Frankfurter Buchmesse
Neues denken.

Diese Seite sharen:
buchmesse.de
English
Autoren
RSS
Impressum

Harald Henzler: “So etwas wie ein Killergeschäftsmodell gibt es nicht”

Welche neuen Geschäftsmodelle gibt es in der Buchbranche? Und welche Rolle spielen Selfpublishing und Crowdfunding tatsächlich? Zum Abschluss unseres Blogprojektes „Geld und Leidenschaft“ sprachen wir mit Harald Henzler, einem Experten für digitales Publizieren, über die Entwicklungen in der Branche – sowie über die aktuellen Schlagzeilen rund um die Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags
, , , , , ,

Albrecht Lempp: Sein zupackender Optimismus wird uns fehlen

Mit Bestürzung und großer Trauer haben wir die Nachricht vom plötzlichen Tod Albrecht Lempps aufgenommen. Er war mir und meinen Kolleginnen und Kollegen ein wichtiger Partner, wenn es um die deutsch-polnischen Literaturbeziehungen ging – und wir erinnern ihn als außerordentlich engagierten, herzlichen Menschen.

Kategorien:
Ehrengast, Frankfurter Buchmesse

Tags:
, ,

Designer-Blutwursttorten zu elektronischen Beats

Anfang November fand in Reykjavík zum fünften Mal die internationale Konferenz „You are in Control“ statt. Künstler, Musiker, Designer und Unternehmer diskutierten in der isländischen Hauptstadt darüber, wie sich kreative Projekte in schwierigen Zeiten umsetzen lassen – präsentiert wurden dabei auch ungewöhnliche Kollaborationen.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , , ,

Kleiner Umweg beim Weihnachtsshoppen: Kauf ein – zeig Herz für die LitCam!

Der moderne Mensch von heute tätigt seine Weihnachtseinkäufe im Internet. Das sagen wir jetzt mal so.

Kategorien:
Frankfurter Buchmesse

Tags:

Mit China durch den Schwarzwald

Eine der größten Schwierigkeiten, die deutsche Verlage in der Zusammenarbeit mit dem chinesischen Markt sehen, ist die große Entfernung.
Geographisch, sprachlich, kulturell. Um diesen Probleme zu begegnen, organisiert das Buchinformationszentrum Peking regelmäßig Lektorenreisen. Gleich zwei Delegationen hatten wir diesen Herbst im Gepäck: 20 Verlagsmenschen aus dem Kinderbuchbereich und neun Journalisten renommierter chinesischer Branchen-Zeitungen, Kulturmagazine und Medienplattformen.
Unterwegs durch Deutschland – zehn Tage lang: Von München über Ravensburg und den Schwarzwald nach Frankfurt. Dabei waren es meist die ganz persönlichen Momente und unerwarteten Gespräche, oft bis tief in die Nacht, die mich ganz besonders überraschten und beeindruckten.

Kategorien:
Frankfurter Buchmesse, International

Tags:
, , ,

Barbie, Dein Spiegel und GEOlino – Kindermedien in Deutschland

Während man vor zehn Jahren manchmal noch erklären musste, was Kinderreportagen eigentlich sind, boomt heute der Markt der Kinder- und Jugendmedien. Rund 120 Tageszeitungen veröffentlichen eigene Kinderseiten, außerdem gibt es über 200 Kindermagazine und 200 Jugendpublikationen. Nie hatte die junge Zielgruppe so viel eigenen Lesestoff, langsam tritt jedoch eine Sättigung am Markt ein. Ein (teilweise persönlicher) Blick auf die vergangenen zehn Jahre Kinderjournalismus.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , ,

Von Thunderbirds zu den Hobbits

In vier Wochen findet die Weltpremiere von „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ in Neuseeland statt. Wir trafen Richard Taylor, den Creative Director von Weta Workshop, im Vorfeld auf der Frankfurter Buchmesse. Gemeinsam mit seinem Kollegen Martin Baynton sprachen wir über die Bedeutung von Merchandising und Lizenzierungen, die Entwicklung der Filmindustrie in Neuseeland – und Taylor verriet uns, welches vermutlich verbotene Merchandising-Produkt er gerne anbieten würde.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , , ,