ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Der Deutsche Buchpreis 2014 geht an …

von ZVAB

… Lutz Seiler für seinen Roman Kruso!
Der mit 25 000 Euro dotierte Preis wird dieses Jahr zum 10. Mal vergeben, wie immer pünktlich zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse.

Der Roman beschreibt den Sommer des Jahres 1989 auf der Insel Hiddensee, auf der sich Sonderlinge, Querdenker, Freiheitssucher und Menschen, die aus der DDR fliehen wollten, sammelten.

In der Begründung der Jury heißt es:
“[…] Lutz Seilers erster Roman überzeugt durch seine vollkommen eigenständige poetische Sprache, seine sinnliche Intensität und Welthaltigkeit.”

Auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis in diesem Jahr standen:

TA-0653-0-Bärfuss_RZ-1.indd60187970 6032382962538036

  1. Lukas Bärfuss: Koala (Wallstein, März 2014)
  2. Ulrike Draesner: Sieben Sprünge vom Rand der Welt (Luchterhand, März 2014,)
  3. Antonio Fian: Das Polykrates-Syndrom (Droschl, Februar 2014)
  4. Franz Friedrich: Die Meisen von Uusimaa singen nicht mehr (S. Fischer, August 2014)
  5. Thomas Hettche: Pfaueninsel (Kiepenheuer & Witsch, September 2014)
  6. Esther Kinsky: Am Fluß (Matthes & Seitz Berlin, August 2014)
  7. Angelika Klüssendorf: April (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2014)
  8. Michael Köhlmeier: Zwei Herren am Strand (Hanser, August 2014)
  9. Martin Lechner: Kleine Kassa (Residenz, Februar 2014)
  10. Gertrud Leutenegger: Panischer Frühling (Suhrkamp, März 2014)
  11. Charles Lewinsky: Kastelau (Nagel & Kimche, Juli 2014)
  12. Thomas Melle: 3000 Euro (Rowohlt.Berlin, August 2014)
  13. Matthias Nawrat: Unternehmer (Rowohlt, März 2014)
  14. Christoph Poschenrieder: Das Sandkorn (Diogenes, Februar 2014)
  15. Lutz Seiler: Kruso (Suhrkamp, September 2014)
  16. Saša Stanišić: Vor dem Fest (Luchterhand, März 2014)
  17. Heinrich Steinfest: Der Allesforscher (Piper, März 2014)
  18. Marlene Streeruwitz: Nachkommen (S. Fischer, Juni 2014)
  19. Feridun Zaimoglu: Isabel (Kiepenheuer & Witsch, Februar 2014)
  20. Michael Ziegelwagner: Der aufblasbare Kaiser (Rowohlt.Berlin, März 2014)

Was haltet Ihr von der Auswahl der Jury?

 

15. August 2014

Stichwörter:

, ,

5 Kommentare

  1. Jürgen Israel schrieb am October 6, 2014:

    Nachdem ich das buch gelesen hatte, konnte ich mir keinen anderen preisträger als Lutz Seiler vorstellen. “Kruso” ist ein wunderbarer Roman. Die Jury ehrt sich mit dieser Entscheidung selbst.

  2. Ernst-Gust Krämer schrieb am October 6, 2014:

    Dem Preisgremium fehl es offenbar an literaturwissenschaftlicher Bildung.um die Mängel der Sprache in diesem hochgelobten Werk zu erkennen.

  3. Werner Daum schrieb am October 6, 2014:

    Ich finde es prima, daß die Jury zu jedem Buchstaben einen Roman gefunden hat: so kann sich kein Buchstabe, und damit kein Mitglied unserer Gesellschaft diskriminiert fühlen. Auch Geschlechtergerechtigkeit ist gewahrt, weil alle Buchstaben Neutra sind. So leistet Literatur eben doch einen Beitrag zu einer modernen, zukunftsfähigen, demokratischen, frauenfreundlichen und migrationshintergründlichen Gesellschaft.

  4. Karl Baier schrieb am October 8, 2014:

    Herr Daum hat so Recht. Nur in einem solchen Kontex mag sich die Entscheidung erklären. Ein recht verTrakeltes Buch mit verschwurbelten Gedanken. Schade für diesen Jahrgang.

  5. Margaret Schwantag schrieb am February 10, 2015:

    Ich habe im Radio Auszüge aus ‘Zwei Herren am Strand’ (Michael Köhlmeier) gehört und fand es toll. Warum hat dieses vorgeschlagene Buch nicht den Preis bekommen?


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>