ZVABlog

Direkt zum Inhalt springen

Zur ZVAB Startseite

Zentrales Verzeichnis Antiquarischer Bücher

Redaktion

Herzlich willkommen im ZVABlog!

Im ZVABlog finden Sie aktuelle Beiträge rund um die Themen Antiquariat, Bibliophilie und seltene Bücher, gefunden und niedergeschrieben vom ZVAB-Team. Wir besuchen für Sie Bücherstädte und Antiquariatsmessen oder stellen Ihnen antiquarische Fundstücke aus dem ZVAB-Katalog vor. Auch die ein oder andere unglaubliche Geschichte von Buchliebhabern und ZVAB-Kunden oder Portraits unserer Partnerantiquariate sind dabei.

Darüber hinaus gibt es diese spannenden Beiträge und Kolumnen zu entdecken:

Unter dem Pseudonym “Die Bücherberg” schreibt Martina Berg, Antiquarin und Bloggerin (www.buechersammler.de) über den Alltag im Antiquariat, Bücher- und andere Sammelgebiete.

Altpapiergeschichten“ nennt Jaromir Konecny, freier Schriftsteller und Publizist, seine „enge Sicht der Dinge“. Der Gewinner mehrerer Preise und Auszeichnungen sowie über 70facher Sieger verschiedenster Poetry-Slams in Deutschland rückt auf amüsante Art und Weise vom Antiquariatsalltag ab und entführt den Leser in seine bunte Welt, die Altpapier gar nicht mehr grau aussehen lässt.

Lies doch mal!“ – unter diesem Kolumnentitel stellt Nicola Bardola , ebenfalls Autor (unter anderem des gleichnamigen Kanons bei cbt), Herausgeber und Journalist, Kinder- und Jugendbücher vor, die man nicht ungestraft im Regal oder in den Tiefen des ZVAB liegen lassen darf.

Die Beiträge der Kategorie “Ein Glück!” beschreiben das schöne Gefühl, wenn man ein verlorenen geglaubtes Buch über ZVAB.com wiederfindet. In Kooperation mit LesArt formulieren Jugendliche im Alter von 9 bis 12 Jahren ihre ganz eigenen Leseeindrücke und geben so eine besondere Art der Leseempfehlung für Kinder- und Jugendbücher. Die “LesArtigen” werden in ihren Kommentaren unterstützt von Erwachsenen, die zusätzlich eine Inhaltsangabe zu den Büchern schreiben. Lesenswert – nicht nur für Kinder!

Russlands romantische Revolutionäre“ stellt Hanns-Martin Wietek in seiner gleichnamigen Kolumne vor. Der Literaturkritiker und Liebhaber insbesondere der russischen Musik und Literatur stellt russische Literaten vor, die es zu Weltruhm gebracht haben  – und solche, die es hätten sollen!

Und noch eine Kolumne entstand ursprünglich auf dem Schreibtisch von Hanns-Martin Wietek. In „Was geschah am…“ werden Kalendertage vorgestellt, die Weltgeschichte geschrieben haben. Mehr zu den spannenden Ereignissen, die unser Autor dabei zu Tage fördert, finden Wissbegierige natürlich im ZVAB-Sortiment.

Für „Zu gut zum Vergessen“ befindet Carsten Tergast, freiberuflicher Journalist, Autor und Texter, interessante Autoren, die er aus der Versenkung holt und wieder ins rechte Licht rückt.

Damit Sie keinen neuen Eintrag verpassen, können Sie  das Blog per rss-Feed abonnieren – oder regelmäßig auf ZVAB.com oder Facebook vorbeischauen. Dort machen wir auf neue Beiträge aufmerksam.

Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken und freuen uns auf Ihre Kommentare und Geschichten!

Viel Vergnügen wünscht

das ZVAB-Team