ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

ZVABlog durchsuchen

Neuste Kommentare:

Nicola Bardola

John Lennon Wendepunkteneu

John Lennon Wendepunkte

Hanns-Martin Wietek

Hanns-Martin Wietek - Lektorat

Nicola Bardola

Bestseller mit Biss



Lies doch mal

Jaromir Konecny

Fifi poppt den Elch neu

Jaromir Konecny - Fifi poppt den Elch

Doktorspiele

Jaromir Konecny - Doktorspiele

Doktorspiele auf YouTube

Im ZVAB suchen

ZVAB




Kalendar

February 2020
M T W T F S S
« Sep    
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
242526272829  

Thomas Mann: Buddenbrooks

Thomas Mann: Buddenbrooks

125. Geburtstag

ZVAB.com auf Facebook

Archives

Log

  • Books Blogs - BlogCatalog Blog Directory
  • Weblog Suche im Netz
  • Deutsches Blog Verzeichnis
  • Blogverzeichnis - Blog Verzeichnis bloggerei.de

Der Schatz im Altvatergebirge

von konecny
Walter Serner: Letzten Lockerung

Wenn es einen Beruf gibt, den man macht, weil man in Bücher verknallt ist, dann ist es der des Antiquars. Welcher normale Mensch sonst würde sich freiwillig heftigen Attacken von Schimmel und Staub aussetzen, während er auf einem Dachboden einen Altpapierhaufen durchwühlt? Deine Augen tränen, du hustest und schnappst nach Atem. „Nie wieder!“, keuchst du, und plötzlich hältst du in der Hand eine vergammelte Erstausgabe der Letzten Lockerung von Walter Serner. Boah! Das morsche Buch stinkt wie die Pest, du kriegst Keuchhusten, wenn du’s nur aufschlägst, jawohl, aber der Umschlag, Mann, der Originalumschlag ist dabei, und so läufst du mit der DADA-Bibel nach Hause und ab in den Kühlschrank damit. Klar, in eine Plastiktüte verpackt. Weil dir gerade vor kurzem ein Antiquars-Kollege erzählt hat, ein paar Wochen Gefrierbox würden den hartnäckigsten Schimmelpilzgeruch vertreiben. Was selbstverständlich Blödsinn ist.
(Weiterlesen …)

25. May 2007

Dieter Hildebrandt wird 80 Jahre alt

von zvab

Am 23. Mai feiert der Altmeister des deutschen Kabaretts Dieter Hildebrandt seinen 80. Geburtstag. Aufs Altenteil hat er sich jedoch nicht zurückgezogen. Im Gegenteil: Im Mai erschien gerade anlässlich seines Jubiläums der Satireband Nie wieder 80! und in der Neuauflage der Kultserie Kir Royal von Helmut Dietl wird Dieter Hildebrandt wieder als Zeitungsfotograf Herbie an der Seite von Franz Xaver Krötz alias Boulevardreporter Baby Schimmerlos vor der Kamera stehen.
(Weiterlesen …)

22. May 2007

Der schönste erste Satz

von zvab

Alles, was man für einen guten Krimi braucht, ist ein guter Anfang.

Georges Simenon (1903-89)

Und der will erst einmal gefunden werden! Daher gilt ab sofort (und mehr denn je): Nase in die Bücher, stöbern, mailen! Denn die Initiative Deutsche Sprache und die Stiftung Lesen haben ab sofort den Startschuss zum internationalen Wettbewerb „Der schönste erste Satz“ gegeben. (Weiterlesen …)

