ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

16. Antiquariats-Messe Zürich

von zvab

Die 16. Antiquariats-Messe Zürich findet vom
5. – 7. März 2010 im Vortragssaal des Kunsthauses in Zürich statt.

An dieser einzigen Antiquariats-Messe der Schweiz nehmen 35 Aussteller aus dem In- und Ausland teil.

Neben Büchern werden auch Handschriften, Zeichnungen, Druckgraphiken, Plakate und Photographien gezeigt.
(Weiterlesen …)

17. February 2010

Verschwunden, vergriffen, verliehen oder nicht mehr lieferbar? Erzählen Sie uns Ihre Büchergeschichte und gewinnen Sie Ihr gesuchtes Buch!

von zvab

Lieblingsbücher verschwinden gern spurlos. Manche hat man enthusiastisch verliehen und später nie zurückbekommen. Andere stehen nur noch im Regal unserer unscharfen Erinnerung, wie Fragmente oft vorgelesener, gelegentlich illustrierter Erzählungen. „Prinz Grünewald, wo ist Dein Stolz? Du bist ein Prinz und spaltest Holz“ – der Titel ist weg, das zerfledderte Exemplar verloren. Umzüge, Unordnung, Regalerweiterungen, Trennungen, eigene Kinder – der Verlust gehört zum Leben des Bibliomanen. Dabei ist es einfach, verschwundenen Büchern auf die Spur zu kommen. Wir helfen bei der Suche. Schicken Sie uns Ihre Geschichte eines verlorenen Lieblingsbuchs. Dem Verfasser der schönsten und originellsten Kurzgeschichte schenkt ZVAB.com sein gesuchtes Buch.

Umfang: 2400 Zeichen
Einsendeschluss: 31. August 2010 an
verlorenesbuchgesucht@zvab.com

15. February 2010

Literarischer Valentinstag

von zvab

   Paolo und Francesca

Im Blog der Online-Partnerbörse be2 findet sich anlässlich des bevorstehenden Valentinstag eine schöne Liste mit den berühmtesten Liebespaaren der Literaturgeschichte.

Wir würden die Liste noch um Paolo und Francesca ergänzen, deren tragische Geschichte Dante in der Göttlichen Komödie erzählt.

Hier nun die Plätze 1-5:

  1. Romeo und Julia (Shakespeare)
  2. Tristan und Isolde
  3. Cathy und Heathcliff (Emily Brontë – Sturmhöhe)
  4. Ferdinand von Walter und Luise Miller (Friedrich Schiller – Kabale und Liebe)
  5. Leonce und Lena (Georg Büchner)

Weiterlesen im be2 Blog.

9. February 2010

8. bis 12. Februar 2010BRECHT-TAGE 2010 Bild und Bildkünste bei Brecht

von zvab
Literaturforum im Brecht-Haus

Was kennzeichnet Bertolt Brecht als Bildersammler? Wo sind es Bilder statt Texte, die zu Ideengebern, Studienobjekten und Anlässen seines Schreibens wurden und was zeichnet die so entstandenen Texte Brechts aus? Wird Brecht den eigenen, von ihm selbst entwickelten Ansprüchen an das Zusammenspiel der Künste gerecht? Kann von einem eigenen Stellenwert der visuellen Erfahrung bei Brecht gesprochen werden – unabhängig oder gar gegen den Text? Ziel der Brecht-Tage 2010 ist es, den Stellenwert der Bilder und Bildkünste für Brecht zu bestimmen. Um die Aktualität seiner Ansätze zu prüfen, beteiligen sich neben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern auch Theaterkünstler und Literaten.

