Die neue ZVAB.com-Webseite: noch einfacher und bequemer die richtigen Bücher finden
von Kristina KrämerWir haben das Design und die Funktionalität von ZVAB.com grundlegend überarbeitet. Sie finden bei uns weiterhin gebrauchte, vergriffene und antiquarische Bücher, aber unsere Webseite bietet viele Neuerungen, die das Einkaufen noch einfacher machen. Dazu zählen die Einführung der Kreditkartenzahlung, ein für Mobilgeräte optimiertes Design sowie die Verbesserung des Bildangebots und der Bildersuche.
Die auffälligste Änderung besteht wohl darin, dass unsere Startseite anders aussieht und nun auf das Wesentliche konzentriert ist. Neben der Suchbox nehmen Porträts unserer Partnerantiquariate eine prominente Stelle auf unserer Homepage ein. Die oftmals einmaligen Angebote unserer Händler und deren Fachwissen bilden den Kern der ZVAB-Plattform. Daher war es uns wichtig, die Antiquariate in den Mittelpunkt zu rücken.
Besuchen Sie das ZVAB über Smartphone oder Tablet? Unsere gesamte Webseite ist nun für Mobilgeräte optimiert und wir laden Sie gerne dazu ein, die Seite mit Ihrem Smartphone oder Tablet zu erkunden. Die Zahlung per Kreditkarte wurde der Liste der Zahlungsoptionen hinzugefügt, da diese insbesondere bei internationalen Einkäufen eine unkomplizierte Zahlungsabwicklung ermöglicht.

Die neue ZVAB-Suche. Mit einem Klick auf den grauen Pfeil können Sie weitere Einstellungen ausklappen und die Suche weiter filtern.
Die Gestaltung wichtiger Bereiche – zum Beispiel die Suchergebnisse oder die Buchdetailseite – wurde optimiert, um das Suchen und Kaufen einfacher zu gestalten. Größere Angebotsfotos in höherer Auflösung verbessern das „visuelle“ Stöbern. Sie haben nun außerdem die Möglichkeit, Ihre Suchergebnisse so zu filtern, dass Ihnen nur Bücher mit Angebotsfotos angezeigt werden.
Damit Sie sich ein besseres Bild vom angebotenen Artikel machen können, haben unsere Verkäufer nun die Möglichkeit, jedem Buch bis zu 5 Fotos hinzuzufügen. Sollten doch einmal Fragen zu einem Buch auftreten, können Sie den entsprechenden Händler mit einem Klick auf „Frage an den Anbieter“ ganz einfach kontaktieren.
Das Einkaufen beim ZVAB erfolgt über Ihr Kundenkonto. Dieses bietet Ihnen nun neben einer Übersicht über Ihre Bestellhistorie auch die Möglichkeit, den Status Ihrer Lieferungen nachzuverfolgen, Kontakt zum Verkäufer aufzunehmen und selbst Stornierungen oder Rückerstattungen einzuleiten. Außerdem können Sie in Ihrem Adressbuch mehrere Lieferadressen speichern und müssen diese nicht immer neu eingeben.
Ab sofort erhalten Sie nach der automatischen Bestätigungs-E-Mail von nun eine zweite E-Mail direkt vom Verkäufer. Damit erhalten Sie die Bestätigung, dass Ihr Einkauf erfolgreich war. Und mit der neu eingeführten Verkäuferbewertung können Sie mit einem Blick die Lieferzuverlässigkeit des Anbieters einschätzen.
Im Zuge des veränderten Designs sind einige Links nicht mehr länger auf der Startseite zu finden. Um Ihnen die Orientierung zu erleichtern, geben wir Ihnen hier eine Übersicht, wie Sie diese Seiten in Zukunft erreichen können:
Auf der Seite Antiquariate können Sie Antiquariate in Ihrer Nähe finden. Unsere Kunden aus Österreich und der Schweiz können hierfür die Seiten Partnerantiquariate in Österreich bzw. unsere Partnerantiquariate in der Schweiz nutzen, die von dort aus verlinkt ist. Über diese Seite gelangen Sie außerdem zu unserer praktischen, regelmäßig aktualisierten Terminübersicht über Messen, Märkte und Auktionen rund ums antiquarische Buch.
Weitere Informationen über die ZVAB Services für Bibliotheken erreichen Sie über unsere Unternehmens-Seite sowie über die So funktioniert das ZVAB-Seite.
Die beliebten Seiten Neue Bücher, Erstausgaben, Gebrauchte Bücher, Signierte Bücher, Vergriffene Bücher, Versandkostenfreie Bücher, Gebrauchte Bücher, Antiquarische Zeitschriften und Aktuelle Rabatte sind auf unserer Stöbern-Seite verlinkt, die Sie bequem von jeder ZVAB.com-Seite aus über die Navigation im Kopfbereich (Header) aufrufen können.
Auch der ZVAB-Hilfebereich wurde umfassend überarbeitet und aktualisiert. Dort finden Sie hilfreiche Tipps für die Verwendung unserer neuen Webseite sowie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Wir sind gespannt auf Ihre Meinung zu unseren Änderungen. Teilen Sie uns über unsere Online-Befragung mit, wie Ihnen die neue Webseite gefällt.
Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen beim Entdecken unserer neuen Seite und der einzigartigen Bücher, die von unseren Partnerantiquariaten angeboten werden.