16. May 2007

Buch Basel: De Wilhelm Tell würd sich bem ZVAB sueche

von zvab

Unter diesem schwyzerdütschen Motto hat sich das ZVAB auf der BuchBasel an das Schweizer Publikum gewandt. Vom 11.-13. Mai betreuten vier ZVAB Mitarbeiter und das Mitgliedsantiquariat Libelle aus Basel den in gelb gehaltenen Stand. Während im Forum Prominente wie Wolfram Siebeck, Petra Gerster oder Ariadne von Schirach aus ihren Neuerscheinungen lasen, gab es für das Publikum am ZVAB Stand auch vieles zu entdecken. Zahlreiche Besucher waren überrascht, dass es eine Einrichtung wie das ZVAB überhaupt gibt und dass man über www.zvab.com auch den Bestand von Antiquariaten aus der Schweiz durchsuchen kann. (Weiterlesen …)

14. May 2007

Du Maurier Daphne – 100. Geburtstag

von zvab
Daphne Maurier
  Daphne du Maurier
  *1907 – †1989

Daphne du Maurier wurde am 13. Mai 1907 in London geboren. Ihren Ruhm hat sie nicht zuletzt Alfred Hitchcock zu verdanken, der u.a. ihre Kurzgeschichte Die Vögel und ihren Roman Rebecca kongenial verfilmte. Rebecca gewann 1940 einen Oscar. Mit 19 Jahren bereits beschloss Daphne du Maurier, sich von ihren Eltern finanziell unabhängig zu machen, um so auf eigenen Beinen zu stehen und ihr Leben nach ihren Wünschen zu gestalten. Mit ihrem Vater Sir Gerald du Maurier, der in der Schauspielbranche tätig war und als Theatermanager agierte, ihrer Mutter Muriel Beaumont und mit ihren beiden Schwestern Angela und Jeanne wuchs sie wohlbehütet in London und Paris auf. Zu ihren großen Leidenschaften zählten das Segeln und ausgedehnte Reisen, auf denen ihre ersten Kurzgeschichten entstanden. (Weiterlesen …)

11. May 2007

Todestag von Antonín Dvořák

von zvab

Antonín Dvořák, der Sohn eines Metzgers und Gastwirtes erstaunt uns immer wieder, schon in der Schule hat man viel von ihm gehört und gelernt. Er selbst begann bereits in seinem sechsten Lebensjahr mit dem Geigenunterricht. Zehn Jahre später studierte er an der Organistenschule in Prag. Nachdem er gelernt hatte Instrumente, wie Orgel, Klavier, Violine und Bratsche, zu spielen, fing er an zu komponieren. 1891 ernannte ihn die Prager Universität zum Ehrendoktor, am Konservatorium avancierte er zum Professor für Komposition. Dvořák, inspiriert vor allem von Franz Liszt, schrieb eine Fülle von Opern, Orchester-, Klavier-, Kammermusik- und Vokalwerken. Ab 1880 bereiste er die Länder Deutschland, Ungarn, Russland und Großbritannien und begeisterte dort viele Menschen. Während seiner Zeit als Leiter des New Yorker Konservatorium schrieb er seine berühmte 9. Sinfonie Aus der neuen Welt. Bekannt wurde er auch durch die Werke Cellokonzert h-Moll op.104, Stabat mater, das Requiem, zahlreiche Kammermusikwerke, die sechzehn slawischen Tänze sowie die Oper Rusalka.

1. May 2007

Robert Cormier – Reporter und Romancier

von bardola

  Robert Cormier

Sommer in Monument, einer Kleinstadt in Massachusetts. Die Unruhe unter der Bevölkerung ist groß, denn das siebenjährige Mädchen Alicia wurde ermordet aufgefunden. Das Verbrechen – so will es der Senator – soll schnellstmöglich aufgeklärt werden.
Dies ist die Ausgangslage des letzten Romans Das Verhör des im Alter von 75 Jahren im Jahr 2000 verstorbenen amerikanischen Autors Robert Cormier. Er gilt als Meister des realistischen Jugendromans. Über dreißig Jahre arbeitete er als Journalist und Reporter, wurde mehrfach ausgezeichnet und kam über diese Arbeit auch zu den Stoffen für seine Bücher.

