ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Ludwig Büchner oder Die Leidenschaft des Sammelns

von ZVAB

Dass das ZVAB nicht nur irgendeine Buch-Webseite ist, sondern ein Tummelplatz für (Buch-)Sammler und Bibliophile, zeigt die folgende Geschichte, die uns diese Woche erreichte:

tarnschrift-shampoo-1939Manfred-Guido Schmitz, Journalist, Historiker, Verleger und Leiter des Buchmuseums in Nordstrand, befasst sich schon seit längerem – beruflich und privat – mit regionalen Themen seiner Heimat Gießen. So ist Schmitz über den deutschen Schriftsteller Georg Büchner (der bekannterweise einige Jahre in Gießen studiert hat) auf dessen Bruder Ludwig gestoßen: “Ich war erschrocken über mich selbst: Georg Büchner sagte mir etwas, viel sogar; aber von seinem Bruder wusste ich bislang kaum etwas. Jetzt finde ich Georg Büchners Bruder mindestens so interessant wie den Büchner…”

Als das Interesse erst einmal da war, machte Schmitz sich beim ZVAB auf die Suche nach Schriften und Büchern von Ludwig Büchner und stieß auf das Buch Das Alter des Menschengeschlechts… von Charles Lyell, das 1874 von Ludwig Büchner “mit eigenen Bemerkungen und Zusätzen und in allgemein verständlicher Darstellung” im Verlag Theodor Thomas/Leipzig veröffentlicht wurde.

Urtheile der Presse

Beinahe noch spannender als der Titel selbst war jedoch, was in dem Buch beigelegt war; eine 23 seitige, detaillierte Zusammenstellung zeitgenössischer Rezensionen zu Ludwig Büchners Veröffentlichungen. Für den Historiker Schmitz eine unglaublich spannende Entdeckung, denn so eine Zusammenstellung bedeutet in heutiger Zeit eigentlich eine mühsame Spurensuche in Archiven und Bibliotheken.

Ihre Hilfe ist gefragt

Manfred-Guido Schmitz’ Interesse ist nun definitiv geweckt! Er möchte wissen, ob es ähnliche Rezensionssammlungen zu Ludwig Büchner oder anderen bedeutenden Autoren und Werken gibt.

Vorschläge und Hilfestellungen können gern direkt an Manfred-Guido Schmitz gerichtet werden: kontakt@schmitz-verlag.de

 

16. January 2014

0 Kommentare

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>