Krystian Woznicki

Krystian Woznicki
Foto: privat

Gründete 1999 die Online-Zeitung Berliner Gazette, die er heute gemeinsam mit anderen JournalistInnen, WissenschaftlerInnen, KünstlerInnen und ProgrammierInnen betreibt. Unter seiner Herausgeberschaft konnte sich die Berliner Gazette als experimentelle Plattform etablieren, die vom Dialog mit Offline-Formaten lebt. Aber auch vom grenzüberschreitenden Austausch unter wissenschaftlichen Disziplinen, kulturellen Lebenswelten oder Altersgruppen. Das Verhältnis von Kultur und Internet beschäftigte ihn auch in früheren Projekten: Er war Teil eines inter-disziplinären Forschungsprojekts zur digitalen Kartierung von Diskursen im sozialen Netzwerk (1995) und Ko-Direktor eines digitalen Archivs der Globalisierung (2001-06). Gast-Kurator von Kultur- und Medien-projekten u.a. am SO 36/Berlin (1991), bei Cinevideo 5/Karlsruhe (1992), am Alternativen Museum X'Teresa/Mexiko Stadt (1997), am Filmmuseum Antwerpen (1998), bei der transmediale (2012) sowie der Volksbühne (2014). 2013 als Experte für Globalisierung und Digitalisierung in der Jury des Berliner Projektfonds für Kulturelle Bildung tätig.

Woznicki ist mit Wortbeiträgen zu Globalisierung und Digitalisierung hervorgetreten, auf Deutsch, Englisch und qua Übersetzung in fünf weiteren Sprachen. Seit 1995 regelmäßige Veröffentlichungen in über 40 Print- und Online-Medien: Tokio-Korrespondenz bei Spex und Telepolis (1995-1998); Kolumnen in der Wired Japan (1996-97), Japan Times (1998), der Berliner Gazette (1999 ff.) und der Camera Austria (2002-03); Feuilleton-Leitartikel in der Frankfurter Rundschau (2003-06), WDR 5 (2011). Rund zehn Sammelbände und Monographien, darunter „Abschalten“ (2008), „Vernetzt“ (2009), „Modell Autodidakt“ (2011, zus. mit Magdalena Taube) und „Komplizen“ (2014, zus. mit Magdalena Taube). Vorträge an internationalen Kulturinstitutionen und Universitäten, u.a. Documenta X, Hokkaido University, Kunst Werke, Shedhalle, Städelschule, Universidad Complutense de Madrid.

Kontakt: kw(at)berlinergazette(punkt)de

https://berlinergazette.de

Beiträge in der Berliner Gazette