Werner Klemke: Der Illustrator mit dem kleinen schwarzen Kater
von Larissa Dawirs
Am 12. März 1917 wurde der Berliner Zeichner und Illustrator Werner Klemke geboren. Zu Lebzeiten verfasste er die Rekordzahl von 423 Coverbildern für die damals ostdeutsche Zeitschrift DAS MAGAZIN. Sein Markenzeichen wurde der kleine schwarze Kater, der auf allen Titelbildern des Magazins auftaucht. Heute sind insbesondere komplette Jahrgänge mit den Titelbildern von Werner Klemke beliebt bei Sammlern von Grafiken und Papierantiquitäten.
Darüberhinaus sind seine Kinderbücher Das Wolkenschaf oder Hirsch Heinrich und seine Illustrationen der Grimm’schen Märchen weithin bekannt.
Auch Werke von Theodor Storm, Denis Diderot, Kurt Tucholsky oder Thomas Mann wurden von ihm gestaltet. Nicht selten wurden seine Editionen mit dem Preis für das “Schönste Buch” ausgezeichnet.
Das Lebenswerk von Werner Klemke beläuft sich neben seiner Arbeit für Zeitschriften auf insgesamt 835 Bücher, die er mit Illustrationen versah und teilweise auch komplett gestaltete. Bis heute prägen das Klemkesche Rotkäppchen und andere Charaktäre aus seiner Feder unsere Vorstellung von Geschichten großer Autoren.
10. March 2017Stichwörter:
Grafiker, Illustration2 Kommentare
RSS-Feed für Kommentare dieses Beitrags.
karl heinz schulze schrieb am April 2, 2017:
Klemke hat sich auch literarisch betätigt; ich kenne eine entzückende Liebesgeschichte von ihm.
Matthias Haberzettl schrieb am June 4, 2017:
Hallo, Herr Schulze,
da ich ALLES von und über Werner Klemke sammle, würde mich diese Liebesgeschichte sehr interessieren. Haben Sie einen Titel oder eine Quelle?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Mit freundlichen Grüßem
Matthias Haberzettl.