ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

"Yakamoz" – Meeresleuchten

von zvab

Das schönste Wort der Welt

Der schönste deutsche Buchanfang steht fest, nun hat die Jury der Zeitschrift Kulturaustausch auch das schönste Wort der Welt gekürt: Yakamoz lautet es, ist türkisch und beschreibt etwas wahrhaft Zauberhaftes: das Leuchten des Meeres bei Nacht, wenn der Mond das Wasser in einen silbrigen Schein hüllt. Genau diese Vorstellung hat die Jury dazu gebracht, “Yakamoz” zu prämieren – wenngleich es streng genommen nur die Widerspiegelung des Mondes im Wasser bezeichnet. Wie dem auch sei, die Tatsache, dass es für ein so schönes Ereignis ein eigenes Wort gibt, ist allein schon einen Preis wert.

21. November 2007

Stichwörter:

, , , ,

3 Kommentare

  1. Bücher Schätze schrieb am November 24, 2007:

    Mit der Wahl kann man sich anfreunden! Denn je öfter man das Wort wiederholt, desto schöner kommt es einem in der Tat vor.

  2. Klaus Kreiser schrieb am November 24, 2007:

    Wir freuen uns mit unseren griechischen Freunden über die Auszeichnung. Das nächste Mal werdet Ihr das türkische Wort kalamar prämieren?

    Bitte nachschlagen bei Gustav Meyer, Türkische Skizzen. Die griechischen und romanischen Bestandteile im Wortschatze des Osmanisch-Türkischen, Wien 1893 (AW, Sitzungsberichte 128).

  3. Menschenkenner schrieb am October 27, 2009:

    @Klaus Kreiser

    Ob das Wort seinen Usprung aus griechischen hat, spielt keine Rolle, denn letzendlich ist es doch ein türkisches Wort!

    PS. Tur mir leid, dass die Antwort so spät kommt, musste dennoch sein;-)


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>