Frankfurter Buchmesse
Neues denken.

Diese Seite sharen:
buchmesse.de
English
Autoren
RSS
Impressum

Harald Henzler: “So etwas wie ein Killergeschäftsmodell gibt es nicht”

Welche neuen Geschäftsmodelle gibt es in der Buchbranche? Und welche Rolle spielen Selfpublishing und Crowdfunding tatsächlich? Zum Abschluss unseres Blogprojektes „Geld und Leidenschaft“ sprachen wir mit Harald Henzler, einem Experten für digitales Publizieren, über die Entwicklungen in der Branche – sowie über die aktuellen Schlagzeilen rund um die Insolvenz der „Frankfurter Rundschau“

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags
, , , , , ,

Designer-Blutwursttorten zu elektronischen Beats

Anfang November fand in Reykjavík zum fünften Mal die internationale Konferenz „You are in Control“ statt. Künstler, Musiker, Designer und Unternehmer diskutierten in der isländischen Hauptstadt darüber, wie sich kreative Projekte in schwierigen Zeiten umsetzen lassen – präsentiert wurden dabei auch ungewöhnliche Kollaborationen.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , , ,

Barbie, Dein Spiegel und GEOlino – Kindermedien in Deutschland

Während man vor zehn Jahren manchmal noch erklären musste, was Kinderreportagen eigentlich sind, boomt heute der Markt der Kinder- und Jugendmedien. Rund 120 Tageszeitungen veröffentlichen eigene Kinderseiten, außerdem gibt es über 200 Kindermagazine und 200 Jugendpublikationen. Nie hatte die junge Zielgruppe so viel eigenen Lesestoff, langsam tritt jedoch eine Sättigung am Markt ein. Ein (teilweise persönlicher) Blick auf die vergangenen zehn Jahre Kinderjournalismus.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , ,

Von Thunderbirds zu den Hobbits

In vier Wochen findet die Weltpremiere von „Der Hobbit: Eine unerwartete Reise“ in Neuseeland statt. Wir trafen Richard Taylor, den Creative Director von Weta Workshop, im Vorfeld auf der Frankfurter Buchmesse. Gemeinsam mit seinem Kollegen Martin Baynton sprachen wir über die Bedeutung von Merchandising und Lizenzierungen, die Entwicklung der Filmindustrie in Neuseeland – und Taylor verriet uns, welches vermutlich verbotene Merchandising-Produkt er gerne anbieten würde.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , , ,

Entzauberte Mythen: Warum Journalisten Unternehmer werden sollten

Ob Prenzlauer Berg Nachrichten (eine hyperlokale Webzeitung), Spot.Us (eine Plattform, um journalistische Recherchen zu finanzieren) oder Narrative.ly (eine Plattform für lange Reportagen über New York) – diese journalistischen Projekte haben eines gemeinsam: Sie wurden nicht von traditionellen Medienunternehmen sondern von Startups gegründet. Jedoch sind in Deutschland Journalisten, die eigene Unternehmen gründen und innovative journalistische Projekte starten, noch eine seltene Spezies. Das liegt auch daran, dass das Konzept Unternehmerjournalismus hierzulande noch erklärungsbedürftig ist. Dies sind die gängsten Mythen und die häufigsten Fragen, die mir immer wieder gestellt werden und meine Antworten darauf.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , ,

Einfach machen!

Autor, Filmemacher, Umweltaktivist, Poet und Kinderbuchautor – Andri Snær Magnason ist einer der erfolgreichsten Künstler in seiner Heimat und ein typisches Beispiel für die vielseitige Schaffenskraft der Isländer. Wie finanziert man seine Kreativität in einem Inselstaat mit gerade mal 320.000 Einwohnern?

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , , ,

Die Lehre der drei F – family, friends and fools

Die Ideen sind da, was fehlt, ist das letzte bisschen Kleingeld. Crowdfunding gilt als neuer Schlüssel zum Erfolg. Aber wie geht man ein solches Projekt an? Im Rahmen des StoryDrive Festivals diskutierten Crowdfunding-Experten und Kreative über die Chancen und Herausforderungen des neuen Finanzierungsmodells.

Kategorien:
Geld und Leidenschaft

Tags:
, , , , ,