ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Die schönsten deutschen Bücher stehen wieder fest!

von ZVAB
In einer deutschen Pension von Katherine Mansfield

Alle Jahre wieder bestimmt die Stiftung Buchkunst die 25 „schönsten deutschen Bücher“, vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Fünf Bücher aus fünf verschiedenen Kategorien erhalten den tollen Titel. Aus diesen 25 Titeln wird wiederum ein Gewinner gewählt, der am 5. September beim feierlichen Festakt bekannt gegeben wird.
Die vollständige Liste der prämierten Titel finden Sie hier.

Schön sind sie, die schönsten deutschen Bücher, das steht ganz außer Frage. Interessant wäre zu wissen, ob die besondere Liebe, mit denen sie konzipiert und gestaltet wurden, ihnen auch ein längeres Leben verleiht. Und ob sie wohl im Antiquariatskatalog einen Ehrenplatz bekommen?

In der Kategorie Allgemeine Literatur wurden prämiert:

Katherine Mansfield
In einer deutschen Pension

Markus Färber
Reprobus

Hendrik Jackson
Im Licht der Prophezeiungen

Peggy Parnass
Kindheit

JAK / Hamed Taheri
JAK

Zu weiteren Titeln aus weiteren Kategorien…

23. May 2013

Stichwörter:

,

1 Kommentar

  1. Sarah schrieb am July 26, 2013:

    Naja als Neuseeländerin ist Katherine Mansfield nicht wirklich deutsch, oder?! Aber das Buch ist wirklich ergreifend und gehört auch zu meinem Lieblingsbüchern. Vielleicht kaufe ich mir auch die andern, die hier aufegführt sind, Gegen ein gutes Buch habe ich nämlich nichts!
    Nur frage ich mich, ob das einzige Kriterium wirklich nur das Design der Bücher war? falls ja ist das sehr traurig und mehr als oberflächlich. “don’t judge a book by its cover” !


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>