ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

  • Lutz: Ich habe das jetzt mit 3 Bänden eines alten Konversationslexikons versucht. Da hatten die Einbände sehr alte...
  • Björn: Guten Tag, Gibt es eigentlich auch Antiquariate, die auf Bücher spezialisiert sind die sich in keinem Register...
  • Georg Igl: Hallo, ja das sind gute Tips. Bei Katzenstreu würde ich welches aus reinem Bentonit empfehlen. Das ist...
  • Rannug: Das ist wirklich ein sehr guter Artikel und eine wirklich gute “Zustandsbeschreibung 221; dieser...
  • Annemarie Post-Martens: Hallo, Ihr Lieben, sehe dies erst jetzt… Schickeles besondere Art zu schreiben, hatte...

Zitate über Bücher und Lesen

von Martina Berg (Die Bücher-Berg)

Sortiert ist diese kleine Auswahl – die übrigens ständigt erweitert wird – nach dem Nachnamen des Urhebers.

  • Du öffnest die Bücher und sie öffnen dich.
    Tschingis Aitmatov
  • Ein Buch ist ein Garten, den man in der Tasche trägt.
    arabisches Sprichwort
  • Bücher sind Schiffe, welche die weiten Meere der Zeit durcheilen.
    Francis Bacon
  • Wir wollen anders aus dem Buche heraustreten, als wir in das Buch eingekehrt sind. Wir wollen verwandelt sein, wir wollen bereichert sein, wir wollen das Gefuehl haben, wir sind gewachsen, wir haben selber an Wert zugenommen, oder, wie es viel einfacher heisst, das Buch hat uns etwas gegeben. Ja, ein Buch muss etwas geben. Ein Buch kann auch etwas geben, indem es uns etwas nimmt.
    Johannes R. Becher
  • Das beste Buch ist das, welches dem Leser seinen eigenen Reichtum fühlbar macht.
    Waldemar Bonsels
  • Alles, was die Menschheit getan, gedacht, erlangt hat oder gewesen ist, es liegt wie in zauberartiger Erhaltung in den Blättern der Bücher aufbewahrt.
    Thomas Carlyle
  • In Büchern liegt die Seele aller vergangenen Zeiten.
    Thomas Carlyle
  • Ein Wort, ein Buch, ein Autor sind nichts als einzelne Wassertropfen. Alle zusammen ergeben den Strom, der alles hinwegreisst und den keine Kraft zurueckfliessen lassen kann.
    Adalbert de Chamisso
  • Klassiker sind Dichter, die man loben kann, ohne sie gelesen zu haben.
    Gilbert Keith Chesterton
  • Jedesmal, wenn man ein Buch öffnet, lernt man etwas.
    chinesisches Sprichwort
  • Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Phantasie.
    James Daniel
  • Es ist die Pflicht eines jeden Menschen, die Buecher zu ehren. Man achte streng darauf, daß Buecher sich nicht in einem Zimmer befinden, in dem sich Mann und Frau vereinigen; es sei denn, daß die Buecher hinter einem Vorhang stehen oder das Bett von einem Vorhang verdeckt ist.
    Alexander Eliasberg
  • Es geht uns mit den Büchern wie mit den Menschen. Wir machen zwar viele Bekanntschaften, aber wenige erwählen wir zu unseren Freunden.
    Ludwig Feuerbach
  • Bücher haben Ehrgefühl. Wenn man sie verleiht, kommen sie nicht mehr zurück.
    Theodor Fontane
  • Die vollkommene Dame wird darauf achten, daß in den Buecherregalen die Werke maennlicher und weiblicher Autoren streng getrennt stehen. Mann sollte sie nur dann zusammenstellen, wenn die Verfasser miteinander verheiratet sind.
    Gough
  • Wahrhaftig, der Umgang mit schlechten Büchern ist oft gefährlicher als mit schlechten Menschen.
    Wilhelm Hauff
  • Ein Haus ohne Bücher ist arm, auch wenn schöne Teppiche seinen Boden und kostbare Tapeten und Bilder die Wände bedecken.
    Hermann Hesse
  • Von den vielen Welten, die der Mensch nicht von der Natur geschenkt bekam, sondern sich aus eigenem Geiste erschaffen hat, ist die Welt der Bücher die größte.
    Hermann Hesse
  • Die Erfindung des Buchdruckes ist das größte Ereignis der Weltgeschichte.
    Victor Hugo
  • Für den Bibliothekar besteht die lebenslange Misere darin, daß er dürstend an den Quellen sitzt.
    Horst Kunze
  • Die Zukunft der Literatur liegt im Aphorismus. Den kann man nicht verfilmen.
    Gabriel Laub
  • Für den Bibliothekar besteht die lebenslange Misere darin, daß er dürstend an den Quellen sitzt.
    Horst Kunze
  • Einer der Hauptnachteile mancher Bücher ist die zu große Entfernung zwischen Titel- und Rückseite.
    Robert Lembke
  • Richtiges Lesen ist Bürsten gegen den Strich.
    Doris Lessing
  • Bücher sind die Hüllen der Weisheit, bestickt mit den Perlen der Worte.
    Mosche Ibn Esra
  • Ein Buch das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muß es besitzen.
    Nietzsche
  • Die besten Bücher sind die, von denen jeder Leser meint, er hätte sie selbst machen können.
    Blaise Pascal
  • Ein Buch ist dem Verfasser, was den Schönen ihr Bild im Spiegel ist.
    Jean Paul (eigentlich: Johann Paul Friedrich Richter)
  • Solange ein Mensch ein Buch schreibt, kann er nicht unglücklich sein.
    Jean Paul (eigentlich: Johann Paul Friedrich Richter)
  • Freunde sind Leute, die meine Bücher entleihen und nasse Gläser draufstellen.
    Edwin Arlington Robinson
  • Nicht diejenigen haben die Bücher recht lieb, welche sie unberührt in ihren Schränken aufheben, sondern sie Tag und Nacht in den Händen haben, und daher beschmutzet sind, welche Eselsohren darein machen, sie abnutzen und mit Anmerkungen bedecken.
    Erasmus von Rotterdam
  • Schnelligkeit ist notwendig, um Flöhe zu fangen, aber nicht, um Bücher zu schreiben.
    Michail A. Scholochow
  • Es wäre gut Bücher kaufen, wenn man die Zeit, sie zu lesen, mitkaufen könnte, aber man verwechselt meistens den Ankauf der Bücher mit dem Aneignen ihres Inhalts.
    Arthur Schopenhauer
  • Ein Buch sogleich nach dem Erwachen: eine aufregende Sache.
    Sei Shonagon
  • Es ist idiotisch, sieben oder acht Monate an einem Roman zu schreiben, wenn man in jedem Buchladen für zwei Dollar einen kaufen kann.
    Mark Twain (eigentlich: Clemens, Samuel Langhorne)
  • Was ist ein Antiquar? Ein Händler, der Bücher, von denen er nichts versteht, an Leute verkauft, die davon nichts verstehen, zu Preisen, die niemand versteht.
    unbekannt (und natürlich nicht ernst gemeint)
  • Was ist paradox? Wenn ein Kunde ins Antiquariat kommt und fragt: “Gibt’s was Neues?”.
    unbekannt

