Brockhaus fördert junge Künstler

Platon und Aristoteles wandern über eine blau-weiße Himmelslandschaft. Sie bewegen sich auf Baumrollen, die ihr gesamtes Wissen symbolisieren sollen, das sie im Laufe ihres Lebens erworben haben. Aus den Wolken wachsen Pusteblumen heraus, auf deren Stängeln die Namen künftiger Philosophen stehen. Mit der Vorwärtsbewegung der Rollen werden die Pusteblumen nach und nach angestupst, wodurch ihre Samenschirmchen in die Welt fliegen. – Diese Szenerie zeigt das Gemälde „Zeitgeist der Philosophen“ der Nachwuchskünstlerin Yvonne van Acht, das auf dem Einband einer neuen limitierten Künstlerausgabe von „Der große Brockhaus in einem Band“ abgebildet ist. Brockhaus bringt jetzt 650 Exemplare der exklusiven Sonderedition auf den Markt. 100 weiteren Exemplaren liegt zusätzlich eine handkolorierte und signierte Originalgrafik des Kunstwerks bei.
„Die Aussage des Bildes ‚Wissen in die Welt zu tragen‘ und das Anliegen unseres Verlags stimmen perfekt überein. Diese Ausgabe hat den Anstoß gegeben, uns langfristig für die Künstlerförderung zu engagieren“, erklärt Detlef Wienecke-Janz, Geschäftsleiter des Verlages. Mit dem neuen Projekt „Brockhaus fördert junge Künstler“ will Brockhaus begabten Nachwuchskünstlern die Chance geben, öffentlich in Erscheinung zu treten. Alle zwei Jahre soll ein Titel erscheinen, dessen Cover das Werk eines jungen Künstlers abbildet. Die Auswahl der Nachwuchskünstler trifft künftig eine Expertenjury, der Beate Reifenscheid (Direktorin des Museums Ludwig in Koblenz), Alexander Tolnay (ehemaliger Direktor des neuen Berliner Kunstvereins) und Armin Sinnwell (Verleger Faksimile Verlag) angehören.
Die 1975 geborene Künstlerin Yvonne van Acht hat sich mit ihren ausdrucksstarken Werken in der deutschen Kunstszene bereits einen Namen gemacht: Ihre großformatigen Gemälde waren schon in einigen Ausstellungen in Deutschland zu sehen, zuletzt in Sindelfingen in der Einzelausstellung „Das Werden des Helden“. Bis Januar 2012 präsentiert die Kunsthalle Osnabrück ihre Werke unter dem Titel „Zeitgeist“. In ihren Arbeiten begibt sich Yvonne van Acht auf die Suche nach den verborgenen Bildwelten unserer Zivilisation, die unsere Kultur durch die Jahrhunderte hinweg prägten und immer noch prägen. So vereint sie beispielsweise Motive aus der Antike, der Renaissance oder der Alchemie als transparente Einbettungen mit einer mal luftig-leichten, mal mystischen Bildsprache der Gegenwart und schlägt damit die Brücke zwischen Vergangenheit und Heute. Ihre Werke zeigt die Düsseldorfer Galerie „Geuer & Breckner“.
„Die ausdruckstarke Kombination von Aktualität und inhaltlicher Qualität im völlig neuen, zeitgemäßen Layout mit der faszinierenden Bildsprache Yvonne van Achts macht die limitierte Künstlerausgabe zu einem besonderen Erlebnis“, so Detlef Wienecke-Janz weiter. Die Künstlerausgabe von „Der große Brockhaus in einem Band“ präsentiert die wichtigsten Fakten aus allen Wissensgebieten. Die fünfte, überarbeitete und vollständig aktualisierte Auflage erscheint in neuem Layout, das sich durch seine Lesefreundlichkeit und seine lebendige Bildsprache auszeichnet. Das Werk umfasst auf 1.176 Seiten rund 70.000 umfassend recherchierte Einträge sowie rund 1.000 Grafiken, Fotos, Karten und Tabellen. Neu ist der Brockhaus-Online-Service, auf den jeder Buchkäufer ab Januar 2012 Zugriff hat: Im Brockhaus-Premiumportal garantieren monatliche Updates die Aktualität aller Lexikonartikel.