ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Ethan Hawkes: "Hin und weg" und "Aschermittwoch" – Glanzlichter moderner Jugendliteratur

von bardola

Ethan Hawke lebte mit seiner Frau, der Schauspielerin und Produzentin Uma Thurman und den gemeinsamen zwei Kindern einige Jahre in New York. Kurz nach Erscheinen seines zweiten Romans Aschermittwoch trennten sie sich und ließen sich 2004 scheiden. Welche Stufe ihre Beziehung wohl erlangt haben mag?

Dass Ethan Hawke sowohl vor der Kamera als auch am Schreibtisch Talent hat, ist unbestritten. Seine verschiedenen Ausdrucksformen befruchten sich gegenseitig. Als 18-Jähriger spielte er in Club der toten Dichter einen der Schüler, die Robin Williams für die Literatur begeistert. Im richtigen Leben, im Englischunterricht, hatte Hawke dank Salingers Fänger im Roggen schon Feuer gefangen und schrieb fortan selbst Kurzgeschichten. Seine beiden bisher erschienenen Romane sind Glanzlichter moderner Jugendliteratur.

Aschermittwoch

Das erste Kapitel in Aschermittwoch, einer ebenso intelligenten wie modern-romantischen Geschichte über das Erwachsenwerden (oder besser mit Hawks Worten „über das Abstreifen der Kindheit“), ist niederschmetternd. Der 29-jährige, spätpubertierende Jimmy dient in der Army und soll die Nachricht vom Tod eines Kameraden den Hinterbliebenen überbringen. Jimmy hat sich gerade von seiner Freundin Christy getrennt. Nur seine Eitelkeit, sein gutes Aussehen und sein gestyltes Auto halten ihn über Wasser. In verwahrlostem Zustand verletzt Jimmy die Gefühle der Mutter des toten Soldaten. Ich hätte das Buch in die Ecke gepfeffert, wenn im zweiten Kapitel nicht die 24-jährige Christy zu Wort käme. Ab jetzt alternieren die beiden Ich-Erzähler, Jimmy und Christy, und machen Bekanntschaft mit dem Ernst des Liebeslebens: die von Jimmy nicht erkannte Schwangerschaft; der Wille Jimmys (ein junger Mann „zwischen Mönch und Outlaw“, sein Leben zu ändern; die gemeinsame lange Autofahrt, die von Kingston über Manhattan, Cincinatti, New Orleans bis nach Houston führt – in den Ehehafen, ins Gefängnis, in die Klinik (weil ein Totgeburt droht). Die Gründung einer Familie, Treue, Vertrauen – warum klappt es bei manchen Paaren, bei anderen nicht?

Hin und weg

Auch in Hin und weg steht eine schwierige Liebesbeziehung im Mittelpunkt. Der junge William liebt die Zufallsbekanntschaft Sarah weit mehr als umgekehrt. Lässt sich das Ausbalancieren? Hawkes Methode, sein Liebesleid zu analysieren, besteht in der Erstellung von Psychogrammen der Protagonisten. Er rollt die Vergangenheit auf – Eltern, Erziehung, prägende Erlebnisse in der Kindheit – und zeigt en passant, wie Gemeinsamkeiten und Unterschiede der Charaktere manchmal Liebesleid ersparen oder auch gerade erst erzeugen können.

Ethan Hawke im ZVAB

Aschermittwoch
Hin und weg

Hawkes Bücher sind eine gute Schule für Teenager, die sich Gedanken machen über Beziehungen. Kann sich eine leidenschaftliche Affäre in eine Beziehung wandeln, von der sie hoffen, dass sie ein Leben lang hält? Nur wenige Jugendliche wissen schon, welche Stadien eine langwährende Beziehung durchläuft: Zunächst himmeln sich die Partner an, finden viele Ähnlichkeiten, empfinden ein suchtähnliches Verlangen, alles gemeinsam zu machen und stellen sich deshalb ganz auf die Wünsche des anderen ein. Später tauchen im Alltag Differenzen auf. Das Eigene wird stärker betont und die Bereitschaft, das Andere attraktiv zu finden sinkt. Erste Enttäuschen steigern sich zu Machtkämpfen mit dem Ziel, den anderen nach den eigenen Vorstellungen zu verändern. Was auf der ersten Stufe vielleicht Eifersucht war, wird jetzt Unverständnis, Kritik und Zorn. Daraus folgt der Wunsch bei einem oder bei beiden Partnern, sich zu trennen. Auf dieser – etwa fünften Stufe – fängt es erst an, richtig schwierig zu werden. Bei guten Voraussetzungen kann eine umfassende Versöhnung stattfinden, mit der die Machtkämpfe beendet werden und der andere so akzeptiert wird, wie er ist. Die höchste Stufe einer Beziehung, die nur selten von Paaren erreicht wird, ist geprägt von dauerhafter gegenseitiger Toleranz und einem Gleichgewicht von Nähe und Ferne.

Ob Hawke der unreife Liebhaber und Schürzenjäger geblieben ist, den er in seinen beiden mitreißenden Romanen porträtiert? Grund für die Trennung von Uma Thurman war offenbar das kanadische Model Jen Perzow. Für Fortsetzungsstoff und einen dritten Roman ist gesorgt.

17. September 2006

Stichwörter:

, , , ,

1 Kommentar

  1. Igelborste schrieb am October 30, 2006:

    Ich habe es mir auch diese Frage gestellt, warum klappt es bei manchen Paaren, bei anderen nicht?
    Ich glaube, es hängt viel davon ab, ob die Partner genug reif sind, ob jeder dem anderen nachgeben kann oder will. Meine Eltern haben in London kennengelernt. Und bis heute sind sie zusammen, obwohl sie gute und schlechte Momente erlebt haben.


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>