ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Maastricht Antiquarian Book & Print Fair 2008

von zvab

Die MABP Stiftung ist stolz darauf die 2. Veranstaltung ihrer internationalen Buch und Bildmesse anzukündigen, die am 6. bis zum 8. März stattfindet an 2 bedeutenden Stellen in der Altstadt von Maastricht, wenn auch die TEFAF dort stattfindet. Die Kirche St. Jan aus dem XV. Jahrhundert (am Vrijthof) und die Lutheranische Kirche aus dem XVII. Jahrhundert (an der Hondstraat) werden wieder einmal ungefähr 40 nationale und internationale antiquarische Buchhändler aufnehmen, die das Beste Ihrer Sammlungen zeigen werden.

In Ihren Sammlungen befinden sich alte antiquarische und feine bibliophile Bücher, seltene Atlanten und Globen und wunderschöne alte Bilder und Karten.
(Weiterlesen …)

3. March 2008

Antiquariats-Messe Zürich

von zvab

Die 14. Antiquariats-Messe Zürich findet vom
29. Februar bis 3. März 2008 im Vortragssaal des Kunsthauses in Zürich statt.

An dieser einzigen Antiquariats-Messe der Schweiz nehmen 34 Aussteller aus Deutschland, Österreich, USA und der Schweiz teil.

Neben Büchern werden auch Handschriften, Zeichnungen, Druckgraphiken, Plakate und Photographien gezeigt.

Die Zürcher Antiquariats-Messe hat sich in den vergangenen Jahren als einzige und wichtigste Messe für Bücher, Graphiken und Autographen in der Schweiz etabliert.
(Weiterlesen …)

18. February 2008

Der schönste erste deutsche Satz ist gekürt!

von zvab

Das lange gespannte Warten hat endlich ein Ende. “Ilsebill salzte nach” ist der schönste erste Satz eines deutschsprachigen Romans. Kurz und knapp beginnt Grass‘ Roman Der Butt aus dem Jahr 1977 und bewies: In der Kürze liegt die Würze, denn die drei Wörter, so die Begründung der Jury, machen Lust auf mehr der insgesamt über 700 Romanseiten; sie malen literarische und kulinarische Bilder, die eine reichhaltige Lektüre versprechen.

Vorschläge kamen aus der ganzen Welt. Wie die “Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen” berichten, haben sich über 17.000 Menschen aus 60 Ländern an der Suche beteiligt, davon einige auch hier auf dem ZVABlog.
(Weiterlesen …)

7. November 2007

ZVAB Podiumsdiskussion in Frankfurt: Best Ager – Jungbrunnen des Buchmarkts

von zvab

Warum die Generation 50+ dem Buchmarkt zum Aufschwung verhelfen könnte – wenn dieser sie als Klientel ernst nimmt.

 

  • Am 11.10.07
  • von 11-12 Uhr
  • im Spiegel-Bildungsforum, Halle 3.1, Stand L105

 

 

 
dreht sich alles um die Frage: “Best Ager – Jungbrunnen des Buchmarkts?
(Weiterlesen …)

5. October 2007

Ordnung. Eine unendliche Geschichte

von zvab

Das Literaturmuseum der Moderne in Marbach zeigt vom 21. Juni an eine Ausstellung über literarische Kreativität und poetische Systeme. Zur Eröffnung spricht der Schriftsteller Martin Walser.

Was hat Literatur mit Ordnung zu tun? Sehr viel. Denn erst die künstlerische Arbeit, die Entscheidung für eine Struktur macht aus einem Einfall Literatur. Es beginnt mit der Suche nach Ähnlichkeiten und Vorbildern, dem Sortieren, Auflisten, Einreihen, Umstellen und Archivieren von Ideen. Die Umsetzung eines poetischen Systems, die Wahl einer Gattung, eines Bauplans oder einer Strophe, machen die höheren Ordnungen der Literatur sichtbar. Autoren, das zeigt der Blick in die Bestände des Deutschen Literaturarchivs Marbach, sind weniger mit der Verarbeitung ihrer Erlebnisse beschäftigt als mit den Formalismen der Literatur: Sie machen sich Gedanken zur Kürze oder Länge eines Textes, zu Kontur und Größe, zu Schriftart und Farbe des Papiers. Die poetische wie auch die pragmatische Ordnung führt mitten hinein in den Kernbestand der Literatur – und des Archivs. Denn ohne Materialsammlungen und Vorar-beiten, ohne das Archiv des Schriftstellers wäre das spätere Werk undenkbar. (Weiterlesen …)

4. September 2007

Paul Nizon – Preis für einen Großstadtnomaden

von grabovszki

Der Schweizer Schriftsteller Paul Nizon erhält den mit 20.000 Euro dotierten Kranichsteiner Literaturpreis 2007. Damit ehrt der Deutsche Literaturfonds das Gesamtwerk des 1929 in Bern geborenen und seit vielen Jahren in Paris lebenden Autors.

