Antiquarische Bücher sammeln
von ZVABEines Tages passiert’s und man steht vor seinem Bücherregal – gerade mit dem Sortieren oder Einräumen von Büchern beschäftigt – und man denkt sich: „Mensch, zu diesem [oder jenem] Thema könnte ich eigentlich mal eine Sammlung anfangen!“
Das ZVAB Team hat sich näher mit dem Sammeln von Büchern beschäftigt und teilt seine Erkenntnisse auf einer neuen Seite zum Thema. Darauf werden sowohl verschiedenste Sammlergebiete vorgestellt (man denke an Erstausgaben, Illustrationen, Ephemera, …) als auch Tipps zum Sammleralltag gegeben. Wie werden wertvolle, antiquarische Bücher beispielsweise richtig aufbewahrt? Und wo findet in meiner Nähe der nächste Büchermarkt statt?
Wir wünschen allen Sammlern viel Spaß mit unseren informativen Seiten und freuen uns über Kommentare, entweder hier oder direkt an unsere Redakteurin: charlotte.lacroix@zvab.com.
8. August 2013die praktikantin le bookinist & de boekenstad
von ZVAB
In diesem Jahr feiert die Bücherstadt Bredevoort 20. Geburtstag. Pünktlich zum Geburtstag erscheint ein Buch für wahre Buchliebhaber, mit Texten von Rainer Heeke (u.a. Antiquar beim ZVAB-Parnerantiquariat Bücher Mammut) & friends, Photos von Sebastian Hopp, veröffentlicht von der Achterland Verlagscompagnie Bocholt & Bredevoort. (Weiterlesen …)
28. June 2013Die schönsten deutschen Bücher stehen wieder fest!
von ZVABAlle Jahre wieder bestimmt die Stiftung Buchkunst die 25 „schönsten deutschen Bücher“, vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Fünf Bücher aus fünf verschiedenen Kategorien erhalten den tollen Titel. Aus diesen 25 Titeln wird wiederum ein Gewinner gewählt, der am 5. September beim feierlichen Festakt bekannt gegeben wird.
Die vollständige Liste der prämierten Titel finden Sie hier.
Schön sind sie, die schönsten deutschen Bücher, das steht ganz außer Frage. Interessant wäre zu wissen, ob die besondere Liebe, mit denen sie konzipiert und gestaltet wurden, ihnen auch ein längeres Leben verleiht. Und ob sie wohl im Antiquariatskatalog einen Ehrenplatz bekommen?
In der Kategorie Allgemeine Literatur wurden prämiert:
Katherine Mansfield
In einer deutschen Pension
Markus Färber
Reprobus
Hendrik Jackson
Im Licht der Prophezeiungen
Peggy Parnass
Kindheit
JAK / Hamed Taheri
JAK
Zu weiteren Titeln aus weiteren Kategorien…
23. May 2013Herzlichen Glückwunsch!
von ZVABEin spezielles Event ist in diesem Monat nicht geplant. Trotzdem feiert der Antiquar Peter Petrej das 20-jährige Bestehen seines Antiquariats gebührend. Wein und Kaffee gibt es den ganzen Monat, außerdem bedankt er sich bei seinen KundInnen mit einem Rabatt von 20 % auf alle Titel seines Katalogs.
Und der ist beachtenswert! Beispielsweise finden sich darin besonders umfangreiche Sachgebiete zu den Themen Architektur, Kunst und Kunstgewerbe. Buchliebhaber werden bei den Kategorien Illustrierte Bücher und Buchwesen/ Buchdruck fündig. Und was verbirgt sich hinter dem Sachgebiet Totentanz?…
Das ZVAB wünscht herzlich ALLES GUTE zum 20-jährigen Jubiläum!
Eine kleine Ladensgeschichte
Mit dem Virus der Bibliophilie wurde Peter Petrej 1984 während seiner Lehre als Antiquarsgehilfe im damals grössten Antiquariat der Stadt Zürich “Das gute Buch” infiziert. Dieser Infekt führte ihn Mitte 1992, nach langen inneren Kämpfen und einem Pilgermarsch nach Santiago de Compostela, zum Erwerb einer abgewirtschafteten Buchhandlung im Kreis 6 in Zürich. Aus der Buchhandlung wurde nach Renovation ein Antiquariat, das heute seinen 20. Geburtstag feiern darf.
Zu Beginn arbeitete er aus Gründen der finanziellen Sicherheit noch 50% als Maschinenbaukonstrukteur, seinem erlernten Beruf. Von Anfang an war er darum auf loyale MitarbeiterInnen angewiesen. Als Chef kann er heute sagen, dass ihn mit den meisten der langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nach wie vor ein freundschaftliches Verhältnis verbindet. Einer davon betreibt heute erfolgreich das einzige Sportantiquariat in der Schweiz.
Da die Liegenschaft, in dem sich das Antiquariat heute noch befindet, jetzt meistbietend verkauft werden soll, findet die Aera des Ladengeschäfts möglicherweise ein unerwartetes Ende. Daher an dieser Stelle nicht nur eine Einladung, das Antiquariat zu besuchen, sondern auch ein Aufruf und eine Bitte an kultursinnige Zürcher Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer, diesem Geschäft eine neue Bleibe zu gewähren. Melden Sie sich beim Antiquariat Peter Petrej.