Ihr ZVAB-Team
2. November 2015
49 Kommentare
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
Dr. Franz Rhöse schrieb am November 5, 2015:
Sehr geehrtes TEAM
ich kann nur sagen: Als langjähriger ZUFRIEDENER NUTZER von ZVAB ist der relauch eine einzige KATASTROPHE.. hat denn niemand mit den Augen eines mit ZVAB berufsmäßig arbeitenden ANTIQUARS der stundenlange recherche macht, probeweise gearbeitet? Die SUCHE nach Titeln ist unmöglich organisiert und war früher kinderleicht. “Preise steigend” lässt sich nicht fixieren, die MENGE der angezeigten Titel auch nicht, die Eingaben VERSCHWINDEN aus ungeklärten Gründen , springen von der Eingabe OBEN nach unten.. es ist ein einziger JAMMER.
Man sollte bei ZVAB schleunigst PROBEWEISE selbst einen halben Tag dran arbeiten und systematisch Bücher suchen – dann würde IHNEN ein Licht aufgehen über die Benutzerunfreundlichkeit des neuen “System”… was sonst alles für die ANBIETER ( von denen das ZVAB ja eigentlich lebt) schlechter geworden ist, habe ich schon in mails an das ZVAB geschrieben- nur eines noch für die KÄUFER:
Misstrauen Sie ab sofort den BILDERN, die das ZVAB OHNE Wissen der Händler dazuschießt, teils falsch, teils von KOLLEGEN abgekupfert OHNE Wissen des Händlers, des “beklauten” wie des mit dem BILD versehenen… SO sieht eine undurchdachte Neugestaltung aus.. genau SO.
Es tut mir leid, das zu schreiben, aber es ist die Wahrheit. Bin seit NEUN jahren auf ZVAB und habe 145.000 Titel reingeschrieben, Tag um Tag – aber DIES hier ist eine einzige QUAl.
So.
Bin gespannt, OB ich Antwort bekomme.
Beste Abendgrüße an alle Betroffenen
Dr. Franz Rhöse
A. Kusdas schrieb am November 5, 2015:
Meine Begeisterung hält sich in sehr überschaubaren Grenzen. Meine gut gepflegte Merkliste ist weg – konnte “leider” nicht übernommen werden …
Wie der Rest so funktioniert werde ich sehen – lasse mich da überraschen.
Es liegt wohl an der Zeit, dass jetzt alles auf ein “Smartphone” optimiertes Layout umgestellt wird – wo auch immer da der Vorteil sein soll. Bin ja schon zufrieden, dass man die Seite überhaupt noch mit Maus und Tastatur aufrufen kann und nicht einen Account bei einem dieser sozialen Netzwerke braucht um sich anzumelden.
Ich hätte gerne meine alte Merkliste – falls Sie diese in der alten Datenbank noch finden auch gerne via eMail …
Varma schrieb am November 6, 2015:
In den guten alten Zeiten bestellte der Kunde ein Buch, zahlt seine Rechnung nach Erhalt und gut war. Jetzt wird dem Kunden suggeriert, Kreditkartenzahlung sei die Norm und dann ist ja auch egal, daß das
Buch nicht den Erwartungen entspricht, weil der Algorithmus in den bibliographischen Daten rumgepfuscht hat und das System die Bilder verwühlt hat. Denn der Kunde kann ja zurückschicken und es wird rückerstattet.
Das Buch ist egal und der Kunde ist egal und der Händler ist egal, hauptsache es werden soviel kostenpflichtige Kredikartentransaktionen wie möglich generiert. Wer dieses Kartenzahlen-zurückschicken- rückerstattenlassen-Spiel für lebensbereichernd hält, ist doch bei amazon und Zalando gut aufgehoben, da braucht das kein zvab nich für. Deshalb denke ich, der gute alte zvab-Kunde wird sich nach Alternativen umsehen (und diese finden).
Mit traurigen Grüßen (war doch mal ganz nett hier),
Sabine Varma
Frauen- und Menschenrechte-Aktiv schrieb am November 8, 2015:
Ja, schrecklich schrechlich! Wieder eine Verschlimm-Besserung von den Herren der Apokalypse und deren Mittätern und Steigbügelhalterinnen.
1.) Bitte zurück zur vorherigen Handhabbarkeit, Übersichtlichkeit, eigenen Sortierbarkeit und visuellen Gestaltung ohne Ameisenschrift.
2.) Und bitte endlich: Autorin/Autor einfügen.
Auch im 2000jährigen Patriarchat haben Frauen Bücher geschrieben,sind Autorinnen, Leserinnen, Antiquarinnen, Bestellerinnen, Kundinnen.
Die Welt ist von männern für männer geMACHT. Und das wird auch so bleiben/das werden wir ändern.
Ansonsten werde ich auf zvab verzichten.
werner Hansen schrieb am November 8, 2015:
Gibt es eine Möglichkeit, wie sich bisher allein Autographen zu einem bestimmten Namen zeigen zu lassen?
werner Hansen schrieb am November 8, 2015:
Kann kein Englisch
Leselust schrieb am November 9, 2015:
Liebe Leser & Buchsucher,
es gibt ja noch andere Seiten wie zB. ANTIQUARIAT.DE , die professionelle “Fairtrade” Alternative !
Christoph Schäfer schrieb am November 9, 2015:
Liebe Leute,
auch meine Kritik haben Sie bereits bekommen, leider ebenfalls bisher ohne Reaktion.
