Der Blaue Reiter – Wegbereiter der Modernen Kunst des 20. Jahrhunderts
von zvab
Am 26. April 1912 erscheint im Piper Verlag der Almanach Der Blaue Reiter, herausgegeben von Wassily Kandinsky und Franz Marc. Die Werke der gleichnamigen Künstlervereinigung, der unter anderem auch August Macke, Gabriele Münter und Paul Klee angehörten, waren wegbereitend für die gesamte Moderne Kunst des 20. Jahrhunderts. Es ging den Künstlern um Befreiung von erstarrten Traditionen, was sich im Expressionismus durch die Einbindung von Farbe, Dynamik und Gefühl ausdrückte. Kandinsky malte seine abstrakten Werke, wie man Musik komponiert, ordnete also Farben Gerüche, Formen und Klänge zu. In Franz Marcs Bildern, dessen Motive meist Tiere als Sinnbild von Ursprünglichkeit und Reinheit waren, zeigt sich der Expressionismus vor allem im symbolischen Farbeinsatz.

Nicht nur die 1911 und 1912 stattfindenden Urausstellungen “Der Blaue Reiter” hatten bahnbrechende Wirkung, auch heute noch sind Ausstellungen unter diesem Titel große Publikumsmagneten. Die Faszination der Werke und des Gedankenguts der Redakteure des Almanachs hat also nicht nachgelassen. Der Almanach strebt eine Gleichberechtigung der Kunstformen an und umfaßt
“die neueste malerische Bewegung in Frankreich, Deutschland und Rußland und zeigt ihre feinen Verbindungsfäden mit der Gotik und den Primitiven, mit Afrika und dem großen Orient, mit der so ausdrucksstarken ursprünglichen Volkskunst und Kinderkunst, besonders mit der modernsten musikalischen Bewegung in Europa und den neuen Bühnenideen unserer Zeit“.
(Franz Marc)
Stichwörter:
Blaue Reiter, Kandinsky, Kunst, Marc1 Kommentar
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
August Macke schrieb am April 7, 2007:
Wer eine Macke oder gleich mehrere Macken hat braucht meinen Nachnamen!! 🙂