Wie ein “Landstreicher” Hartz-IV-Empfänger zu Erntehelfern ausbildet:
Spargelstechen für den Wiedereinstieg

Das Spargelstechen hat er einst mit vier Jahren von seiner Großmutter gelern. Heute bietet Dirk Johl mit lustigem Strohhut als “Landstreicher” Spargel-Seminare und Spargel-Touren für Touristen an. Hauptsächlich aber betreut er als Personalvermittler im Auftrag des Jobcenters Langzeitarbeitslose, denen er durch das Spargel-Stechen bei der Wiedereingliederung in den Job hilft.

dirk-johl

Weiterlesen →

Berufs- und Lebensbilder weltweit:
Der Maori-Häuptling und das Internet – 1/3

Hone Mihaka ist Maori und Häuptling der Ngapuhi. Dank des Tourismus hat er es zu bescheidenem Wohlstand gebracht. Einen großen Anteil daran hat das Internet. Wie lebt und arbeitet er zwischen Tradition und Moderne, zwischen Business und einfachen Verhältnissen im äußersten Norden Neuseelands?
judy
Weiterlesen →

Erfahrungsbericht Berufseinstieg für Geisteswissenschaftler:
Zeitarbeit – Chance oder Risiko?

Der Berufseinstieg als Geisteswissenschaftler war auch für mich nicht einfach – und das, obwohl ich bereits vor dem Studium eine Ausbildung absolviert und auch Auslandserfahrung in Paris verbracht habe. Momentan mache ich Erfahrungen mit Zeitarbeit, die ich zur Zeit eher als Chance denn als Risiko wahrnehmen. Wie seht Ihr Zeitarbeit? Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht?

paris

Weiterlesen →

Serie – Berufs- & Lebensbilder weltweit:
Starkoch in Neuseeland Tl. 2 – “Love your food!”

Der mehrfach ausgezeichnete neuseeländische Spitzenkoch Mark Sycamore, der zur Zeit im Hotel de Brett, Auckland, arbeitet verrät im Interview sein Erfolgsgeheimnis: Ein Gespräch über die eigenen Qualitätsansprüche, die Liebe zu gutem Essen und darüber, wie man dem Druck und dem Stress in der Küche standhält.

mark-sycamore1

Weiterlesen →

Serie – Berufs- & Lebensbilder weltweit:
Starkoch in Neuseeland Tl. 1 – Multikulti in der Küche

Mark Sycamore wurde als einer von Neuseelands besten Köchen mehrfach ausgezeichnet. Wie hat er das geschafft? Im ersten Teil des Gesprächs erzählt er von seinem Werdegang, seinen Reisen und die internationale Kochkultur am anderen Ende der Welt.

mark-sycamore2
Weiterlesen →