The Guggenheim Collection
von zvabMit einer umfassenden und faszinierenden Ausstellung präsentiert sich die Solomon R. Guggenheim Foundation (gegründet 1937) in der Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik Deutschland in Bonn vom 21. Juli 2006 bis 7. Januar 2007. Die Stiftung verfügt über eine nahezu einzigartige Sammlung, die von der klassischen Moderne bis in die Gegenwart reicht, und die in zahlreichen Guggenheim Museen auf der ganzen Welt (New York, Venedig, Berlin, Bilbao und Las Vegas) präsentiert wird. Zu den berühmtesten Werken gehören unter anderem die von Pablo Picasso, Wassily Kandinsky, Marc Chagall, Franz Marc, Paul Cezanne, Piet Mondrian und vielen mehr. Außerdem sind spektakuläre, großformatige Arbeiten der amerikanischen Nachkriegskunst, der bedeutendsten Vertreter des Abstrakten Expressionismus (Jackson Pollock), der Pop Art (Roy Lichtenstein, Andy Warhol) und der Minimal Art (Robert Morris) zu sehen.
(Weiterlesen …)
Bertolt Brecht: 50. Todestag
von zvab
© Fotomuseum im Münchner
Stadtmuseum
Bertolt Brecht, der am 14. August vor 50 Jahren starb, galt und gilt nach wie vor als einer der größten deutschen Dramatiker. “Episches Theater” und “Verfremdungseffekt” sind Begriffe, mit denen versucht wurde, uns diesen Brecht in der Schule nahe zu bringen, offensichtlich mit zweifelhaften Erfolg: Laut einer aktuellen Umfrage kennt fast die Hälfte der Deutschen kein Werk des so bedeutenden Dichters mehr. Sehr schade, denn es lohnt sich, die Entwicklung des Bertolt Brecht zu verfolgen: Von seinem Frühwerk Baal über die Dreigroschenoper (sein erstes episches Drama) und das Parabelstück Der aufhaltsame Aufstieg des Arturo Ui bis zu Herr Puntila und sein Knecht Matti ist es ein weiter (und lehrreicher) Weg. Wenn Sie einmal in Berlin sind, dann sollten Sie sich eine Inszenierung seiner Werke an dem von ihm gegründeten Berliner Ensemble nicht entgehen lassen.
(Weiterlesen …)