Aus den Weiten des Webs
von zvabVielen dient das Internet als Quelle für Ratschläge in allen Lebenslagen. Großer Beliebtheit erfreuen sich in diesem Kontext Listen. Warum das so ist, darüber klärt das netbusinessblog in einer (was sonst?) übersichtlich gestalteten Liste mit „8 Gründen, warum die Massen Listen lieben“ auf. Ein schönes Beispiel so einer wohlwollend rezipierten Aufstellung findet man auf msn, wo Liz Pulliam Weston „10 Dinge, die man nicht neu kaufen sollte“ aufzählt. Bücher führen unangefochten den ersten Platz dieser Anleitung zum Sparsamsein an. So sehr wir vom ZVAB auch eine Aufforderung zum Kauf gebrauchter Bücher unterstützen, so wenig teilen wir die Auffassung der Autorin, die kaum ein Buch für ein zweites Mal lesenswert hält und als Ausnahme dieser Regel allein Nachschlagewerke gelten lässt.
Folgt man ihrem Rat zum Trend gegen das Zweitbuch, so besteht bestimmt kein Bedarf an neuen Bücherregalen. Das ist sehr schade, denn wie innovativ sich die in Bibliotheken eingesetzten mobilen Regale, die Bücherwagen, gestalten lassen, zeigen die Einsendungen von Teilnehmern am „Pimp My Bookcart Contest“ des Overdue Media Blogs.
Es gibt übrigens von oben erwähnter Kolumnistin auch eine Liste der „10 Dinge, die man niemals gebraucht kaufen sollte“, auf der ich jedoch so wichtige Punkte wie Zahnspangen, Windeln und Airbags vermisse – unendlich ließe sich das fortsetzen, denkt man erstmal ernsthaft 😉 drüber nach …
7. February 2007