Todestag von Antonín Dvořák
von zvabAntonín Dvořák, der Sohn eines Metzgers und Gastwirtes erstaunt uns immer wieder, schon in der Schule hat man viel von ihm gehört und gelernt. Er selbst begann bereits in seinem sechsten Lebensjahr mit dem Geigenunterricht. Zehn Jahre später studierte er an der Organistenschule in Prag. Nachdem er gelernt hatte Instrumente, wie Orgel, Klavier, Violine und Bratsche, zu spielen, fing er an zu komponieren. 1891 ernannte ihn die Prager Universität zum Ehrendoktor, am Konservatorium avancierte er zum Professor für Komposition. Dvořák, inspiriert vor allem von Franz Liszt, schrieb eine Fülle von Opern, Orchester-, Klavier-, Kammermusik- und Vokalwerken. Ab 1880 bereiste er die Länder Deutschland, Ungarn, Russland und Großbritannien und begeisterte dort viele Menschen. Während seiner Zeit als Leiter des New Yorker Konservatorium schrieb er seine berühmte 9. Sinfonie Aus der neuen Welt. Bekannt wurde er auch durch die Werke Cellokonzert h-Moll op.104, Stabat mater, das Requiem, zahlreiche Kammermusikwerke, die sechzehn slawischen Tänze sowie die Oper Rusalka.
1. May 2007NEU im ZVAB: Vinyl-Schallplattensuche
von zvabDas ZVAB ist ab sofort nicht nur weltweit das größte Online-Antiquariat für deutschsprachige Titel, sondern auch eine der größten Plattformen für Schallplatten in Deutschland. Mit der Sortimentserweiterung um fast 100.000 Singles, Langspielplatten und Maxi-Singles bietet der Bestand des ZVAB Scheiben von Louis Armstrong bis Frank Zappa mit einer Preisspanne von zwei Euro bis 70 Euro. Somit werden unter www.zvab.com/vinyls auch Schallplattenliebhaber fündig – Vinyl-Sammler finden wertvolle Raritäten und Nostalgiker geschätzte Erinnerungsstücke. Um nach den schwarzen Vinylscheiben im ZVAB zu suchen, geben Sie bitte in der Detailsuche in den Feldern Volltextsuche oder Schlagwort entweder den Begriff Schallplatte oder Vinyl ein. Für den Interpreten können Sie das Eingabefeld Autor oder Volltextsuche nutzen. Sie können natürlich auch das Formular oben verwenden.
1. December 2006
Robert Schumann: 150. Todestag
von zvab
Kein anderer prägte die romantische deutsche Klaviermusik so sehr wie der verhinderte Pianist und genialische Komponist Robert Schumann. Sein rücksichtslos ehrgeiziger Perfektionismus beendete seine Virtuosenlaufbahn noch bevor sie begonnen hatte: Den Preis für den gefährlichen Selbstversuch mittels mechanischer Hilfe, seine Fingerfertigkeit zu steigern, mußte er teuer mit einer unheilbaren Fingerzerrung bezahlen. In Robert Schumanns unvergleichlichen Kompositionen verschmelzen die Genialität Bachs mit der kraftvollen Klaviermusik Beethovens, die lyrische Farbenharmonik Schuberts mit der Poesie der romantischen Dichtung zu einem neuen höchst eigenwilligen Klavierstil. (Weiterlesen …)
29. July 2006