ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

“Ach wenn’s mir doch gruselte!”

von zvab
Dracula von Bram Stoker

Dem verzweifelten Ausruf Von Einem, der auszog, das Fürchten zu lernen (enthalten in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm) ist schon seit langer Zeit Abhilfe geschaffen. Denn um sich zu gruseln, genügt es, sich einen der größten Klassiker der Vampirgeschichten vorzunehmen: Dracula von Bram Stoker.

Anlässlich des 100. Todestages des irischen Schriftstellers hat Carsten Tergast die Karriere des „one hit wonders“ unter die Lupe genommen.

Im ZVAB-Special berichtet er von den Geschichten, die Mutter Charlotte dem kleinen Bram in Kinderjahren erzählte, von Bram Stokers Zeit als Theaterkritiker, während der er Berühmtheiten wie Sir Arthur Conan Doyle kennen lernte, und davon, was heutige Vampirautoren wie Stephenie Meyer vom großen Meister noch lernen müssen.

Außerdem: Pünktlich zum Gedenktag erscheinen zwei neue Übersetzungen des Klassikers, von Andreas Nohl (Steidl Verlag) und von Ulrich Bossier (Reclam Verlag).

16. April 2012

Stichwörter:

, , , ,

0 Kommentare

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>