Die Zukunft der Bücherstadt – Besuch eines "Mini-Symposiums" in Bredevoort
von ZVABAm 25.8. macht sich eine kleine Truppe des ZVAB Teams auf den Weg in die nahe gelegene Bücherstadt Bredevoort, um dort einen Eindruck von der Lage dieses Bücherparadieses zu bekommen.

Noch ein bisschen verschlafen wirkt die niederländische Bücherstadt Bredevoort an diesem Sonntagnachmittag. Kein Wunder: Am Vortag fand hier der Internationale Büchermarkt statt und anschließend ein abendlicher Bücherball mit „open end“.
Wir kommen zum ernsten Teil der Feierlichkeiten rund um das 20. Jubiläum der Bücherstadt, zum Mini-Symposium mit dem Titel „Zukunft oder Requiem für Bredevoort Bücherstadt?“. Die Kirche, in der Redner aus den Niederlanden, Norwegen und Deutschland vortragen werden, füllt sich schnell – Interesse für die Zukunft der Bücherstadt besteht ganz offensichtlich! (Weiterlesen …)
28. August 201340.000 Bücher wandern nach China aus
von ZVABFolgende Geschichte erreichte uns kürzlich per Email von dem ZVAB-Partnerantiquariat Clement. Wir teilen gerne dieses Märchen von 40.000 Büchern, die nach China auswandern und gratulieren Catherine Clement zu ihrer erfolgreichen Idee:
“Mein Antiquariat habe ich 1979 in Bonn gegründet. Es befand sich 32 Jahre in der Rathausgasse 18, im Herzen von Bonn. Nach 32 Jahren erfolgreicher und glücklicher Tätigkeit habe ich, weil mich die wirtschaftliche Lage und das Internet eingeholt haben, meinen Mietvertrag nicht mehr verlängert. Was geschieht mit ca. 40000 Büchern, die man jahrzentelang mit Freude und Liebe beherbergt hat? Ein Ausverkauf in der Art 1 Euro pro Kilogramm Bücher war mir zuwider und ich entschloss mich nach Gesprächen mit meinem langjährigen Mitarbeiter Stefan Hartmann uind meinen Bonner Freunden Felix und Maria von Grünberg meine Bücher an eine Stiftung zu spenden. Felix vermittelte mir den Kontakt zur Universität Tongji in Shanghai, die 1907 von einem deutschen Arzt gegründete wurde und mit der er seit Jahren interkulturelle Beziehungen pflegt. Die Universität hat das Angebot sofort dankbar angenommen. Am 1. April 2010 wurden zwei Container Bücher vom Bonner Hafen nach Shanghai versendet. Ich habe mich voller Freude von den Büchern getrennt, da ich wusste, dass sie eine neue Zukunft erleben würden.
Die Bibliothek Catherine Clement wurde am 5. Juni 2013 feierlich eröffnet. Die Bücher sind in einem modernen Hochhaus unter idealsten Temperaturbedingungen untergebracht. Sie wurden trotz Frakturschrift, Themen, Autoren, die für eine chinesische Leserschaft kaum vertraut sind, sorgfältig einsortiert (ich hätte das selbst kaum besser machen können). Die Bibliothek hat eine Kapazität bis zu 100000 Titeln und es werden noch in diesem Jahr weitere 1200 Bücher nach Shanghai geschickt.
Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, dass meine Bücher ein zweites, drittes, viertes Leben erfahren werden, da es auch im Ausland zweifelsohne ein grosses Interesse an deutscher Kultur vorhanden ist.”
21. August 2013Antiquarische Bücher sammeln
von ZVABEines Tages passiert’s und man steht vor seinem Bücherregal – gerade mit dem Sortieren oder Einräumen von Büchern beschäftigt – und man denkt sich: „Mensch, zu diesem [oder jenem] Thema könnte ich eigentlich mal eine Sammlung anfangen!“
Das ZVAB Team hat sich näher mit dem Sammeln von Büchern beschäftigt und teilt seine Erkenntnisse auf einer neuen Seite zum Thema. Darauf werden sowohl verschiedenste Sammlergebiete vorgestellt (man denke an Erstausgaben, Illustrationen, Ephemera, …) als auch Tipps zum Sammleralltag gegeben. Wie werden wertvolle, antiquarische Bücher beispielsweise richtig aufbewahrt? Und wo findet in meiner Nähe der nächste Büchermarkt statt?
Wir wünschen allen Sammlern viel Spaß mit unseren informativen Seiten und freuen uns über Kommentare, entweder hier oder direkt an unsere Redakteurin: charlotte.lacroix@zvab.com.
8. August 2013