53. Stuttgarter Antiquariatsmesse – immer wieder Neues zu entdecken
von ZVABAm kommenden Wochenende stellen ausgewählte Antiquare erneut ihre Buchschätze und Raritäten während der Stuttgarter Antiquariatsmesse aus.
Für das bibliophile Jahr 2014 haben sich die Messebetreiber ein spannendes Rahmenprogramm einfallen lassen:
In der diesjährigen Kabinettausstellung gibt es eine bedeutende, der Öffentlichkeit bislang unbekannte Bibliothek zu sehen: Die Mörike-Sammlung Klaus Berge. In der Ausstellung mit dem Namen “Dem heitern Himmel ew’ger Kunst entstiegen …” sind zentrale Stücke der Sammlung erstmals zu betrachten. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 25. Januar eröffnet und mit einem Vortrag von Prof. Dr. Ulrich Ott eingeleitet. Der Sammlung ist zugleich ein über 300 Seiten umfassender Katalog gewidmet.
Tägliche “Kultur.LIVE”-Führungen über die Messe ermöglichen Einsteigern und Sammlern einen perfekten Einblick in die Antiquariatswelt und hinter ihre Kulissen. Kultur.INFO-Informationsstände der Bibliophilen Gesellschaft ergänzen das Angebot. Darüber hinaus haben Messebesucher die Chance, ihre eigenen privaten Fundstücke von Fachleuten am Informationsstand des Verbands Deutscher Antiquare begutachten und schätzen zu lassen.
Es wird also auch für Stammbesucher auf keinen Fall langweilig!
Weitere ausführliche Informationen zum Programm finden Sie auf der Webseite der Antiquariatsmesse.
Wer einen Blick zurück werfen möchte, findet im ZVABlog einen kleinen Bericht und viele schöne Fotos der Antiquariatsmesse 2013.
Die Antiquariatsmesse in Kürze:
Wann? 24. bis 26. Januar 2014
Wo? Württembergischer Kunstverein (Schlossplatz 2), Stuttgart
21. January 20141 Kommentar
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
Michael Solder schrieb am January 21, 2014:
Herzliche Einladung natürlich auch zu paralell stattfindenden Antiquaria in Ludwigsburg (20 Min. S-Bahn von Stuttgart, wo das Ticket für Stuttgart auch gilt. Informatione hier:
http://www.antiquaria-ludwigsburg.de/