ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Angela Nanetti: Mein Großvater war ein Kirschbaum

von bardola

In Italien gibt es seit Italo Calvinos Baron auf den Bäumen eine Tradition, existentielle Fragen in luftigen Höhen abzuhandeln.

Ich sah, dass Mama sich Sorgen machte.
„Tonino, bitte …“
„Ich steige nicht ab, weil sie den Baum absägen wollen“, wiederholte ich. Und je öfter ich es wiederholte, desto mehr spürte ich, dass es richtig war.
Also stiegen die Feuerwehrleute in ihr Auto und fuhren die Leiter aus. Einer kletterte daran hoch. Ich wartete, bis er sich meinem Ast genähert hatte. Als er sich streckte, rutschte ich auf einen anderen Ast. Ich hörte Großvaters Stimme: „Du musst denken, du wärst ein Vogel oder eine Katze, du musst daran denken, dass der Kirschbaum dein Freund ist.“
Und so kletterte ich rauf und runter und die Feuerwehrleute drehten ihre Leiter in alle Richtungen, aber sie erwischten mich nicht. Schließlich war ich ganz oben in der Baumkrone.

(Weiterlesen …)

28. July 2008

Clarice Lispector: Nahe dem wilden Herzen. Aus dem Regal hervorgeholt von Andreas M. Widmann

von litprom

Selten dürfte ein erster Roman ein ähnlich eigenständiger Auftakt zu einem literarischen Lebenswerk gewesen sein wie Nahe dem wilden Herzen. 1944, als das Buch erschien, war seine Autorin, Clarice Lispector (1925–1977), gerade 19 Jahre alt, geschrieben hatte sie es mit 17. Lispectors Debüt brach radikal mit dem traditionellen Realismus, der zu jener Zeit in der brasilianischen Literatur vorherrschte, und knüpfte stattdessen an die europäische Moderne an.
(Weiterlesen …)

21. July 2008

Wer ist hier der Schriftsteller, verdammt?

von konecny

Zur Feier des Erscheinens meiner Mährischen Rhapsodie in Tschechien traf ich einige tschechische Freunde in Ostrava in einem Biergarten. Dort lernte ich Pepino kennen, einen hochgeschossenen Langhaarigen. „Ich könnte nie Schriftsteller sein!“, sagte Pepino und nahm einen Schluck von seinem Pilsner Urquell. „Mir passieren nur krasse Sachen! Die kauft mir keiner ab! Aber das Leben ist eben unglaubwürdig, verdammt noch mal!“
(Weiterlesen …)

14. July 2008

Ein Job für Wittilda

von lesartige
Was Jugendliche über das Buch denken:

Leseeindrücke von Kiril Dimova (12 Jahre) Wittilda hat 47 Katzen und muss sie alle füttern. Deshalb braucht Wittilda einen Job. Zum Glück findet sie in Tante Barts Haar-Studio eine Arbeit. Leider wird sie sofort wieder entlassen, weil sie einer Dame, eine Frisur wie ein Spinnennetz macht. Sie findet einen Job bei Dingaling Pizza und kommt am Abend mit Katze Nr. 48 und Pizza für alle nach Hause.
(Weiterlesen …)

7. July 2008