Die juristischen Probleme will ich gar nicht hier breittreten, zu gefährlich.
Es ist so, wie es der Kollege Dr. Rhöse beschreibt, eine Katastrophe, ich frage mich nur, warum das so ist und warum keine Kommunikation darüber stattfindet.
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph Schäfer
Heinrich Heine Antiquariat
Lustenberger & Schäfer oHG
Citadellstr. 9
40213 Düsseldorf
http://www.heineantiquariat.de
Hans-Joachim Schulz schrieb am November 9, 2015:
Tja…
Die Kritik des Herrn Dr. Rhöse ist nicht von der Hand zu weisen.
Außerdem gibt es ja auch noch einige … nun ja…. Fragen, die eigentlich vor dem Gang in die Öffentlichkeit hätten geklärt werden müssen.
Medienfachmann übernehmen Sie!!!
Aber sehr schnell!!!
Susanne schrieb am November 9, 2015:
Sehr geehrter Herr Rhöse, auch aus Sicht der Kundin: eine einzige Katastrophe. Verschlimmbesserung der tollsten Sorte.
Bilder sind für mich z. B. völlig unnötig, denn noch kann ich lesen – aber ich vermute, daß das Hinterlegen der Bilder zur derzeit abgrundtief langsamen Verarbeitung der Seiten in meinem Browser beiträgt. Wenn ich Bilder ansehen wollte, würde ich mir über ZVAB einen Bildband kaufen … würde, denn meines Bleibens wird hier nicht lange mehr sein.
Sind jetzt nur noch bilderguckende Nutzer mobiler Endgeräte als Kunden was wert? Liebe Leute, als lesende Nutzerin eines konventionellen PCs verabschiede ich mich dann mal lieber. So macht das Büchersuchen bei ZVAB überhaupt keinen Spaß mehr. Die großen Portale wie rebuy oder medimops habe ich bislang wenig genutzt, weil mir das Verramschen von Büchern gegen den Strich geht – das wird sich wohl ändern.
rudolf brühlmann schrieb am November 9, 2015:
kann da leider nur zustimmen
Holger Krull schrieb am November 9, 2015:
Also: Bunter ist es geworden. Besser nicht. Wurde in der alten Version ein Bild gezeigt, dann w a r es das Buch, das inseriert wurde. Heute? Meist irgenein “Verlagsbild” das – meist verzerrt – angezeigt wird. Dem Kunden stehen also u.U. bittere Überraschungen ins Haus. Die Sortierung der Sucheinstellung kann man nicht mehr fixieren und selbst wenn sie neu eingestellt wird, das Ergebnis ist relativ willkürlich nach undurchschaubaren Kriterien geordnet. Die Versandkosten wurden amazonisiert und dadurch kundenunfreundlicher – wie eben das gesamte Ergebnis des “Relaunch” für den Kunden nicht eine einzige Verbesserung bringt.
Darauf sollte man nicht stolz sein – im Gegenteil.
Jörg Wurdack schrieb am November 9, 2015:
Ich kann den beiden vorstehenden Kommentaren nur aus vollstem Herzen zustimmen! ZVAB ist nahezu unbrauchbar geworden.
Eine vernünftige Suche ist kaum mehr möglich und bringt allenfalls Zufallsergebnisse.
Die Bebilderung grenzt für mich an vorsätzlichen Betrug, da es nicht zwangsläufig um ein Bild des angebotenen Buchs handelt.
Schade, das der seriöse Ruf, den ZVAB einmal hatte, hier mit einem Schlag kaputtgemacht wurde. Ich wünsche mir das “alte” ZVAB zurück.
Aber leider muss ja alles Bewährte auf Biegen und Brechen erneuert und dadurch in fast allen Fällen verschlimmbessert werden.
Auf die Antworten von ZVAB bin ich auch gespannt, vermute aber, das nichts Substantielles kommen wird.
Bezeichnend ist auch, das es anscheinend noch keinen einzigen positiven Kommentar zu dieser Update-Katastrophe gibt.
Jörg Wurdack
Johann Miesmer schrieb am November 11, 2015:
Ich finde das neue Design einfach mißlungen.
Es stört mich z.B., daß die Versandoptionen nicht mehr vorgewählt werden können. Als Versandadresse Österreich muß ich jedesmal vor dem Kauf die Versandbedingungen der einzelnen Verkäufer anklicken, um zu sehen, was mich das kostet.
Auch werden jetzt für jedes zusätzlich gekaufte Buch beim selben Verkäufer zusätzlich Versandkosten berechnet, sodaß sich eine Büchersendung unmäßig verteuert; und manche österreichischen Anbieter verlangen für den Versand nach Österreich mehr als für den Versand nach Deutschland.
