The Beatles – Summer 66 Grugahalle Essen Eine Retrospektive in Bildern, Worten und Tönen von Werner


Es ist nun 40 Jahre her, als sich die Beatles aufgelöst haben, vor 30 Jahren wurde John Lennon erschossen und vor 9 Jahren starb George Harrison. Am 18. Dezember 2010 gab Paul McCartney ein minutenschnell ausverkauftes Konzert im Londoner Hammersmith Apollo Theater und am Montag vor Weihnachten in Liverpool, der Geburtstadt der Beatles. Auch Ringo Starr zieht weiterhin unermüdlich mit seiner Ringo All Starr Tour durch die Lande. Die Konzerte sind natürlich stets gespickt mit Songs der Beatles und manchmal, zu speziellen Anlässen, treten die beiden Rest-Beatles auch noch gemeinsam auf. Die Beatles sind tot – es leben die Beatles!

Die aufregendsten Jahre der Beatles waren natürlich die der „Swinging Sixties“. Der vielfach preisgekrönte Bamberger Fotograf Werner Kohn studierte damals an der Folkwang Universität der Künste im Ruhrpott. Klar, dass er 1966 seine Kamera mit einigen schwarz-weiß-Filmen einpackte und sich in die Grugahalle nach Essen aufmachte. Schon auf dem Weg dorthin begann er fotografisch zu dokumentieren, was Geschichte werden sollte.

Im Outfit des „White-Albums“ der Beatles hat er nun zum 40-jährigen Jubiläum der Beatles mit Unterstützung von Eva und Josef Hagen (Konzeption, Bildbearbeitung und Druckvorstufen) und Oliver van Essenberg (Texte) einen opulent ausgestatteten Bildband herausgebracht, der nicht nur das Beatleskonzert von damals wieder lebendig werden lässt, sondern auch einen kritischen Blick auf die Gesellschaft dieser Zeit wirft. Auf der Rückseite des im LP-Format erschienenen Werks sind im bekannten LP-Raster Fotos des Publikums zu sehen, welche den Aufbruch der Jugend aus dem Mief der Spießergesellschaft visualisieren. Ob Außenseiter oder Mainstream – die Perspektive entscheidet. Das Foto dazu zeigt im innen liegenden Bildband im orangen Einband ein Liebespaar neben braven Kirchgängern. Kontraste von damals, die heute zum nostalgischen Grinsen anregen.

Dazu kommt das Tondokument einer Pressekonferenz mit John, Paul, George und Ringo am 25.061966 anlässlich der „Bravo Beatles Blitztournee“ auf CD. Diese Aufnahme des Westdeutschen Rundfunks belegt die Aufgeregtheit der Reporter in zumeist schlechtem Englisch und den relaxten Humor der Beatles, die mit ihren schnoddrigen Antworten die Wichtigtuerei der Presse demaskieren.

Daneben eine weitere CD aus dem Jahre 2010 mit Bamberger Bezug: Auf „Footsteps“ bringen Uwe Gaasch (voc, perc) und Waldi Bauer (voc, key, git) ein Tribut an die Beatles und ihre Zeit in neuer, aktueller Fassung. Ihr bekanntes Duo Brand Old bietet in feinem Minimalismus Werke der Beatles, wie „You´ve Got To Hyde Your Love Away“, „In My Live“ und viele andere, auch die der einstigen Rivalen Rolling Stones.

Dazu stecken im Innenleben des Gesamtkunstwerks von Werner Kohns noch die Booklets der beiden CDs, eine Reproduktion der Eintrittskarte zur Grugahalle, Postkarten mit Fotos und Grafiken der Beatles und zwei Faltposter. Das Ganze ist ein Zeitdokument, eine Hommage an die Beatles und eine kritische Auseinandersetzung mit einem Stück Popgeschichte. Ein wunderbares Weihnachtsgeschenk der besonderen Art nicht nur für Fans der Beatles, sondern auch der von Werner Kohn mit seinen einzigartigen Fotos.

Helmut Ölschlegel

„The Beatles – Summer 66 Grugahalle Essen
von Werner Kohn
Selbstverlag Döllner
ISBN 978-3-939283-04-1
Preis: 19,80 Euro

Beatlemania!
50 Jahre Beatles! Wir feiern mit einem sensationellen Bildband von Fans für Fans, mit Insider-Stories, fantastischen Fan-Fotos, Dokumenten und Faksimiles.

1. Auflage 2010, ca. 140 Seiten, mit über 100 Fotos, Dokumenten u. Faksimiles
ISBN: 978-3-7844-3221-2
19,95 EUR D / 20,60 EUR A / 34,50 CHF (UVP)
LangenMüller

Als sie noch live auftraten, wurden sie von ihren Fans in einem Maße verehrt, wie es keiner anderen Popgruppe je zuteil wurde. Der Kult um die vier Jungs aus Liverpool hält bis heute ununterbrochen an. Die Beatles haben die Musik revolutioniert und die Menschen begeistert. Die Beatles und ihre Fans – das ist ein seit damals andauerndes Liebesverhältnis, fast schon eine Weltanschauung. In diesem aufwändig und liebevoll gestalteten Album wird diese besondere Beziehung dokumentiert – mit vielen raren, zum Teil unveröffentlichten Fotos und Texten. Ein Buch von Fans für Fans.

Mit Texten von Horst Fascher, Lisa Fitz, Chuck Hermann, Jürgen Herrmann, Chris Howland, Klaus Kreuzeder, Gabriele Krone-Schmalz, Uschi Nerke, Abi Ofarim, Brian Parrish, Helmut Schmidt, Manfred Sexauer, Tony Sheridan, Pete York uvm.
Fotos von Bubi Heilemann, Werner Kohn, Ulrich Handl, Rainer Schwanke, Frank Seltier, Günter Zint u.a.