ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Nachruf auf Otfried Preußler

von ZVAB

Mit Otfried Preußler ist in dieser Woche eine Größe unter den Kinderbuchautoren aus der Welt geschieden. Unvergessen sind sein weltweiter Erfolg Krabat, die „kleinen“ Helden seiner Geschichten (Die kleine Hexe, Der kleine Wassermann, Das kleine Gespenst) und der Räuber Hotzenplotz, der dem Kasperletheater neues Leben einhauchte.

Geboren im heutigen Tschechien war für Preußler, neben seinem Vater, vor allem die Großmutter ein wichtiger Einfluss, der sein Talent als Geschichtenschreiber prägen sollte. Bei ihr lauschte er als Kind unzähligen Sagen aus der Heimat, die später einige seiner Bücher inspirierten. Dem Schreiben ging er zunächst nur nebenberuflich nach: Während des Studiums arbeitete er beim Kinderfunk, schrieb dort unter anderem Hörspiele. Der kleine Wassermann war 1956 sein erstes Buch; zu dieser Zeit arbeitete Preußler bereits als Lehrer, eine Tätigkeit, der er viele Jahre nachging. In seiner langen und erfolgreichen Autorenkarriere folgten 31 weitere Kinder- und Jugendbücher, die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden.

Wir blicken zurück auf das bedeutende Lebenswerk eines unvergessenen Autors:

21. February 2013

Stichwörter:

, , , , , ,

6 Kommentare

  1. W. Goldschmidt schrieb am February 23, 2013:

    Herr Preußler, wenn ich’s könnt, würd ich Sie aus Lindenholz schnitzen; wie Sie, vielleicht auf einem Stamm sitzend, einer Schar Kinder Geschichten erzählen. Und dort, wo die bethlehemitische Landschaft langsam in die böhmische übergeht, würd ich die Figurengruppe hinstellen in meiner Krippe.

    Kinder sind Preußlers wichtigste Leser, wem als Kind seine Geschichten gut taten, der wird sich daher vieleicht freuen, als Erwachsener nicht ganz auf ihn verzichten zu müssen. “Die Flucht nach Ägypten – königlich böhmischer Teil” und das biographische Buch “Ich bin ein Geschichtenerzähler”, herausgegeben von Preußlers Töchtern, sind Werke, die sich an ein erwachsenes Publikum richten. Und wer weiß, vielleicht liegt ja sogar noch das ein oder andere Schätzlein im Nachlass verborgen.

  2. Martin Weitzmann schrieb am February 25, 2013:

    In der Liste fehlt m.E.ein empfehlenswerter
    Titel von Otfried Preußler:
    die Abenteuer des starken Wanja
    erschienen im Thienemann Verlag

  3. W. Goldschmidt schrieb am February 25, 2013:

    Zu erwähnen sei noch, dass Otfried Preußler mit der “Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil” ein Buch geschrieben hat, das sich an ein erwachsenes Publikum richtet. Auch die von den Töchtern herausgegeben biographischen Texte in “Ich bin ein Geschichtenerzähler” sind durchaus für ausgewachsene Menschen gemacht. Zum Glück müssen wir also nicht ganz auf unseren lieben Herrn Preußler verzichten, sobald wir den Kinderschuhen entwachsen sind.
    No, jetzt muss sich nur noch einer hinsetzen und den lieben Herrn Preußler in Lindenholz schnitzen, wie er vielleicht auf einem umgehauenen Stamm sitzt und einer Schar Kindern Geschichten erzählt. Behutsam setzt er die Figurengruppe dann etwa dort in die Krippe, wo die Landschaft vom Bethlehemitischen ins Böhmische übergeht.

  4. Dr. Klaus Altmann schrieb am March 5, 2013:

    Ich finde, dass gerade die “Flucht nach Ägypten – Königlich böhmischer Teil” unter Preußlers Werken der besonderen Hervorhebung bedarf, weil der Autor hier – im Rahmen einer phantasievoll ausgeschmückten Weihnachtserzählung – von seiner sudetendeutschen Heimat erzählt und liebevoll ihre Menschen schildert, ganz ohne Verbitterung den Tschechen gegenüber. Es gelingt ihm sogar, den “Volkstumskampf” der Deutschen und Tschechen ein einer einfühlsamen und beide Seiten verstehenden Weise zu schildern, ohne ihn deshalb zu verharmlosen: man lese nur das Kapitel um die Herren Bielohlawek und Weishäuptl, die ironischerweise trotz ihrer Namen (die auch noch den gleichen Wortsinn haben) fanatische Vertreter der deutschen bzw. tschechischen Seite sind, aber doch durch die Begegnung mit der Heiligen Familie zumindest zu Ansätzen eines gegenseitigen Verständnisses gelangen. Es ist ein Buch für Erwachsene, in der Tat; es ist ein viel zu wenig erwähntes und geschätztes Buch.

  5. Richard schrieb am September 25, 2013:

    Das kleine Gespenst, die kleine Hexe mit Abraxas. Bringt die Erinnerung an die Kindheit zurück, euer Post 🙂 Ich finde das sind Werke, die auch ich als irgendwann mal Papa meinen Kindern zeigen sollte.

  6. Katja schrieb am September 27, 2013:

    Otfried Preussler, möge er in Frieden ruhen. Ich denke er hat uns allen viel schönes hinterlassen.


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>