Roland Sievers schrieb am November 12, 2015:
Als langjähriger Buchkäufer über ZVAB seit den neunziger Jahren empfinde ich die umfassende extreme Verschlechterung des Benutzerdesigns als Katastrophe. Mir bricht ein Stück Lebensqualität weg. Es wird wesentlich erschwert für mich, Bücher zu suchen und zu finden. Was ich aber am schlimmsten finde, ist die Notwendigkeit, ein obligatorisches Nutzerkonto anzulegen. Zu welchem Zweck dient dies? Es soll offenbar protokolliert werden, welche Bücher ich bestelle. Während dies früher mitunter der Antiquar tat, was er im Interesse eines guten Geschäftsverhältnisses gerne durfte – man bekam ja in alten Zeiten manchmal sogar ein Buch angeboten, das zur Sammlung passte – protokolliert heute eine Datenkrake meine Lesegewohnheiten, Interessengebiete und Vorlieben und kann so eine Karte meiner geistigen Innenwelt anlegen, deren Spiegelbild meine Bibliothek ist… Es hat ja seinen Grund, warum ich meine Lektüre nicht auf dem internetvernetzten “e-Reader” vollziehe, sondern das antiquarische Buch wähle: rein stofflich gewährleistet es mir Unabhängigkeit und Freiheit. Ich werde zu den Gewohnheiten von früher zurückkehren und meine Suchlisten an die Antiquare direkt senden. Mal sehen, wie lange das neue “verbesserte” ZVAB durchhält.
Henner Altevogt schrieb am November 12, 2015:
Vorschlag zur Güte:
parallel zur neuen Version den Zugriff auf die “alte” Seite wieder anbieten. Dann haben wir Kunden wieder eine gescheite Detailsuche, mit der wir etwas anfangen können – und ZVAB hat wieder zufriedenere Kunden.
Mit der Zeit wird sich ja herausstellen, welche Version mehr benutzt wird.
So sähe Kundenbeteiligung aus …
Dr. A. Klaasen schrieb am November 12, 2015:
Genannten Punkten möchte ich den neu eingeführten Zwang zur Registrierung hinzufügen: In der IT beheimatet neige ich massiv zur Datensparsamkeit. Mir als ZVAB-Nutzer seit mehr als zehn Jahren bringt die Registrierung keinen Mehrwert. Meine Bestellhistorie interessiert mich nicht und Brain1.0 kann sich durchaus ein paar Antiquariate und auch ein paar mehr merken. Ich vermute, Amazon als Eigentümer von ZVAB möchte ein paar Datenbanken zusammenführen. Für mich hingegen ist das der Abschied von ZVAB. Ich bedauere das!
Gerald G. schrieb am November 12, 2015:
Die Änderungen in Bezug auf Design, Bilder, Versandkosten, die hier bemängelt wurden, halte ich für nebensächlich. Daran kann man sich gewöhnen.
Aber die Suchfunktion ist der Kern des ZVAB und als langjähriger Käufer muss ich sagen, dass sie massiv verschlechtert worden ist. Die Recherche ist viel zeitaufwändiger geworden. Nur ein Beispiel: Wenn ich bisher nach den Stichworten “Origenes, Werke” suchte (und die Stichwortsuche ist nun einmal bequemer, als die Detailsuche), erhielt ich etwa 50 Treffer, die meisten relevant. Wenn ich jetzt die selben Stichworte eingebe, werden mir 67077 Treffer angezeigt (angeblich nach Relevanz geordnet). Unter den ersten 30 sind nur 4 relevant (Werke des Kirchenvaters Origenes). Alles andere sind Nieten, nämlich Lenins, Schillers, Goethes usw. “Werke” im “Original”-Leinenband! Von Problemen mit Sonderzeichen oder Akzenten in Fremdsprachen ganz zu schweigen. Viele der angebotenen Bücher findet man daher einfach nicht mehr.
Wenn die Suchfunktion nicht innert kurzer Frist verbessert wird, wird das ZVAB wohl eingehen.
Jörg Wurdack schrieb am November 14, 2015:
Ich gebe zu, mir war bisher nicht bewusst, dass ZVAB ein Teil von Amazon ist. Ich habe diese Tatsache erst durch einen Kommentar hier im Blog erfahren. Das ist – zusammen mit dieser unbrauchbaren Neugestaltung der Website und den immens gestiegenen Versandkosten – ein Grund sich andere Anbieter zu suchen. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit http://www.antiquariat.de und auch mit medimops gemacht.
Rainer Schulze schrieb am November 14, 2015:
Ich habe in den vergangenen Jahren meherer hundert Bücher über ZVAB geordert und den Dienst an viele Freunde weiterempfohlen: Damit ist Schluss und ich werde auf andere Anbieter wechseln, weil
1) meine Merkliste von etlichen Hundert AEintragung sang und klanglos verworfen wurde
2) meine Kritik lapidar an die ‘Technische Abteilung’ weitergegen wurde aber keine dort sich gemeldet hat
3) die Suchoberfläche saumiserabel ist
Ich werde meinen ca. 100 Antiquariats-Adressen empfehlen, diesem ‘Verein’ den Rücken und ander Teile zu zeigen
Rainer Schulze
Lortzingstarße 71
50354 Hürth
PS wahrscheindlich war auch hier ein VW-Winterkorn am Werk und die Wasserträger haben brav gebuckelt
Rainer Kocherscheidt schrieb am November 15, 2015:
Der Niedergang von ZVAB UND ABEBOOKS war bereits in der Vergangenheit abzusehen, die Entwicklung nach der Übernahme des ZVAB durch Abebooks, und vorher von Abebooks durch Amazon vorhersehbar. Amazon sammelt munter Daten – und Kunden, sowie ehemals freie Antiquare dürfen auch noch dafür bezahlen. Zum Glück gibt es unbedenkliche Alternativen wie http://www.antiquariat.de, wo unter Berücksichtung guter Standards gekauft und verkauft werden kann.
Dr. Franz rhöse schrieb am November 15, 2015:
Ich habe ja den ersten Kommentar in diesem Blog geschrieben – es ist sicher nicht der LETZTE, leider.