Der Schokoladenkrieg machte ihn 1974 mit einem Schlag berühmt. Seine Romane und Erzählungen, inzwischen moderne Klassiker der Jugendliteratur, wurden in mehr als ein Dutzend Sprachen übersetzt, vielfach ausgezeichnet und zum Teil auch verfilmt. (Weiterlesen …)

25. April 2007

Albert Uderzo – 80. Geburtstag

von zvab

Der Zeichner und Mit-Autor der bekannten Comic-Serie Asterix, Albert Uderzo feiert heute am 25. April 2007 seinen 80. Geburtstag. Wir haben uns im ZVAB auf die Suche nach künstlerischen Werken des weltbekannten Zeichners gemacht. Und dabei ist uns ein wahres Sammlerstück ins Auge gestochen.
Das Bild zeigt eine original von Uderzo angefertigte Asterix-Zeichnung, einem der Protagonisten der Bewohnern des wohlbekannten gallischen Dorfes, das nahezu weltweit zu Kultstatus gefunden hat. (Weiterlesen …)

25. April 2007

Auf Schnäppchenjagd

von konecny

Als die Deutschen noch das Volk der Dichter und Denker waren, konntest du auf dem Flohmarkt echte Buchschnäppchen machen. Dank des guten Internetgeschäfts haben aber viele Dichter und Denker die Flohmärkte leer gekauft. Sie sind Händler mit alten Büchern geworden und haben so die höchste Stufe der intellektuellen Karriereleiter erreicht: Student, Dichter, Antiquar. Ich dagegen wurde als Vollzeitantiquar nur an alten Büchern reich. Mit fünfzig musste ich mir einen sichereren Hauptberuf suchen. Da gerade aus vielen Schriftsteller-Freunden ZVAB-Antiquare geworden waren, sah ich sofort die Marktlücke und hopp, hopp hinein. Mensch! Wenn du Schriftsteller bist, gehen deine Bücher weg wie warme Semmeln. Und lauter schöne Damen umlagern dich und wollen, dass du ihnen dein Buch signierst…

Klar gibt es Glückspilze, die auf dem Flohmarkt noch heutzutage seltene Bücher zu Spottpreisen ausgraben. Gerade vor kurzem habe ich auf dem Münchner Messegelände in Riem einen ganz begabten Schnäppchenopa miterleben dürfen. Als er einem balkanischen Flohmarkthändler ein Originalfoto abluchsen wollte. Die Ware auf dem Tapeziertisch stammte wohl aus einer Wohnungsräumung. Auf dem Bild eine halbnackte Athletin aus den dreißiger Jahren. Na, wenn das kein Vintage Print von Leni Riefenstahl war! Auf einer Auktion würde das Bild wohl ein paar Tausend Euro bringen. “Zehn Euro!” nannte der Flohmarkthändler seinen Preis. “Das ist ein Nacktfoto!” (Weiterlesen …)

24. April 2007

Welttag des Buches

von zvab

Wer oder was könnte die Geschichte des Buches besser darstellen als ein Buch selbst? Anlässlich des heutigen Welttag des Buches möchten wir Ihnen das Das Buch vom Buch vorstellen. Der (ge-)wichtige Band stellt auf sehr anschauliche Art und Weise die Geschichte des Mediums von den ersten Schriftzeichen bis hin zu Digitalisierungsprojekten dar. Bereits die erste Auflage bietet Interessantes und Wissenwertes in Hülle und Fülle – nicht nur für Bibliophile. In der zweiten, vollständig überarbeiteten Fassung von Marion Janzin und Joachim Güntner machen farbenprächtige Illustrationen die Entdeckungsreise durch 5000 Jahre Buchgeschichte zu einem echtem echten Erlebnis.

Unser Fazit: Wer Bücher liebt, sollte dieses unbedingt besitzen! (Weiterlesen …)

23. April 2007

Seite 41 von 48« Erste...102030...3940414243...Letzte »