Bertelsmann schließt Partnerschaft mit „Sandbox“-Netzwerk

Sie bezeichnen sich selbst als „die weltweit führende Community von außergewöhnlich jungen Erneuerern“, entsprechend ehrgeizig lautet auch die Zielsetzung der Mitglieder des „Sandbox Network“: etwas auf der Welt bewegen, bevor sie 30 Jahre alt werden. Die in Zürich gegründete Community mit inzwischen mehr als 600 ambitionierten, vielfach sozial engagierten Jungunternehmern in über 50 Ländern hat nun mit Bertelsmann einen starken Partner bekommen – der, wie es das Sandbox Network formuliert, die eigenen Grundwerte von Kreativität und Unternehmertum teilt.

„Die Partnerschaft von Bertelsmann und Sandbox bringt zwei Organisationen zusammen, die sich der Unterstützung unternehmerischer Talente verschrieben haben“, heißt es in einer Mitteilung des Sandbox Network. Und Christian Busch, Mitbegründer von Sandbox, betont, dass sich Bertelsmann als einer der wenigen global tätigen Konzerne durch seinen unternehmerischen wie auch auf Werten basierenden Ansatz hervorhebe. „Wir sind sehr glücklich, mit einem solchen starken Partner zusammenarbeiten zu dürfen“, so Busch.

Die Begeisterung ist ganz beiderseits, schließlich, so Nico Rose, Director Corporate Management Development bei der Bertelsmann AG, komme man auf diese Weise mit einer äußerst interessanten Zielgruppe zusammen. „Wir können uns so weltweit mit Menschen vernetzen, die potenzielle Kandidaten für unser Bertelsmann Entrepreneurs Program darstellen, mit dem wir uns um hochqualifizierten Führungsnachwuchs mit eigener Gründungserfahrung bemühen.“ Im direkten Kontakt könnten zudem frische Impulse für Bertelsmann aufgenommen werden – bis hin zu kompletten Geschäftsideen oder sogar jungen Start-up-Unternehmen, die von den kreativen Jungmanagern nicht selten in einer Regie aufgezogen worden seien. Und schließlich könne sich Bertelsmann in einer so aktiven Zielgruppe selbst als innovativer und attraktiver Partner präsentieren – mit entsprechender Multiplikatorenwirkung.

Ein wichtiger Meilenstein für die neue Partnerschaft ist der erste „Sandbox Global Summit“, der vom 20. bis zum 22. Januar auch dank der finanziellen Unterstützung durch Bertelsmann stattfinden konnte. „Gerade diese Treffen, bei denen rund 200 Sandbox-Mitglieder aus aller Welt an einem Ort über Geschäftsideen und viele weitere spannende Themen der Zukunft diskutieren, bieten uns ein ideales Umfeld zum persönlichen Austausch“, ist Nico Rose überzeugt. Zusammen mit zwei weiteren Kollegen war er darum auch zu Gast beim diesem ersten Gipfel, der in der portugiesischen Hauptstadt Lissabon stattfand – kurz vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos, zu dem die Mitglieder von Sandbox eine besondere Beziehung haben.

Denn nicht nur, dass dieses Treffen der wichtigsten Industriechefs der Welt jährlich im Heimatland der Netzwerkgründer abgehalten wird und einige der Sandbox-Mitglieder sogar bei der Organisation des Davoser Forums mitwirken. Die jungen Leute unter 30 drücken ihren optimistischen wie ehrgeizigen Anspruch auch in einer programmatisch erhellenden, fast schon rhetorischen Frage aus: „Was wäre geschehen, wenn die führenden Köpfe, die potenziellen „Game Changer“ sich nicht erst im Alter von 50 und mehr Jahren, sondern schon zu der Zeit getroffen hätten, als sie noch in den Zwanzigern waren?“ – „Ich bin sehr froh, dass wir den Kontakt zu dieser ungewöhnlichen Community ungewöhnlicher Leute hergestellt haben, jetzt freuen wir uns auf eine fruchtbare Zusammenarbeit“, so Nico Rose.

Weitersagen