Die Jury rühmte Nizons Werk als “eine dichterische Schule des Sehens, die dem Maler Vincent van Gogh die durchdringende Intensität ihrer Wahrnehmung verdankt und dem Schriftsteller Robert Walser das Erschaffen einer ganz aus der Sprache gewonnenen Wirklichkeit”. Der “Großstadtnomade Nizon” erkunde in seinen hochmusikalischen Texten die Fremde vor der eigenen Haustür und habe sich damit als einzigartige Stimme der deutschsprachigen Literatur etabliert. (Weiterlesen …)

13. August 2007

Sigmund Freud rechnet ab

von zvab

Dass Sigmund Freud (1856-1939) nicht nur die Psychoanalyse begründet hat, sondern ein früher Gegner der “Geiz ist geil-Mentalität” war, demonstrieren nicht zuletzt seine Honorarnoten. Eine dieser seltenen Beweise freudianischer Geschäftstüchtigkeit ist über das ZVAB zu beziehen. Gleich mit zwei prominenten Namen darauf: Der Freuds und der seiner Patientin, Frau Suse Paret-Cassirer.
Aus der Artikelbeschreibung:

“Suzanne Aimee Cassirer verehel. Paret (1896-1963) war die Tochter des jüdischen Kunsthändlers und Verlegers Paul Cassirer aus dessen erster Ehe. Der Klientin wurde ein Stundensatz von 100 Schilling berechnet, was auf der Basis der Verbraucherpreise heute etwa EUR 250,- entsprechen würde; ein Professionist in der Wiener Metallindustrie kam damals auf einen Stundenlohn von etwa 1,35 Schilling. Freud rechtfertigte seine hohen Honorare mit dem Satz: “Eine Behandlung, die umsonst ist, ist umsonst.” – Honorarnoten Freuds sind von allergrößter Seltenheit.”

Die Notiz von Sigmund Freud finden Sie im ZVAB hier.

2. August 2007

Preisverleihung des ZVAB-PHÖNIX 2007 – Der Kunstpreis für Nachwuchskünstler

von zvab

Dr. Christiane Lange, Direktorin der Kunsthalle der Hypo-Kulturstiftung und Richard von Rheinbaben, Aufsichtsratvorsitzender der mediantis AG, übergaben am 25. Juli in Tutzing den Scheck über 25.000 EURO als Teil des ZVAB-PHÖNIX Kunstpreises dem diesjährigen Preisträger Wilhelm Neußer.
In seiner Ansprache verdeutlichte von Rheinbaben noch einmal die wichtigsten Ziele, die das Unternehmen mit der Preisauslobung verfolgt: Der ZVAB-PHÖNIX sei vor allem eine Förderung über das Preisgeld hinaus. Mit dem Ankauf der Kunst, der dauerhaften Ausstellung in den Räumen des ZVAB und der langfristigen Begleitung und Unterstützung des Künstlers bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit soll ein junges Talent in seiner Karriere nachhaltig unterstützt und gefördert werden. (Weiterlesen …)

27. July 2007

Mats Wahls Erzählkunst

von bardola

1996 wurde Mats Wahl auf einen Schlag in Deutschland berühmt. Drei seiner Bücher waren in verschiedenen Kategorien für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Die Winterbucht, Stockholms breiter Wassergraben zwischen Arm und Reich, der Hauptschauplatz seines gleichnamigen Romans, wurde schließlich ausgezeichnet.

Erzählt wird die Geschichte von John-John, einem dunkelhäutigen, 16-jährigen Schweden aus einfachen und zerrütteten Verhältnissen. John-John muss an vielen Fronten emotional und handgreiflich kämpfen: Die zwei schlimmsten Schlachtfelder werden einerseits vom Freund seiner Mutter dominiert, der John-Johns Schwester vergewaltigt, und von seinem Freund Fighter, der ihn zu kleinkriminellen Handlungen verführt und später Neonazi wird. John-John flüchtet sich an die Schauspielschule und verliebt sich in ein Mädchen aus reichem Haus.
(Weiterlesen …)

12. July 2007

Vom Erfolgsseminar – zum Büchermarkt

von norbert lennartz

Am 1. und 2. Juni diesen Jahres nahmen wir am ersten ZVAB Erfolgseminar in Tutzing teil, um unser Versandantiquariat „Der Philo-Soph“ noch effektiver zu führen. Das Seminar erfüllte alle unsere Erwartungen und war für uns ein voller Erfolg.

Wir begegneten während dieser zwei Tage einem sehr sympathischen Kollegenkreis, in dem auf sehr offene Art und Weise über mögliche Verbesserungen in den jeweiligen Unternehmen gesprochen wurde. Die Leitung in diesen Gesprächen übernahm unser erstklassiger Referent, Hasso Bräuer, der selbst über reichlich Erfahrung als Antiquar verfügt. Besonders der Umgang mit Kollegen, die schon länger als wir ein Antiquariat führen, war während und nach dem Seminar sehr konstruktiv. So ergaben sich neue Ideen und Herangehensweisen an unterschiedlichste Problemstellungen. (Weiterlesen …)

9. July 2007

Seite 8 von 12« Erste...678910...Letzte »