Nichts hat sich seit 2 Wochen geändert oder gar verbessert. Immer noch warte ich auf eine RUNDMAIL wenigstens an die HÄNDLER ( an die KUNDEN, UNSERE Kunden wage ich schon gar nicht mehr zu denken!), in der die Verantwortlichen die Punkte auflisten, an deren Verbesserung sie im HINTERGRUND eifrig basteln, damit man weiß, ob noch eine Chance besteht, diese Plattform zu retten.. Grauenhaft, was die KUNDEN zum Thema SUCHE schreiben, einfach nur grauenhaft..
Ich wünsche allen Kollegen gute NERVEN und den Kunden soviel KLUGHEIT, die HÄNDLER in den TIEFEN des NETZES auch so zu finden..
Beste Sonntagsgrüße
Dr. Franz Rhöse
chiemgauer Internet Antiquariat ( Frauke Strassberger)
Christa Krug schrieb am November 15, 2015:
Für mich als Händlerin und Antiquarin, die nun seit 14 Jahren ihren Bücherbestand bei ZVAB angeboten hat, wurde nach nur drei Tagen mit der Neugestaltung des ZVAB klar, dass wir alle ab dieser Neuerung und Verschmelzung des ZVAB mit Abebooks/Amazon nur noch fremdbestimmt werden. Ich konnte meinen Kunden den Versand nicht mehr nach Gewicht berechnen, sondern nur noch ein pauschales Versandgewicht angeben, was entweder für mich oder für den Kunden unrealistische Verteuerung der Versandkosten beinhalten würde.
Meine eigenen Buchbilder zum Bestand wurden nur zerstückelt angezeigt oder gar nicht, oder mein Buch wurde mit dem Bild eines Kollegen angezeigt, womit ich und sicher auch ein Kollege nicht einverstanden sein kann.
Zu der rechtlichen Gefahr, in die sich alle anbietenden Händler auf dem neuen ZVAB/Abebooks begeben haben, möchte ich hier keine Stellung nehmen, war aber für mich mit entscheidend, meinen Anbietervertrag mit ZVAB/Abebooks zu kündigen.
Für Käufer und Verkäufer wurde das kaufen und verkaufen derart verschlimmbessert dass ich nicht verstehe, warum man nicht auf andere, auch gut sortierte Plattformen zugreift, wie z.B. http://www.antiquariat.de und von mir aus auch http://www.booklooker.de.
Es wären noch sehr viele Punkte zu nennen, die kritisierbar sind, doch es würde hier den Rahmen sprengen. Ich kann die Verantwortlichen nur bitten und mahnen, die unmöglichen Bedingungen für Käufer und Verkäufer zu korrigieren. Erst dann wäre ich z.B. wieder bereit, meine Bücher auf ZVAB(was es nicht mehr ist, sondern nur noch eine Farce dessen) – anzubieten.
Auch wenn mir die Kündigung erhebliche finanzielle Einbußen bringt, kann ich mit so einem Geschäftsgebaren nicht konform gehen.
Ich kann mit dieser Neukonstellation und vollkommenen Amerikanisierung meinen Kunden nicht mehr den Service bieten, den man von mir gewohnt ist.
Alle mal aufwachen !
Mag. Franz Preier schrieb am November 18, 2015:
EIN WAHRER Blödsinn. Da setckt sicher Methode dahinter.
werde nicht mehr bestellen.
Ruth Jäger schrieb am November 18, 2015:
Die Trefferanzeige war früher übersichtlicher. Man sah mehr Angebote auf einen Blick.
Man kann zwar von der Porträtseite eines bestimmten Antiquariats aus, nur in diesem suchen, aber von der Trefferliste aus gibt es dann keine weitere ausschließliche Suchmöglichkeit NUR bei diesem Anbieter. Das war früher anders (und besser).
Früher konnte man in der allgemeinen Suche nach Bestellnummern suchen, fand ich gut, geht nicht mehr.
Die Sortier-Voreinstellung funktioniert bei mir nicht zuverlässig. Im Verlauf einer längeren Recherche wird immer wieder nach der ominösen “Relevanz” sortiert.
Ein Gutes: Die Ladezeit der Seiten hat sich etwas beschleunigt. Oder kommt mir das nur so vor?
Empfehlenswert, weil ästhetischer und genossenschaftlich organisiert:
Leselust schrieb am November 19, 2015:
HIER im wacht keiner auf ! Die Medien sind voll mit Berichten über BIO – FAIR GEHANDELT – NACHHALTIGKEIT – POLITISCH KORREKT LEBEN …. Sobald es aber um Kaufen im Internet geht hört der Spass auf und der kritische Verbraucher meint , dass es ausser AMAZON und deren Tochterfirmen (… ZVAB) keine Möglichkeit gibt an sein Glück (Buch TV PC CD Schuh Rotwein …) zu kommen. Egal zu welchem Preis. Dabei gibt es in ALLEN Bereichen mehr als genug Alternativen!
Schlimmbesser, Werner schrieb am November 19, 2015:
Der Kritik kann ich mich anschließen; ich erkenne keine einzige Verbesserung, dafür ist die Handhabbarkeit der Seite deutlich schlechter.
Glückwunsch!
