe Spur. In einem unbedingt sehenswerten Schwarzweißfilm, den Anton Corbijn 1993 über den mit seiner Frau in relativer Weltabgeschiedenheit lebenden Exzentriker gedreht hat, erklärte der Meister mit einer hörbar von der schleichenden Krankheit angegriffenen, aber trotzdem unverkennbaren Stimme, der legendären rauhen Stimme, die früher angeblich Mikrophone zersungen hat: „The way I keep in touch with the world is very gingerly, because the world touches too hard.“

Das kommt einer Erkenntnis von Kafka gleich: „Mit stärkstem Licht kann man die Welt auflösen. Vor schwachen Augen wird sie fest, vor noch schwächeren bekommt sie Fäuste.“

Und gleich darauf stellte der mit schrägem Humor reich gesegnete, misanthropische Künstler fest: „I enjoy the environment when there are no people around.“ In diesem Sinne: Möge ihm die Erde leicht sein!

Egon Günther

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.