ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Giuseppe Ungaretti – Archipoeta und Erneuerer der italienischen Sprache

von g.leitner
Giuseppe Ungaretti - Gedichte

Als ich in den späten 70er-Jahren gerade der Karl-May-Lektüre entwachsen war und nach Old Shatterhand, Winnetou & Co. im Lateinunterricht auf die ungezügelten erotischen Verse Catulls stieß, legte mir mein Vater ein Buch unter den Christbaum, das mein weiteres Leben verändern sollte: „Die späten Gedichte” von Giuseppe Ungaretti. Vater, studierter Altphilologe mit fließenden Italienisch-Kenntnissen, überließ das Aussuchen von Weihnachtsgeschenken sonst eher Mutter. Was ihn dazu verleitete, mir ausgerechnet diesen Band zu schenken, hat er mir bis heute nicht verraten. Ungarettis späte Verse sind bei mir auf sehr fruchtbaren Boden gefallen. Wenn mein Vater geahnt hätte, dass ich dafür sogar eines Tages meine juristische Kariere an den Nagel hängen würde, hätte er vielleicht auf diese Lektüreüberraschung verzichtet.
(Weiterlesen …)

23. February 2009

15. Antiquariats-Messe Zürich

von zvab

Die 15. Antiquariats-Messe Zürich findet vom
6. – 8. März 2009 im Vortragssaal des Kunsthauses in Zürich statt.

An dieser einzigen Antiquariats-Messe der Schweiz nehmen 34 Aussteller aus Deutschland, Frankreich, USA und der Schweiz teil.

Neben Büchern werden auch Handschriften, Zeichnungen, Druckgraphiken, Plakate und Photographien gezeigt.

(Weiterlesen …)

20. February 2009

Russel Freedman – Die großen Häuptlinge

von lesartige

Gemeinsame Rezension der LesArtigen

Russel Freedman - Die großen Häuptlinge

Die großen Häuptlinge haben wir alle gelesen, weil wir gerne einmal über ein Buch gemeinsam sprechen und schreiben wollten. Es hat uns allen gut gefallen, denn einige von uns lieben Sachbücher, die anderen lesen gerne Indianergeschichten oder historische Romane. Russel Freedman bringt dies in seinen Häuptling-Porträts zusammen. Bei dem Buch handelt es sich um ein literarisch aufbereitetes Sachbuch, das sehr detailreich und sprachlich ausgeschmückt sechs Indianerhäuptlinge vorstellt. Nach einem einleitenden historischen Kapitel, folgen sechs Porträts bedeutender Indianerhäuptlinge. Der Autor erzählt, wie sie sich mit ihrem Stamm bei der Übernahme ihres Landes durch die Weißen verhalten haben. Lebensdaten, Lebensweisen, Kriege, Gefühle und Familienpolitik werden interessant und teilweise wie in einem Roman beschrieben. Jedes Porträt ist in sich abgeschlossen, sodass man nicht unbedingt das ganze Buch lesen muss, sondern nur die Kapitel zu den Häuptlingen, die einen interessieren.
(Weiterlesen …)

16. February 2009

Neue Bäume braucht das Land: ZVAB unterstützt care&click

von zvab

Wer antiquarische, vergriffene oder gebrauchte Bücher liest, hält nicht nur ein Buch in der Hand, das eine Geschichte zu erzählen hat, sondern schont damit gleichzeitig auch die Umwelt. Jedes Jahr werden mehrere Millionen Bäume für die Herstellung von neuen Büchern gefällt. Ein Grund, nicht immer ein neues Buch zu kaufen, sondern auch auf gebrauchte Bücher zurückzugreifen.

Das ZVAB möchte nun dazu beitragen, dass nicht nur weniger Bäume für die Papierherstellung gefällt sondern auch neue Bäume gepflanzt werden. Deshalb unterstützt das ZVAB das Klimaprojekt care&click. Auf www.care-and-click.org kann sich jeder Besucher kostenlos eine täglich wechselnde Fotografie eines bekannten Fotografen als Bildschirmhintergrund herunterladen und damit die Aktion Schutzwald vom DAV, den Bayerischen Staatsforsten und der bayerischen Forstverwaltung fördern. Für jeden Download geht ein Cent-Betrag an den DAV, der mit dem gesammelten Geld neue Bäume pflanzt.
(Weiterlesen …)

10. February 2009

Mein Irrglaube an den Janoschik

von konecny

Den Reichen zu nehmen, um die Armen zu beschenken, empfand die Volksseele noch im ausgehenden Feudalismus als eine vornehme Tat. Räuber wie Robin Hood, den Slowaken Jánošík oder sogar den Schinderhannes verehrte das Volk wie Helden. Gegen diesen Irrglauben musste sich der anbrechende Kapitalismus wehren: Das Eigentum eines Milliardärs ist unantastbar! Und muss hemmungslos weiter wuchern! Wie sollte man aber die ehemaligen Untertanen schröpfen, nachdem sie sich einiges an Menschenrechten erkämpft hatten? Eine legale Großraubinstitution musste her! Und so entstand die Börse. Immer, wenn die Leute etwas Geld einsammeln, wird mittels Börse das mühsam Ersparte geschoren. Das heißt dann der Börsenkrach. Dieser leitet eine grandiose Ausbeutung breiter Bevölkerungsschichten ein – die Finanz- und die Wirtschaftskrise. Gerade im letzten Jahr hat mir meine Bank meinen Dispokredit aberkannt. “Ihre Bonität hat sich geändert, Herr Konecny!”, hat mir damals der Bankberater mit einem Lächeln gesagt. Wie stolz war ich gleich in diesem Jahr, dass ich mit Hilfe der Regierung der Bank selbst etwas Geld leihen konnte. Obwohl sich ihre Bonität auch krass geändert hatte.
(Weiterlesen …)

9. February 2009

Angeklagt! Nikolai Gogol und Nikolai Leskow – „geistige Väter“ der Finanzkrise?

von wietek

hanns-martin wietek / Moskau – Wie aus für gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen der russischen Regierung verlautet, soll der berühmte russische Schriftsteller Nikolai Gogol vor dem Internationalen Gerichtshof als geistiger Vater der weltweiten Finanzkrise angeklagt werden. Mit seinem weltberühmten Roman Die Toten Seelen (1842) habe er die Akteure der von der USA ausgehenden Finanzkrise inspiriert, ja mehr noch, ihnen einen „Arbeitsplan“ geliefert. Mitangeklagt werde Nikolai Leskow, der in seiner Erzählung Das erlesene Korn (1884) den Tathergang noch genauer vorgeschlagen und damit noch größere kriminelle Energie gezeigt habe (s. u.). In beiden Fällen geht es um Betrug durch den Verkauf nicht existierender Ware, im heutigen Sprachgebrauch „Leerverkäufe“ genannt.
Die russische Regierung ist noch zu keinem abschließenden Urteil gekommen und behält sich rechtliche Schritte gegen die Anklage vor. Man werde aber die Angeklagten keinesfalls ausliefern, heißt es aus Moskau. (Weiterlesen …)

2. February 2009