Kunstmessen – Grand Tour 2007
von zvabDie größten Kunstmessen fallen ganz selten auf ein Jahr, da die Art Basel jährlich, die Biennale, wie der Name schon sagt, alle zwei Jahre, die Documenta alle fünf Jahre und die Scultura sogar nur alle zehn Jahre stattfinden. Es lohnt sich mindestens eine der Messen zu besuchen: Es wird einiges geboten!
Art Basel

Gegründet wurde die Messe von den Galleristen Trudl Bruckner, Ernst Beyeler und Balz Hilt. Im Jahre 1968, so erzählt man sich, saßen diese mit Kunstfreunden in einer Kneipe zu Basel beieinander und beklagten den örtlichen Kunstmangel. Eine internationale Kunstmesse müsse her. Gesagt, getan.
Die Art Basel hat sich zu einer der bekanntesten Messen für Klassiker der Moderne entwickelt. Sie kann als eine Schatzkammer der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts bezeichnet werden. Schon viele Künstler wie Max Bill, Joseph Beuys, Jean Tinguely und sogar Donald Judd, der eigentlich bekannt dafür war, Messen zu meiden, waren bereits Gäste der Art Basel. Dieses Jahr fand die Art Basel vom 13. bis 17. Juni statt, es wurden 300 Galerien und über 2000 Künstler vorgestellt.
Art Basel Miami Beach

Eine weitere sehenswerte Messe ist die Art Basel in Miami Beach in Florida, die dieses Jahr vom 6. bis zum 9. Dezember statt findet.
Eine Rekordzahl von über 850 Galerien hatte sich für die Teilnahme beworben, die Zahl reduzierte sich dann auf 200 hochkarätige Gallerien.
Documenta 12
Die Documenta, die vom 16. Juni bis zum 23. September 2007 veranstaltet wird, hat ebenfalls einiges zu bieten. Wie Sie auf dem Bild sehen können, wurden für die Messe Plätze ausgesucht, deren Kulisse wegen es sich schon lohnt, den Weg auf sich zu nehmen.
Dreieinhalb Jahre liefen die Vorbereitungen der Documenta 12, die jetzt über 500 Kunstwerke in Kassel präsentiert. Neben dem Schloss Wilhelmshöhe und dem Bergpark werden noch im Museum Fridericianum, in der neuen Galerie, der Documenta-Halle, dem Aue-Pavillion und anderen Standorten Werke ausgestellt. Künstler wie,
Dierk Schmidt, Andreas Siekmann, Gerhard Richter und Leon Ferrari nahmen an der Documenta Teil. Eine Auswahl von Bild- und Textproduktionen kann man auch in den Ausgaben der Zeitschrift Documenta Magazine einsehen. Die Documenta existiert seit 1955, initiiert wurde Sie durch den Kasseler Kunstprofessor und Designer Arnold Bode, der anlässlich der Bundesgartenschau 1955 mehr als 130.000 Besucher nach Kassel lockte. Inzwischen ist die Anzahl der Documenta-Besucher auf mehr als eine halbe Millionen gestiegen.
La Biennale di Venezia

Vom 10. Juni bis zum zum 21. August 2007 hat die 52. Biennale in Venedig ihre Pforten geöffnet. Im Arsenale und Nationenpavillion setzen junge Künstler auf Effekte und politische Auseinandersetzung und bieten so ein breites Spektrum für Interpretationen.

77 Länder nehmen an der Veranstaltung teil, 28 zeigen ihre Kunst in eigenen Pavillons. Insgesamt werden Werke von über 100 internationalen Künstlern vorgestellt.
Die Kunst-Biennale von Venedig wurde 1893 aus der Wiege gehoben. Damals bemühte sich der venezianische Bürgermeister und Dichter Riccardo Selvatico gemeinsam mit Künstlern um die Verwirklichung einer internationalen Kunstschau im Zweijahresrhythmus. Zur zweiten Biennale 1895 entstand der erste Pavillon – der heute noch bestehende italienische -, den gleich zu Anfang 200.000 Menschen besuchten.
Die Biennale, bei der es mittlerweile auch Abteilungen für Musik, Tanz, Theater, Film und Architektur gibt, ist seit jeher Bühne für den aktuellen Zeitgeist.
30. July 2007