ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Zurück in die Kindheit

von ZVAB

52180917 Untitled-1

Bis heute haben sie sich als Lieblingsbücher von Kindern und Jugendlichen behauptet und sorgen auch bei Erwachsenen für nostalgische Erinnerungen: Kinderbuch-Klassiker. Jeder kennt und mag sie und kann auf Anhieb eine Reihe von Lieblingen und bekannten Titeln nennen. Ob deutsche oder englische oder französische Klassiker, sie begeistern Jung und Alt und haben sich über Generationen hinweg zu festen Institutionen entwickelt.

In unserem ZVAB-Special haben wir eine Reihe an bedeutenden Kinderbuch-Klassikern zusammengestellt. Angefangen mit Kinderbüchern, die vor 1900 erschienen sind, führt Sie unsere Liste durch die Jahrzehnte bis in die 80er Jahre hinein. Auch bekannte Jugendbücher durften nicht fehlen, so z.B. von Charles Dickens, Mark Twain oder Karl May.

Da es uns selbst schwer fiel in der großen Masse an tollen Kinderbüchern auszuwählen und unsere Liste daher natürlich nicht vollständig ist, haben wir uns sehr gefreut, dass uns einige Leserempfehlungen erreicht haben, von denen wir ein paar an dieser Stelle gerne berücksichtigen wollen:

Peterchens Mondfahrt – Gerdt von Bassewitz

Timm Thaler – James Krüss

Die Kinder aus Bullerbü – Astrid Lindgren

Heidi – Johanna Spyri

Trotzkopf – Emmy von Rhoden

Hanni und Nanni – Enid Blyton

Das doppelte Lottchen – Erich Kästner

Mary Poppins – P. L. Travers

Nonni-Bücher – Jon Svensson

Nesthäckchen-Bände – Else Ury

Urmel aus dem Eis – Max Kruse

Pünktchen und Anton – Erich Kästner

Mein Urgroßvater und ich – James Krüss

Mio, mein Mio – Astrid Lindgren

Emil und die Detektive – Erich Kästner

Das kleine Ich bin ich – Mira Lobe

Doktor Dolittle – Hugh Lofting

 

Untitled-2

            Welche Kinderbuch-Klassiker haben wir noch vergessen?

18. June 2014

Stichwörter:

, ,

2 Kommentare

  1. Silberer Annemarie schrieb am June 20, 2014:

    Es wurde auf die Österreichischen Kinderbuch Klassiker einer wunderbaren Autorin – Marlen Haushofer – vergessen: “Brav sein ist schwer” und “Schlimm sein ist auch kein Vergnügen” sowie “Müssen Tiere draußen bleiben”, “Wohin mit dem Dackel” und “Bartls Abenteuer – ein Katzenbuch”.

  2. Angelina Sörgel schrieb am June 20, 2014:

    Die Auswahl ist natürlich groß, aber einige wirkliche Klassiker fehlen. Unsortiert z.B.:
    Pinocchio, Dschungelbuch, Der kleine Prinz, Biene Maja, Babar, der kleine Elefant, Die Reise um die Welt in 80 Tagen, Don Quichotte, Der Graf von Monte Christo (oder, je nachdem: Die drei Musketiere), Narnia von C.S. Lewis. Aber auch die “Mumins” von Tove Jansson und der “Brief für den König” von Tonke Dragt. Schließlich taucht “Der kleine Hobbit” nicht auf. Ich persönlich zähle noch “Ede und Unku” von Alex Wedding dazu, “Tinko” von E. Strittmatter, “Die schwarzen Brüder” von Lisa Tetzner, “Caius ist ein Dummkopf” von Henry Winterfeld, “Kai aus der Kiste” von Wolf Durian und “Gepäckschein 666” von A. Weidenmann, genau wie die “Jungen der Paulstrasse” von Franz Molnar und die “Heiden von Kummerow” von Ehm Welk, aber das ist eher Ansichtssache. Und, da muss ich mich leider outen, “Betty und ihre Schwestern” von Louisa Alcott!


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>