ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Ein vergessener Klassiker und Kultbuch der Dekadenz

von ZVAB

In Oscar Wildes berühmten Roman Das Bildnis des Dorian Gray ist es ein Buch mit gelbem Umschlag und verderblichem Einfluss, welches den Protagonisten zu einem unmoralischen und ausschweifenden Leben inspiriert und welches als Anspielung auf DAS Kultbuch der Dekadenz gedeutet wird. Die Rede ist von dem Roman À Rebours (dt.: Gegen den Strich) des französischen Schriftstellers Joris-Karl Huysmans, das nicht nur von Wilde, sondern auch von Vertretern des Naturalismus, Symbolismus und der L’art pour l’art bewundert wurde. Stéphane Mallarmé widmete dem Protagonisten sogar ein Gedicht.

In dem 1884 publizierten und handlungsarmen Roman geht es um den exzentrischen französischen Adeligen Jean Floressas Des Esseintes. Dieser zieht sich, enttäuscht von der Gesellschaft und unfähig zu menschlichen Kontakten, in sein Haus zurück, welches, seinen Vorstellungen entsprechend, extravagant ausgestattet ist. Er berauscht sich an der von ihm kreierten artifiziellen Welt und zieht das Künstliche dem Natürlichen vor.

Zu seiner exzentrischen Sammlung gehören u. a. erlesene Ausgaben antiker, frühchristlicher und mittelalterlicher Autoren sowie exotische Pflanzen, die ein Vermögen kosten. Seine bevorzugten literarischen Werke stammen von Flaubert, Poe und Baudelaire. Stellvertretend für die zerstörerische Wirkung seines Lebensstils steht die von ihm angeschaffte Riesenschildkröte, deren Panzer er mit Gold und Edelsteinen derart verziert, dass sie daran stirbt. Und auch sein eigener Gesundheitszustand verschlechtert sich in Folge seiner Lebensart zunehmend, sodass er am Ende des Romans vom Arzt dazu gezwungen wird, in die Gesellschaft zurückzukehren.

Huysmans verkörpert in seiner Figur den Décadent seiner Zeit, jenes Ich-bezogene Individuum, das vor der unerträglichen Realität flieht, indem es sich der Kunst zuwendet. Der Gesellschaft steht es ablehnend gegenüber, eine Haltung, die Des Esseintes am Ende des Romans mit dem Ausruf ausdrückt: “Brich zusammen, Gesellschaft! Stirb, alte Welt!” Während Wildes Figur Dorian Gray seine Ausschweifungen mit dem Leben bezahlt, ist Des Esseintes dazu verdammt, in die verhasste Gesellschaft zurückzukehren.

Mit À Rebours hat Huysmans ein Werk geschaffen, dass ihm zweifelsohne einen besonderen Platz in der Literaturgeschichte verschafft hat. Damals wie auch heute ist es jedoch eher ein Roman, der sich der breiten Masse entzieht und für einen ausgewählten Leserkreis gedacht ist.

6. May 2014

Stichwörter:

, , , ,

0 Kommentare

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>