Aktuelle Artikel
Ehe ohne Cliché
Teil 7: Heute gehen wir nach Ost und West. Die nächsten unserer Siegergeschichten spielen in zwei unserer Nachbarländer. Wer mehr von den Autoren lesen will, kann am Ende des Beitrags alle Großstadtgeschichten unseres Wettbewerbs in unserer freien Anthologie anschauen.
MehrDie Zukunft des Lesens: eBooks 2.0
Vor kurzem haben wir uns schon Gedanken über die Zukunft unserer wertvollen Bücher gemacht. Jetzt wollen wir doch mal genauer schauen, welche Innovationen in der Branche des Schreibens und Lesens in naher Zukunft präsent sein könnten.
MehrMichaels Lieblingsbuch
Zu erklären, warum ausgerechnet „Alles ist erleuchtet“ das persönliche...
MehrWas wir im August gelesen haben
Im August tanzte der Vorleser mit der Biografie eines Sommers und mehr Mut als Kleidern im Gepäck in der Russendisko herum.
MehrIch hatte eine Farm in Afrika …
Die Lebensgeschichte von Karen Blixen gab die Vorlage für eines der schönsten autobiographisch erzählten Bücher unserer Zeit. In „Afrika, dunkel lockende Welt“ erzählt sie von ihrer Zeit in Kenia.
MehrJanuar-Orakel
Teil 6: Ab jetzt begeben wir uns bei den Gewinner-Geschichten auf eine kulinarische Reise um die Welt. Wer mehr von den Autoren lesen will, kann am Ende des Beitrags alle Großstadtgeschichten unseres Wettbewerbs in unserer freien Anthologie nachlesen.
Mehr5 Keksdosenfragen an Akif Pirinçci
Akif Pirinçci zählt zu den kommerziell erfolgreichsten deutschen Autoren. Mit seinem Katzenkrimi „Felidae“ gelang ihm der große Durchbruch. Für uns hat er tief in die Keksdose gegriffen und uns über eine Sauftour mit Charles Bukowski, Kreativität und seine Abneigung gegenüber Lesungen gesprochen.
MehrSpätsommer Melancholie
„Der grüne Sommer ist so leise Geworden, dein kristallenes Antlitz. Am...
MehrSchreiben fürs TV
Aristoteles hat gesagt: „Drama ist, wenn der Zuschauer heult“. Wenn auch nicht so extrem, so ist die Katharsis in Film und Fernsehen dennoch wichtig. Heute zur TV-Woche ein Schreibschul-TV-Special: Wie man fürs TV schreibt.
Mehr