Taschen, Themen, Diskussionen
von zvabNach fünf anstrengenden und aufregenden Tagen auf der Frankfurter Buchmesse hat sich das gesamte ZVAB Team wieder in Tutzing im Büro eingefunden – und gibt von dort aus ein kurzes Resümee unserer Aktionen und Erfahrungen auf der größten Buchmesse der Welt:

9 Uhr: Der ZVAB Standaufbau
Der Stand, der fünf Tage lang unser „Zuhause“ war, bestand aus sechs Terminals, von denen aus man auf ZVAB.com stöbern konnte, während einem fachkundige Mitarbeiter beratend zur Seite standen. Eine kleine Lounge lud zum Verweilen ein. Inmitten des hektischen Messerummels bot diese Ecke die Möglichkeit zum Gespräch oder zum Ausruhen und Kräftetanken bei einer Flasche Bionade. Ein ZVAB Mitgliedsantiquariat präsentierte in einem Ausstellungsbereich wundervolle literarische Raritäten und unterstützte uns fleißig bei der Beratung von Kunden, die sich für antiquarische Schätze interessierten.
Für ein Online-Unternehmen wie das ZVAB, das normalerweise nur indirekt, also per E-Mail oder Telefon mit seinen Kunden und Mitgliedern zu tun hat, ist eine Messe besonders spannend. Die digitale Kommunikation kann die persönliche Begegnung einfach nicht ersetzen. Endlich kann man Stimmen Gesichter zuordnen und sich ein eigenes Bild von seinen Kunden machen.
Zweiter Besuchertag, 14 Uhr
Diese kamen erfreulicherweise zahlreich an unseren Stand, was wohl nicht zuletzt an der Beliebtheit unserer ZVAB Tragetaschen lag, die sich bestens zum Transport von Büchern und Werbemitteln eignen. Fast die komplette Messe war von den gelben Tüten mit dem nicht unprovokativen Spruch „Wer kauft denn heute noch neue Bücher?“ geprägt. Zum Glück nahmen dies auch Verlage und Buchhandlungen mit dem Augenzwinkern, mit dem wir es gemeint hatten. Die Nachfrage war sogar so groß, dass wir am Sonntagnachmittag einem strahlenden Besucher damit beglücken konnten, ihm die allerletzte Tasche überreichen zu dürfen. Zahlreiche weitere Besucher mussten wir jedoch auf das nächste Jahr vertrösten.
ZVAB Gewinnspiel

© 2006 ZVAB.com
Auch unser diesjähriges Gewinnspiel, bei dem man Postkarten mit Zitaten zuordnen musste, sorgte für regen Betrieb am Stand und wir konnten insgesamt 50 Preise von unseren Partnern PM History, Klassik Radio, Bionade und der SZ-Mediathek verlosen. Der Hauptpreis, eine Reise nach Wien, ging an die Frankfurterin Eva Stolze.
Wie es auf einer Messe nun einmal so ist, hatten wir Mitarbeiter leider nicht sehr viel Zeit, uns selber umzusehen oder in Ruhe essen zu gehen. Doch zum Glück konnten wir Kooperationen mit unseren Standnachbarn eingehen und es entstand ein reger Austausch: Bionade gegen Weißwürste und Maultaschen. Hierfür möchten wir unseren Nachbarn appl und Peyer Graphic nochmals herzlich danken!
ARTE Gespräch

P.Zylla (ZVAB Managing Director)
R. Geisenheyner (Antiq. Geisenheyner)
Th. P. Schmid (ARTE Deutschl.)
Außer den Aktionen am Messestand gab es noch zwei ZVAB Veranstaltungen auf der Buchmesse. Bei der Podiumsdiskussion wurde über das Geschäft mit gebrauchten Büchern und dessen Auswirkung auf den stationären Buchhandel diskutiert. Das Gespräch mit dem Kultursender ARTE gab einen allgemeinen Einblick in den antiquarischen Buchmarkt. Die Antiquarin Renate Geisenheyner erzählte Interessantes aus der Branche, malte ein Bild ihrer Kundschaft und unterhielt mit den bemerkenswertesten und schillernsten Geschichten aus ihrem Antiquariatsalltag.
Wir, das ZVAB Team, möchten uns ganz herzlich bei allen Besuchern bedanken, die uns durch ihr Feedback in unserer Arbeit bestärkt haben und Anregungen für die weitere Entwicklung unserer Plattform geliefert haben! Wir freuen uns (trotz aller Anstrengungen) aufs nächste Jahr.
Verschiedene Impressionen von der Buchmesse

Die Buchmesse ohne unsere Taschen ist für einige fast schon undenkbar.

© Frankfurter Buchmesse
10. October 2006
Stichwörter:
Frankfurt, Messen, Podiumsdiskussionen, ZVAB1 Kommentar
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
Lehrgang schrieb am August 14, 2007:
Sehr interessant, dass anscheinend auf jeder Messe fachübergreifend der Typus “Sammler” anzutreffen ist…