ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Häufige und kuriose Fragen aus dem Alltag einer Antiquarin

von Martina Berg (Die Bücher-Berg)

Ein Blick in mein Bücherlager – im Chaos-Prinzip geordnet. Foto: © Martina Berg

Im Herbst diesen Jahres gibt es mein Versandantiquariat bereits seit 30 Jahren. Anfangs habe ich noch Angebotslisten per Post verschickt und die Bestellungen kamen telefonisch oder mittels Bestellkarte. Heute läuft nahezu alles über das Internet. Damals wie jetzt gab es aber immer wiederkehrende Kundenfragen an mich, die ich hier einmal zusammen mit meinen Antworten gesammelt habe. Ergänzt habe ich diese häufig gestellten Fragen um ein paar ungewöhnliche. Viel Spaß bei der Lektüre!

Ich möchte gern einige alte Möbel und Porzellan verkaufen. Was bieten Sie dafür?
Nichts, denn ich betreibe ein Antiquariat und kein Antiquitätengeschäft. Antiquare handeln mit alten Büchern, oft haben sie noch Grafiken, Postkarten und andere Dinge aus Papier im Angebot. In der Regel aber keine Möbel, Teppiche, Geschirr oder anderen Trödel. Was genau ein Antiquariat ist, habe ich hier einmal etwas ausführlicher beschrieben.

Ich brauche aus dem Buch nur eine Grafik. Kann ich die auch einzeln kaufen?
Definitiv NEIN! Ich zerstöre keine kompletten, gut erhaltenen Bücher. Mal abgesehen davon, dass das „Restbuch“ dadurch nahezu unverkäuflich wird, täte es mir fast körperlich weh, eine Grafik herauszutrennen und das Werk damit zu „fleddern“. Wenn Sie die Grafik haben wollen, dann kaufen Sie das Buch! (Weiterlesen …)

21. July 2015

8 Yoga-Positionen für Leseratten

von ZVAB

Ich geb’s ja nur ungern zu: ich bin ein Sportmuffel. An sonnigen Julitagen kann man da direkt ein schlechtes Gewissen bekommen, wenn andere Leute ihre Schwimmsachen packen oder im Park ihre Yogamatte ausrollen. Meine Matte ist eher eine Liegematte, ansonsten bin ich im Park in der Regel mit einem großen Picknickkorb und mindestens fünf Büchern zu sehen.

Wie gut, dass ich erst vor kurzem eine Lösung für mein Dilemma gefunden habe: Wusstet Ihr nämlich, dass man auch während des Lesens und quasi ganz nebenbei Sport machen kann?

Yoga-Expertin Erin Schafranek von Rundum Yoga hat mir gezeigt, wie. Und irgendwie haben mich die von ihr empfohlenen Positionen dann doch wieder an die Buchwelt erinnert …

 

1. Buchblock

Wir starten ganz gemütlich ins Training: Füße zusammenlegen und Körper langsam nach vorne senken. Bei diesem erweiterten Schneidersitz lässt sich auch der packendste Krimi noch relativ entspannt lesen.

buchblock

 

2. Rückenstärke (Breite des Rückens von Büchern oder Broschüren)

Auch diese von Yogis als „Sphinx“ bezeichnete Position lässt paralleles Lesevergnügen zu. Gleichzeitig wird der untere Rücken trainiert. Rueckenstaerke

 

3. Buchstützen

Wie findet Ihr diese sportlichen Buchstützen? Beim Nachmachen gut darauf achten, dass die Beine in einem rechten Winkel angehoben und die Füße gespreizt sind! Buchstuetze-doppelt

 

4. Initiale (Schmuckbuchstabe, der einen Absatz einleitet)

Nicht mehr ganz so gemütlich ist diese Position. Hier ist schon ein bisschen Balance gefragt – für diese Übung also bitte leichte Lektüre wählen!initiale1

 

5. Eselsohr

Das „Eselsohr“ bezeichnet nicht nur die als Lesezeichen fungierende umgebogene Blattecke im Buch, sondern trainiert in diesem Fall nebenbei auch Beine, unteren Rücken, Schulterbereich und streckt die Wirbelsäule.Eselsohr

 

6. Lesezeichen

Dieses Lesezeichen geht in die Oberarme und in die Bauchmuskeln! Beim Nachmachen darauf achten, dass die Arme in einem 90°-Winkel zum Boden stehen und dass der Popo auf Höhe der Schultern bleibt.Lesezeichen

 

7. Offenes Buch

Diese Stellung ist definitiv für Fortgeschrittene und womöglich sollte man sie zu Hause ein paar Mal vor dem Spiegel üben, bevor man sich damit im Park präsentiert. Bei Erin sieht die Lektüre auch hier noch recht entspannt aus.

Kriegerin

 

8. Fliegendes Blatt

Nachahmung nicht empfohlen! Selbst unser Model und Yoga-Profi wirft bei dieser schwierigen Position eher einen „fliegenden“ Blick über die Seiten!fliegendes-Blatt

 

Kann sich wieder strahlend im Park blicken lassen: unsere Redakteurin Charlotte Lacroix nach ihrem Training mit Yogi Erin Schafranek.

Model-Redakteurin

 
Einige antiquarische Buchverweise unserer Redakteurin:

 

14. July 2015