Karl-Heinz Than schrieb am November 19, 2015:
Fast 20 Jahre Zusammenarbeit einfach weg…keine Möglichkeit mehr nach Bestellnummern zu suchen, keine vollständige Titelbeschreibung mehr in der Bestellung, die uns bei der Suche des bestellten Buches sehr geholfen hat, da wir den Standort bei den Suchbegriffen “versteckt” haben……
Unmögliche Rechnungslegung…eben von ABE, usw, usw. Im Vergleich zu anderen Problemen auf der Welt sicherlich Kleinigkeiten, aber so unnötig, so daneben, so traurig…bitte gebt uns das alte ZVAB wieder.
MfG
Karl-Heinz Than
BerlinAntiquariat.de
Jörg Wurdack schrieb am November 21, 2015:
Eine ausführliche Anfrage direkt bei ZVAB brachte lediglich folgende nichtssagende Antwort:
“vielen Dank für Ihre Nachricht. Bitte entschuldigen Sie unsere späte Antwort.
Wir bedauern, dass Sie mit unserer neuen Seite nicht zufrieden sind.
Wir freuen uns stets über konkrete Vorschläge zur Verbesserung unserer Websites und Services. Das Feedback unserer Kunden wird von unserem Produktentwicklungsteam stets sorgfältig ausgewertet und soweit wie möglich bei der Gestaltung neuer Optionen bzw. bei der Verbesserung bestehender Funktionalitäten berücksichtigt. Gern geben wir natürlich auch Ihre Vorschläge weiter. Vielen Dank dafür!
Wir freuen uns, wenn wir Sie weiterhin als Kunde im ZVAB begrüßen dürfen.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Fabian Heldt
Kundenservice / Customer Service”
Also nur BlaBla, an einer wirklichen Kommunikation mit den Nutzern von ZVAB, seien diese jetzt Antiquare oder Bücherkäufer ist man offenbar nicht interessiert.
Hibou schrieb am November 21, 2015:
@Leserlust: danke, ich wusste nicht das ZVAb was mit Amazon zu tun hat. Deswegen auch auf einmal wo es nicht mehr möglich war zu bestellen / kaufen ohne eine Login zu haben.
@an alle andere Mit Kommentaren – Persönlich finde ich die neue Seite schlechter, als Kunde. Zuerst wurde die Merkliste entfernt, dann hat man Problemen seine bekannte Buchanbieter zu finden, und das suche mach kein Spaß. Mal gibt es das Buch, mal nicht, je nachdem wie man es schreibt.
Ich vermisse sehr die Möglichkeit der Sprachauswahl. Ich kann Deutsch und Französisch, und meisten werden mir die englisch Werke angeboten.
Auch gibt es eine Kumult zwischen neue und alt (gebraucht). Für manche Titel mußte ich mehrere Versuche machen um sie wiederzufinden und das vermißt einen die Freude an Bücher zu suchen und zu kaufen.
Was solls!
Schönen Abend
Rainer Kocherscheidt schrieb am November 25, 2015:
Ein wichtiger Hinweis zur rechtlichen Situation für ZVAB-Händler:
https://www.it-recht-kanzlei.de/zvab-widerrufsbelehrung.html
Das dürfte ein weiterer Vorteil für http://www.antiquariat.de sein.
Andreas Wendel schrieb am November 25, 2015:
Schließe mich als langjaehriger Kunde den kritischen Kommentaren an; finde es auch katastrophal und nahezu unbrauchbar, was das neue ZVAB uns gebracht hat. Kommentar Nr. 13 unterstuetze ich – die alte Version wieder anwaehlen zu koennen, waere sehr gut. Wird man aber beim ZVAB nicht wollen… sonst muesste man ja implizit zugeben, dass die Neugestaltung MURKS ist 🙁
Eine wichtige Suchfunktion, die auch fehlt, war die Sprachauswahl. War immer dann sehr nuetzlich, wenn von einem Buchtitel die deutsche Ausgabe sehr oft angeboten wurde, das Original (z.B. in englischer Sprache) dagegen sehr selten.
Wegrationalisert, aus und vorbei…
Noch eine Netzseite, die sich als Alternative anbietet, zumindest für englischsprachige Buecher:
antiqbook
Ich hab mich immer über ZVAB gefreut, aber jetzt wuensch’ ich mir fast (gehaessig-grins, augenroll), dass die Herrschaften, die DAS verzapft haben, damit so richtig gegen die Wand laufen, was die Umsaetze/Gewinne angeht 😉
Christoph Schäfer schrieb am November 25, 2015:
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte deaktivieren Sie unser Konto umgehend auf abebooks und ZVAB bis es bei Ihnen technisch möglich ist den gesetzlichen Anforderungen zu den Themen Widerruf, AGB und Impressum zu genügen.
Bis dahin untersagen wir Ihnen unsere Bücher und Bilder, sowie unser Profil anzuzeigen.
Hier der link, der Ihnen die Problematik noch einmal verdeutlichen könnte:
https://www.it-recht-kanzlei.de/zvab-widerrufsbelehrung.html
Ich bitte um eine Bestätigung.
Mit freundlichen Grüßen,
Christoph Schäfer
(Heinrich Heine Antiquariat
Lustenberger & Schäfer oHG
Citadellstr. 9
40213 Düsseldorf)
25.11.2015
10:55 h
via Mitgliedsbereich verschickt, da Dr. Göllmann bis 01.12.d.J. im Urlaub ist.