Programm (PDF)

7. February 2010

Gewinner der zweiten Runde: "Verlorene Bücher mit Geschichte"

von zvab

Der Gewinner der zweiten Runde des Preisausschreibens „Verlorene Bücher mit Geschichte“ von lesenswert.de und ZVAB.com steht fest: Norina Schenker aus Baden hat mit ihrer Kurzgeschichte „Zauber der Sonnenblume“ die Jury überzeugt und darf sich darüber freuen, ihr verlorenes Buch – „Ottilie Zauberlilie“ von Eveline Hasler – bald wieder in den Händen zu halten.
(Weiterlesen …)

18. December 2009

kultiversum – Die neue Kulturplattform

von zvab

Mit www.kultiversum.de gibt es erstmals eine umfassende Kulturplattform für den gesamten deutschsprachigen Raum, auf der alle wichtigen Kunstformen kompetent präsentiert werden.

Der Bereich Literatur und Bücher im kultiversum bietet Ihnen aktuelle Beiträge der Zeitschrift „Literaturen” und weitere News aus der Buch- und Literatur-Welt und ihren Schriftstellern und Autoren.
(Weiterlesen …)

6. November 2009

Lettre International Gewinnspiel

von zvab
Lettre International - Berlin auf der Couch

Gewinnspiel anlässlich der Sonderausgabe Berlin auf der Couch von Lettre International.

Wir verlosen unter allen Teilnehmern:

  • 2 x Lettre-3-Jahresabonnement
  • 20 x Miniabo à zwei Hefte
  • 3 ZVAB Gutscheine im Wert von je 30.- €

Beantworten Sie uns folgende Frage und nehmen Sie an der Verlosung teil:
(Weiterlesen …)

13. October 2009

Eine Bühne für das zeitgenössische Denken

von zvab
Lettre International - Berlin auf der Couch

Lettre ist ein interdisziplinäres und kosmopolitisches intellektuelles Forum. Lettre publiziert erstklassige, exklusive Texte von Journalisten, Essayisten, Philosophen, Wissenschaftlern, Romanciers und Dichtern. Das Zusammenspiel spannender Reportagen, gehaltvoller Aufsätze, faszinierender Erzählungen, mutiger Recherchen, sensibler Porträts, inspirierter Interviews, avancierter Kunst und Fotografie hat Lettre zum Leitmedium und zur Lieblingslektüre einer weltoffenen Kulturelite gemacht.
(Weiterlesen …)

13. October 2009

Verlorene Bücher mit Geschichte – Zweite Runde

von zvab

Der Schreibwettbewerb von lesenswert.de und ZVAB.com geht in die zweite Runde!

Haben Sie noch immer ein Buch vor Augen, das Sie mit einer schönen, interessanten, spannenden traurigen oder vielleicht komischen Geschichte verbinden? Das Buch gibt es aber schon lange nicht mehr im Buchhandel zu kaufen, obwohl Sie sich noch genau daran erinnern?
Dann machen Sie mit beim Preisausschreiben von lesenswert.de und ZVAB.com. (Weiterlesen …)

11. September 2009

Golo Mann. Die Geschichte

von zvab

Golo Mann (1909–1994) lebte in unruhigen Zeiten. Dies spiegelt sich auch in seinen historischen Werken wider, etwa in der Biografie des Napoleon-Gegners Friedrich von Gentz, die den eigenen Widerstand des Emigranten Golo Mann gegen Hitler anklingen ließ. Erst spät kehrte er aus dem Exil nach Deutschland zurück. Seine „Deutsche Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts“ (1958) wurde ein großer Erfolg, gerühmt wegen ihres brillanten Stils und dem Bemühen, die Vergangenheit kritisch, aber gerecht darzustellen. Manns Hauptwerk, eine Biografie Wallensteins (1971), des Feldherrn im Dreißigjährigen Krieg, wurde ein Bestseller und ein „Triumph erzählender Historie“. Kollegen kritisierten sie als „Flucht in die Literatur“. Die Frage, wie narrativ Geschichtsschreibung sein darf und soll, blieb umstritten. Golo Mann gab seine Antwort: Sie muss lesbar sein „wie ein Roman“.
(Weiterlesen …)

1. September 2009

Seite 6 von 12« Erste...45678...Letzte »