 

Fallen Ihnen noch weitere Zitate rund ums Buch ein? Schreiben Sie uns einen Kommentar. 

2. August 2016

2 Kommentare

  1. Kory schrieb am August 4, 2016:

    Guten tag frau Berg
    Danke für Ihre webseite !

    Weitere bemerkungen zu «Bücher» und «lesen» :

    Willst du keinen ärger ham’
    lass die dicken bücher stah’n alte volksweisheit

    G.F. Lichten-berg (!) 1742–1799 (aus den «Sudelbüchern»)
    Vorsicht ! nicht original, nur sinngemäss :

    Zu einem besucher, der über seine umfangreiche bibliothek staunte
    und ihn naïv fagte, ob er denn das alles gelesen habe und nun auch wisse, was in all diesen büchern drinnsteht …

    “Natürlich weiss ich es nicht – ich weiss auch nicht, was ich vor drei jahren gegessen und getrunken habe – und doch war es wichtig, es zu essen und zu trinken, damit ich heute noch lebe …“
    ( eine wirklich grosse hilfe bei ähnlichen fragen … ! )

  2. W. Funke schrieb am August 10, 2016:

    “Nullum esse librum tam malum, ut non aliqua parte prodesset.“ (Plinius der Jüngere)
    (Kein Buch ist so schlecht, dass es nicht zu irgendetwas nützlich wäre.)

    “Es kommt nicht so sehr darauf an, dass ein Buch die richtigen Leser, als vielmehr darauf, dass die Leser die für sie richtigen Bücher finden.“ (Alfred Polgar)

    “Omnis bene vivendi norma literarum studio continetur.”
    (Änea Silvio Piccolomini am 5. Dez. 1443 in dem Lehrbrief über die studia humanitatis an Hz. Sigmund von Tirol)


RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.

Leave a comment

Erlaubte Tags: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>