Hans Olsson – Rollenspiele
von lesartigeIn Johans Leben scheint alles perfekt zu sein. Er hat die besten Freunde, die es gibt und seine Eltern sind total in Ordnung. Er spielt Basketball und ist sehr erfolgreich bei den Mädchen! Doch genau das ist sein Problem! Die Mädchen werfen sich ihm zu Füßen, aber er verliebt sich immer in Jungs. Das ist Johans großes Geheimnis, seiner Familie und seinen Freunden kann er sich nicht anvertrauen: Was würden die wohl sagen?
Die Angst vor der Reaktion seiner Freunde lässt Johan fast verrückt werden. Er ist sich sicher, dass sie angeekelt, entsetzt und geschockt reagieren würden. Seine Angst zieht ihn runter, er ist verzweifelt und manchmal schämt er sich oder ekelt sich sogar vor sich selbst. Er lügt, macht Ausflüchte, um sein geheimes Leben zu verstecken und schauspielert. Er spielt in Rollenspiele!

Sein Bedürfnis, verstanden und akzeptiert zu werden, so wie er ist, wird immer im Laufe der Geschichte immer stärker und besiegt auch ab und zu seine Angst. Am Ende kann Johan dieses Bedürfnis nicht weiter bekämpfen, denn es hat einen sehr starken Mitkämpfer bekommen: die Liebe. Er outet sich gegenüber seinen Freunden per Brief und lässt sie entscheiden, wie sie ihm am nächsten Tag gegenüber treten.
Mich hat der direkte, unumwundene und sehr emotionsvolle Erzählstil am Anfang etwas verunsichert, doch ich hab mich schnell daran gewöhnt. Die Geschichte von Johan ist ein Mix sehr verschiedener Stimmungen und Gefühle. Manchmal ist es ruhig, manchmal aufgeregt, schnell und knallhart. Dann kommen wieder sanftere und gefühlsvollere Stellen.
Das alles erscheint mir sehr natürlich und real, so, als wäre Johans Geschichte direkt aus dem Leben gegriffen. Das liegt auch daran, dass sie sehr detailtreu geschrieben ist.
Ich weiß nicht, ob Jungen in meinem Alter mit dem Thema genauso leicht umgehen können wie ich, weil es so direkt erzählt wird und sie sich wahrscheinlich mehr angesprochen fühlen.
Mir hat das Buch aber gut gefallen.
Cora-Lou Kutsch, 14 Jahre
Rollenspiele
Autor: Hans Olsson
Oetinger Verlag
292 Seiten
ab 14 Jahre