Markus Ackermann schrieb am November 25, 2015:
Ich bin seit einigen Jahren treuer zvab-Kunde – das abendliche “Stöbern” auf der zvab-Homepage brachte mir viel Entspannung vom Berufsalltag – bis zu diesem nun unsäglichen Verschlimmfix im Sinne einer Neugestaltung – zvab ist für mich unbrauchbar geworden – Beispiele:
– Bei Suche innerhalb der November-Rabatt-Aktionen werden mir trotz gesetzten Hakens “Suche bei Rabatthändler” Bestände anderer Anbieter aufgelistet. Die Suche funktioniert somit nicht.
– Die Suchfunktion springt auf “Sortieren nach Relevanz” zurück, wenn man andere Sortierreihenfolge angibt.
– Ich vermisse die Funktion “Andere Bücher mit gleichem Titel aufrufen” (oder so ähnlich)
– die von zvab hochgelobte Oberfläche ist so etwas von unübersichtlich.
Hat sich das niemand mal vorher hinsichtlich Benutzerakzeptanz angeschaut bzw. getestet????
Was ich in den vorigen Blogs gelesen habe, bestätigt meinen Entschluss, über das Alternativportal “…antiquariat.de” zu bestellen – auch deshalb, da amazon bei zvab mitmischt.
Kann man nur sagen: Schade!
Dr. Franz rhöse schrieb am November 27, 2015:
Sehr geehrtes ZVAB-Team,
dringlich warten wir alle wenigstens auf KLEINE Verbesserungen – wenn sich wenigstens die Sortierung der ANZAHL der Treffer FIXIEREN ließe, wäre schon stundenlanges Geklicke überflüssig – wenigstens DAS. das kann doch für die Programmierer nicht schwer sein, scheint mir. Ansonsten habe ich von meinem ersten Kommentar bis zum letzten alles nochmal gelesen – hoffentlich liest der Chef, der in dieser Zeit sehr passend URLAUB macht, bei seiner Rückkehr am 1. Dezember diese vernichtende einhellige Kritik und fliegt zum großen Bruder nach Canada – und bittet fußfällig um substantielle Änderung….
aber da ja die Z entrale V ollverhinderung A ngenehmer B etätigung am Arbeitsplatz der Großen Tante Amazon gehört, habe ich kaum noch Hoffnung – bei DER jedenfalls prallen seit Jahren sämtliche Wünsche einfach ab – und Schuld sind IMMER die Händler..
Nun denn.
Wir werden sehen.
ES IST WIE ES IST.
Enttäuscht, traurig und wütend – auch ratlos angesichts der völligen Abhängigkeit
wünscht allen Kollegen und Kunden ein gutes Wochenende
Dr. Franz Rhöse
P.S: Völlig unbegreiflich für mich ist das SCHWEIGEN des ZVAB – eine RUNDMAIL an ALLE Betroffenen ist dochMindeststandard – und dürfte ein Klacks sein, technissch.. Aber man muss eben WOLLEN.
Tomas Ostermann schrieb am December 3, 2015:
“Neu” ist nicht unbedingt besser! Für mich eine Katastrophe. Zuerst habe ich mich gewundert, warum ich bei der Suche so wenige Ergebnisse hatte, bis ich merkte, dass ich die Volltext Suche nur in den erweiterten Einstellungen bekomme. Meine Merkliste, von der ich keine Sicherung besitze ist verschwunden, auch ein Schaden für Verkäufer, da bei der neuen Suchmaske das auffinden mancher Titel nicht mehr möglich ist.
Da aber Kritik meistens Zwecklos ist wird man sich wohl fügen müssen und ab und zu sich an die Klassiker wenden wie sfb.at oder abe-books.com
Karsten Kuepper schrieb am December 8, 2015:
Das ZVAB war für mich wie sicher auch viele andere Menschen ein Quantensprung, wer wünscht sich ernsthaft die Zeit davor zurück? Jetzt habe ich allerdings leider das kommentarlose Verschwinden meiner Merkliste zur Kenntnis zu nehmen und mit der neuen Suchmaschine zu kämpfen, was meine durch all die Jahre erhaltene Euphorie doch deutlich dämpft.
M. Redl schrieb am December 9, 2015:
Auch ich als langjährige Kundin schließe mich Dr. Franz Rhöse an.
Katastrophal und unbrauchbar! Meine sehr lange Merkliste ist einfach verschwunden! Die Versandkosten sind nicht mehr “koscher”, wie alles andere auch. Das seriöse Image ist weg und ich auch.
Ich werde nicht mehr bestellen.
Adieu
Leselust schrieb am December 11, 2015:
Ich sag ja : HIER wacht keiner auf !
Zitat Ostermann “… sich an die Klassiker wenden wie sfb.at oder abe-books.com”
also noch mal : Antiquariat.de oder Booklooker.de sind DIE Alternativen
Burkhard Clever schrieb am December 14, 2015:
Die bisher einfache und immer zielführende Handhabung macht mich jetzt zunehmend nervös. Der Versuch, ausgewählte Titel im Warenkorb wieder zu löschen, gelingt nicht. Wenn man mehrere Titel einer Antiquariats bestellt, werden die Portokosten nach Zahl der Titel addiert. Da kostet ein normales Paket schon mal 20.-€. Im Design hat ZVAB wohl eine lukrative Möglichkeit gesehen, zusätzliche Werbeflächen zu verkaufen. Ich wünsche mir sehr, dass man hier zur Vernunft kommt.
