„Fifty Shades“: Drei Bände, sechs Wochen, zehn Millionen Verkäufe

Das Jahr ist noch nicht einmal zur Hälfte vergangen, da scheint einer der ganz großen Bestseller des Bücherjahres 2012 festzustehen: „Wir haben mehr als zehn Millionen Bücher aus der ‚Fifty Shades‘-Trilogie verkauft“, verkündete Anthony Chirico, President der Knopf Publishing Group, voller Stolz in New York eine der erfolgreichsten Neuveröffentlichungen in der Geschichte von Random House. Denn besagte Trilogie ist wie berichtet erst vor gerade einmal sechs Wochen erschienen. Der beeindruckende Verkaufsstart erstreckt sich auf Paperbacks, E-Books und Audiobücher – also alle Formen, in denen „Fifty Shades“ in den USA veröffentlicht worden ist. Die Nachricht an sich jedoch dürfte weit über die Grenzen der USA hinaus in der Random-House-Welt Freude auslösen. Denn „Fifty Shades“ wurde oder wird auch in Spanien, Deutschland, Großbritannien und dem Commonwealth von Random-House-Verlagen publiziert.

In Nordamerika ist es der Verlag Vintage Books, der die drei Bände von E. L. James, „Fifty Shades of Grey“, „Fifty Shades Darker“ und „Fifty Shades Freed“, als Taschenbuch und als E-Book publiziert. Für das Hörbuch ist das Schwesterunternehmen Random House Audio verantwortlich. Die Erwartungen an die Trilogie waren von Beginn an hoch – so erklärt sich die Auslieferung einer Startauflage von allein 750.000 Taschenbüchern Anfang April. Doch diese Marke ist inzwischen längst überholt, 60-mal wurde bereits neu- und nachgedruckt. Schon jetzt ist „Fifty Shades“ eine der erfolgreichsten Buchreihen aller Zeiten. Den Verkauf von zehn Millionen Büchern in sechs Wochen bezeichnet Anthony Chirico denn auch als „erstaunliche Zahl“. Die Geschwindigkeit, mit der sich „Fifty Shades“ verkaufe, sei bislang einmalig – und die Nachfrage reiße nicht ab. „Den Daten von Bookscan zur Folge hat die Trilogie in den vergangenen Wochen ein Viertel des gesamten Geschäfts mit Büchern für Erwachsene gestellt.“ Mit dem eigentlichen Beginn der Sommer-Lese-Saison erwartet der Verleger noch weitere Steigerungsraten.

Im Februar hatte Vintage die Rechte an „Fifty Shades“ erworben, das zunächst in einem kleinen australischen Verlag erschienen war. Im März kam das E-Book des ersten Bandes heraus, Anfang April die Paperback-Ausgabe. Nur zwei Wochen später folgten Band zwei und drei, so dass die Trilogie binnen kürzester Zeit komplett auf dem Markt war. „Wir haben das Buch Woche für Woche nachgedruckt“, berichtet Anthony Chirico weiter, „manchmal mehr als 900.000 Stück am Tag“.

In vielen Ländern waren es Random-House-Verlage, die sich die Rechte sichern konnten. So erscheint der erste Band der Trilogie Anfang Juli bei Goldmann in Deutschland unter dem Titel „Shades of Grey – Geheimes Verlangen“. Ebenfalls im Sommer bringt Random House Mondadori die spanisch-sprachige Ausgabe „Cincuenta Sombras de Grey“ auf den Markt. Century und Arrow wiederum publizieren die drei Bände in Großbritannien sowie in Südafrika, Indien und Australien. Für Verlegerin Selina Walker sind es „wirklich die Bücher, über die jeder spricht – und zwar so ziemlich überall auf der Welt. Sie sind romantisch, befreiend und unglaublich fesselnd, und sie haben mehr Gesprächsstoff geliefert, als jedes andere Buch, an das ich mich erinnern kann.“

Weitersagen