5. April 2013Antiquarischer Frühling
von ZVABEs will und will nicht recht wärmer werden. Dabei hätten wir inzwischen schon richtig Lust auf den Frühling, den Gartenstuhl mit Decke auf die Terrasse zu stellen und ein bisschen in der Frühjahrssonne zu schmökern…
Dies alles scheint noch in weiter Ferne, aber wir haben in unserer Verzweiflung einen ZVAB-Händler gefunden, der uns in solch schweren Zeiten zumindest visuell Abhilfe verschafft: das Franziska Bierl Antiquariat. Sehen Sie sich in dessen Katalog mal im Sachgebiet Graphik – Dekorative Graphik – Blumen & Pflanzen um. Oder genießen Sie einfach die folgenden Abbildungen und stellen sich dabei vor, dass es irgendwann auch noch hierzulande anfangen wird zu blühen:
28. February 2013
2013 – Welches Jubiläum ist das wichtigste?
von ZVAB
Zu Beginn des Jahres haben wir auf zvab.com eine Vorschau auf die großen literarischen Jubiläen 2013 veröffentlicht. Dass bei einer solchen Rubrik zahlreiche Aufschreie von unseren Lesern zu erwarten wären, haben wir uns fast gedacht. „Was ist mit…?“ „Da fehlt doch der soundsovielte Geburtstag von…!“ Klar haben wir einige wichtige Autoren in unserem Artikel vernachlässigt und klar haben wir bei der Zusammenstellung auch über Jahrestage entscheidender Erstveröffentlichungen hinweg sehen müssen.
Eine Nachricht erreichte uns beispielsweise von dem Jean Paul 2013 e.V. Wie der Name schon sagt, widmet sich dieser Verein dem 250. Geburtstag von Jean Paul, den wir in diesem Jahr feiern. Über www.jean-paul-2013.de können Sie Jean Paul auf Facebook begegnen, sich jeden Montag einen Aphorismus per „Hundspost“ zusenden lassen oder den Jean-Paul-Newsletter abonnieren. Außerdem gibt es anlässlich des Jubiläums etliche Ausstellungen, Veranstaltungen, Wettbewerbe etc. über die man sich über die Seite informieren kann.
Jean Paul – nur einer der Namen, die im ZVAB-Special zu den wichtigen Jubiläen 2013 definitiv fehlen. Ihm sollte unbedingt auch noch Jahrhunderte nach seiner schriftstellerischen Tätigkeit Rechnung getragen werden. Und das sei hiermit geschehen!
Falls wir sonst noch Autoren oder wichtige Werke vergessen haben sollten, dann informieren Sie uns doch gerne per Kommentarfunktion.
6. February 2013Bücherwahn in Baden-Württemberg
von ZVAB
Wer in den vergangenen Tagen in Stuttgart oder Ludwigsburg auf den Antiquariatsmessen unterwegs war, muss sich gefühlt haben wie Giacomo, der Buchhändler in Flauberts früher Erzählung Bibliomanie:
„Hob er den Kopf: Bücher! Senkte er ihn: Bücher! Rechts, links: Bücher, nur Bücher!“
Natürlich ist das nur die halbe Wahrheit, denn wer genauer hinguckte, konnte an den Ständen der verschiedenen Händler weitaus mehr antiquarische Formate als das Buch entdecken: Landkarten aus vergangener Zeit, Portraitfotografien in der Form der carte-de-visite, Poesiealben, Handschriften berühmter Persönlichkeiten, Daumenkinos aus dem frühen 20. Jahrhundert, Noten, natürlich faszinierende Drucke und Grafiken und Buntpapier und Buchkunst jeglicher Art. Ebenso vielfältig wie die Formate sind zu diesem Anlass die Themengebiete, die an den Ständen zur Schau gestellt werden. (Weiterlesen …)
28. January 2013Das ZVAB-Bilderrätsel
von zvab… ist gelöst: Wir suchten den Titel Sakrileg – The Da Vinci Code von Dan Brown. Die Gewinner unserer Losung wurden per E-Mail benachrichtigt.
21. November 2012Es darf wieder gerätselt werden
von zvabLange Zeit war es der Renner der ZVAB-Facebookseite. Dann war es auf einmal weg. Und wurde schwer vermisst. Wir haben uns die zahlreichen Anfragen unserer Leser zu Herzen genommen… nun ist es wieder da: das ZVAB-Bilderrätsel!
Faust II von Goethe, Kafka am Strand von Murakami, Der Schimmelreiter von Storm und Der Herr der Ringe von Tolkien – all das sind Klassiker oder aktuelle Bestseller, die sich besonders gut bildlich darstellen lassen und die in der Vergangenheit Gegenstand unseres Rätsels waren. Nun gibt es eine neue Herausforderung für echte Literaturliebhaber und Buchfreunde, die gerne mal um die Ecke denken. Hier können Sie beim aktuellen Rätsel gewinnen! (Weiterlesen …)
19. October 2012100 Jahre Deutsche Nationalbibliothek
von zvabMit über 90.000 Neuerscheinungen pro Jahr ist der deutsche Buchmarkt unübersichtlicher als je zuvor. Bücher werden gedruckt und bleiben ungelesen, andere sind schnell vergriffen oder von so großer Seltenheit, dass sie irgendwann zu heiß begehrten Sammlerstücken werden. Wer hat noch den Überblick über all diese Bücher? Und, wollte man sie alle lesen, wohin würde man gehen? Die Antwort auf diese Fragen findet sich in der Deutschen Nationalbibliothek, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Gründungsjubiläum feiert. (Weiterlesen …)
3. October 2012