J. Mylius schrieb am December 17, 2015:
Zu den neuen Suche von ZVAB, gibt es als Kunde nur noch eines zu sagen: “Katastrophe”!
Bitte setzen Sie sofort wieder die alte Suchmaschine inkraft!
J. Mylius, Oberkantor
Martin Brieger schrieb am December 19, 2015:
Der Abschied ist gekommen
ZVAB w a r seit dem letzten Jahrtausend mein zentraler Anlaufpunkt zur Beschaffung und zum Ausbau einer persönlichen Bibliothek. Schon einmal habe ich meine gesammelten Suchanfragen, die ich unter Lesezeichen gesammelt hatte und zum Teil zehn Jahre lang und länger verfolgte, auf die Veränderungen der Suchmaske umgestellt. Dieses Werkzeug ist nun wieder entwertet, die Suchfunktion ist nun für jemanden, der nicht zu den bibliographischen Analphabeten zählt, eine Qual.
Zerstörung einer Geschäftsgrundlage durch einseitge Entfremdung.
Das Land ist weit, ZVAB ist gestrichen.
Rhöse schrieb am December 30, 2015:
An alle Nutzer, Kollegen und die LEITUNG des ZVAB,
Melde mich nochmal mit einer MAIL einer Kundin an uns, die den VERANTWORTLICHEN ZEIGEN KÖNNTE, was sie dringend wieder ÄNDERN müssten, um die Kunden-Akzeptanz zu verbessern. Änderungen wurden in einer direkten mail in Aussicht gestellt für 2016 – aber WIE das ZVAB sich in SCHWEIGEN hüllt gegenüber den Händlern und sich nicht aufraffen kann will darf zu einer STELLUNGNAHME, das ist mir ein völliges Rätsel!
Und dies in Zeiten, in denen alles auf Transparenz und Schnelligkeit ankommt. Wäre ich im Aufsichtsrat und würde diese Kommentare hier lesen, wüsste ich, was zu tun ist..
HIER also die mail für die “Verantwortlichen”(??) und alle GUTEN WÜNSCHE für 2016
Dr. Franz Rhöse
Chiemgauer Internet Antiquariat
…
Ganz herzlichen Dank für Ihre Hilfe, es hat geklappt!
Können Sie mir noch verraten, warum ZVAB diese Änderung eingeführt hat?
Vorher konnte ich ja direkt beim Bestellen zahlen, das war viel einfacher, es brauchte nicht den Umweg über das Antiquariat. Überhaupt, die Änderungen:
die neue ZVAB-Benutzer-Oberfläche finde ich auch nicht mehr so gut… Nun, man wird sich daran gewöhnen – und Ihnen bleibe ich sowieso treu!
Auch Ihnen und der ganzen Chiemgauer-Crew meine besten Wünsche fürs 2016.
Liebe Grüsse
Frank S. schrieb am February 19, 2016:
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit Schrecken habe ich die Änderungen in Ihrem Bestellsystem zur Kenntnis genommen. Warum ist es nicht mehr möglich, ohne eine Anmeldung als “Gast” zu bestellen? Gerade das war für mich das Argument über den ZVAB Bücher zu suchen und zu erwerben. Nicht jeder braucht den gefühlt 1000. Internetladen mit der Speicherung aller jemals gekauften Dinge bis in alle Ewigkeit.
Mit freundlichem Gruß
Frank S.
Otto Kitzkibowski schrieb am March 22, 2016:
Guten Tag, werden jetzt die kritischen Kommentare alle gestrichen? Ich beobachte die Kommentarliste schon seit längerem.
Sehr gut fand ich/fanden wir beim früheren ZVAB, dass man ohne Passwort und allem Schnick und Schnack bestellen konnte. Man möchte nicht überall Konten haben. ZVAV ade.
MfG
Otto Kitzkibowski
Andreas Buske schrieb am March 30, 2016:
Ich habe mein Kundenkonto löschen lassen, werde (leider) nicht mehr via ZVAB aufgrund der SW-Änderung bestellen können/wollen.
Zsuzsanna Czáka schrieb am May 7, 2016:
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich möchte ein Buch für unser Geschäft in Budapest bestellen. Wie kann ich das machen? (EIN GLÜCK OHNE RUH’: DIE BRIEFE GUSTAV MAHLERS AN ALMA) Für uns währe es egal, ob “Hardkover”, oder “Paperback”. (Erscheinung im Jahre 1995.)
Im Allglemeinen wir können mit Bank-Überweisung bezahlen.
Danke im Voraus
Zsuzsanna Czáka
Rózsavölgyi Musikalienladen
H-1052 Budapest
Szervita tér 5.
Ungarn
czaka.zsuzsanna@gmail.com
Guy Debord schrieb am May 28, 2016:
die zvab übernahme durch abebooks/amazon ist eine katastrophe und wird von mir abgelehnt.
Werner schrieb am June 27, 2016:
Ich habe bislang wenig über das ZVAB bestellt. Gestern wollte ich nun erneut eine Bestellung aufgeben, habe mich von Amazon wie in einem Verhör befragen lassen (VISA-Kartennummer; Telefonnummer als Pflichtfeld), die Option “auf Rechnung” ist wohl entfallen, jedenfalls habe ich sie nicht gefunden. Ergebnis: Bestellung abgebrochen. Danke für die schöne Zeit mit dem alten ZVAB.